Verzerrtes Bild durch unklare Datenlage - Integrationsmonitoring als Instrument der Integrationsarbeit
Durch die unklare Datenlage in den Kommunen entsteht ein verzerrtes Bilde der Integrationsarbeit. Diesem Missstand kann mit Hilfe des Integrationsmonitorings entgegengewirkt werden.
Neben den Bundesbemühungen gibt es immer wieder vereinzelte Versuche diese Lücke zu schließen. Zum Beispiel wurde 2008 ein Integrationsmonitoring in der Stadt Aachen und im Zuge einer Integrationsstudie in Frankfurt am Main durchgeführt. 2009 erstellte das Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Berlin einen „Index zur Messung von Integration“.
Das imap Institut bietet in diesem Zusammenhang die Erstellung eines Integrationsmonitorings für Ihre Kommune an. Dabei wird ein passgenaues Indikatorensystem für Ihre Kommune ausgearbeitet und in einem Monitoringworkshop werden die relevanten Akteure zur gemeinsamen Erarbeitung eines Konzepts eingeladen. Nach der Datenerhebung und -analyse erstellt das imap Institut Handlungsempfehlungen und stellt eine Monitoring- Software zur Verfügung, um eine nachhaltige Beobachtung sicher zu stellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das imap Institut ist eine Unternehmensberatung für Außenwirtschaft und interkulturelle Beziehungen mit Fokus auf die Märkte Türkei, Iran und arabische Länder.
Dabei entwickeln Wir Lösungen für Probleme interkultureller Geschäfts- und Gesellschaftsbeziehungen. Im Fokus stehen die Interaktion zwischen der deutschen Kultur und verschiedenen muslimischen Kulturen. Ziel ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von unternehmerischen und politischen Maßnahmen.
Im Februar 2000 wird das Unternehmen als Beratungsunternehmen im interkulturellen Marketingbereich gegründet. 2002 erfolgt die Umstrukturierung in ein privatwirtschaftliches Beratungsinstitut und die Ausweitung um das Arbeitsressort Außenwirtschaft. Ein Jahr später wird das Portfolio durch die Einrichtung des Arbeitsressorts Integrationslösungen abgerundet.
Seit 2003 gliedert sich das imap Institut nun in drei Arbeitsressorts:
Außenwirtschaft
Integrationslösungen
Interkulturelles Marketing
Johannes Groß
Projektmanager
imap Institut
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen
Tel.: 0214-870923-0
Fax: 0214-870923-20
gross(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de
Johannes Groß
Projektmanager
imap Institut
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen
Tel.: 0214-870923-0
Fax: 0214-870923-20
gross(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de
Datum: 05.06.2009 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Groß
Stadt:
Leverkusen
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verzerrtes Bild durch unklare Datenlage - Integrationsmonitoring als Instrument der Integrationsarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imap Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).