Beschluss der Innenministerkonferenz bestaetigt SPD-Position: Keine erweiterte Kompetenz der Bundesw

Beschluss der Innenministerkonferenz bestaetigt SPD-Position: Keine erweiterte Kompetenz der Bundeswehr zur Gefahrenabwehr im Innern

ID: 94044

Beschluss der Innenministerkonferenz bestaetigt SPD-Position: Keine erweiterte Kompetenz der Bundeswehr zur Gefahrenabwehr im Innern



(pressrelations) - >Zum "Programm Innere Sicherheit" der Staendigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Laender erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Fritz Rudolf Koerper:

Wir begruessen, dass die IMK eine Zustaendigkeitserweiterung der Bundeswehr fuer die Gefahrenabwehr im Innern ausdruecklich ablehnt. Damit ist klar: die Gewaehrleistung der inneren Sicherheit innerhalb unseres buergerlichen Gemeinwesens ist grundsaetzlich eine andere Aufgabe als die militaerische Verteidigung unter Einsatz militaerischer Mittel.

Die Forderung nach einer verfassungsrechtlichen Grundlage fuer den Einsatz der Bundeswehr auch mit militaerischen Mitteln aber im Rahmen der Amtshilfe fuer die Polizei und eingeschraenkt auf Gefahren aus der Luft und von See entspricht der langjaehrigen Position der SPD. Die Beschluesse des Hamburger Parteitags der SPD 2007 und die Vorschlaege der SPD-Bundestagsfraktion an Bundesinnenminister Dr. Schaeuble zielten auf eine klare Rechtsgrundlage fuer eine Amtshilfe der Bundeswehr. Der Bundesinnenminister war jedoch der Ansicht, die Unterscheidung zwischen innerer und aeusserer Sicherheit sei ueberholt, und bestand - mit Unterstuetzung der Bundeskanzlerin - auf einer eigenen Kompetenz der Bundeswehr zur Gefahrenabwehr im Innern.
Diese Positionierung der Union gehoert nun der Vergangenheit an.

Fuer gesetzgeberische Massnahmen in dieser Wahlperiode kommen die Beschluesse der IMK zu spaet. Dennoch begruessen wir den Konsens ueber eine strikte Trennung der Kompetenzen zur Wahrung der aeusseren Sicherheit durch die Bundeswehr und der Gefahrenabwehr im Innern durch die Polizeien des Bundes und der Laender.


© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Heuchelei beim Mindestlohn Verständigung statt Kampf der Kulturen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94044
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschluss der Innenministerkonferenz bestaetigt SPD-Position: Keine erweiterte Kompetenz der Bundeswehr zur Gefahrenabwehr im Innern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z