Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf
Heidelberg, 4.6.2009 – In der Juni-Ausgabe ihres elektronischen Magazins „Business Backstage Report“ prangern die beiden deutschen Managementvordenker und Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz den Irrsinn vieler Unternehmen an, in der Krise am Vertrieb zu sparen.
Die Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz („Alles außer gewöhnlich“, „Spuren statt Staub“) weisen pointiert darauf hin, dass in solchen Situationen der Vertrieb von Sparmaßnahmen ausgenommen werden muss: „Nur ein Bäckermeister mit nichts als Hefe im Hirn würde seine Verkäuferinnen nach Hause schicken, wenn der Semmelumsatz zurückgeht.“
Die Würth-Gruppe beherzigt das und spart an einem anderen Ende. Für den Vertrieb jedenfalls wurde das Motto ausgegeben: „Marktanteile gewinnen trotz Umsatzrückgang“. Der Konzern kündigte gar Investitionen in Kundenservice und Kundengewinnung an, um seine Kundenbasis zu verbreitern und seine Ausgangsposition für die Zeit nach dem Anspringen der Weltkonjunktur zu verbessern.
Die Wirtschaftskrise sollte in den Führungsetagen nicht zu Angststarre und irrationalem Verhalten führen, so Förster und Kreuz. Auch Gerechtigkeit sei kein Argument, um in Zeiten schlechter Absätze per Gießkannen-Verfahren am Vertrieb genauso stark zu sparen wie an anderen Unternehmensteilen. Denn „wer soll dafür sorgen, dass die Umsätze wieder steigen, wenn nicht der Vertrieb? Vorausgesetzt, man lässt ihn arbeiten!“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Business Backstage Report ist ein kostenloses elektronisches Magazin, herausgegeben von Förster & Kreuz. Ca. 20.000 Abonnenten finden darin jeden Monat unkonventionelle und erfolgreiche Geschäftskonzepte und die Menschen, die dahinter stehen:
http://www.foerster-kreuz.com/business-backstage-report.html
Förster & Kreuz sind profilierte Wirtschaftsvordenker und gefragte Referenten. Sie sind Autoren der Wirtschaftsbestseller „Alles außer gewöhnlich“ und „Spuren statt Staub“. Sie wurden ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2007.
Petra Steurer
NO LIMIT· PR und Marketing Steurer
Rosenstrasse 12
CH-9430 St. Margrethen
Schweiz
Fax (Schweiz): 0041-71-7400926
Telefon (Schweiz): 0041-71-7446522
Email: office(at)nolimit-steurer.ch
Petra Steurer
NO LIMIT· PR und Marketing Steurer
Rosenstrasse 12
CH-9430 St. Margrethen
Schweiz
Fax (Schweiz): 0041-71-7400926
Telefon (Schweiz): 0041-71-7446522
Email: office(at)nolimit-steurer.ch
Datum: 04.06.2009 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Steurer
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 00436502131739
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1097 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NO LIMIT - PR und Marketing Steurer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).