30 Prozent der Nivea-Produkte enthalten hormonell wirksame Stoffe

30 Prozent der Nivea-Produkte enthalten hormonell wirksame Stoffe

ID: 941047

30 Prozent der Nivea-Produkte enthalten hormonell wirksame Stoffe



(pressrelations) -
30000 Menschen fordern Hersteller Beiersdorf zum Ausstieg auf

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den Kosmetikhersteller Beiersdorf aufgefordert, auf hormonell wirksame Chemikalien in Nivea-Produkten zu verzichten. Der BUND startete auf der Internetplattform change.org gemeinsam mit einer Berliner Mutter eine entsprechende Petition. Die Berlinerin Britta Steffenhagen hatte zuvor festgestellt, dass mehrere ihrer Nivea-Produkte hormonell wirksame Stoffe enthalten, darunter auch eine Body Lotion, die sie während ihrer Schwangerschaft benutzt hatte. Die Petition wurde inzwischen bereits von mehr als 30000 Menschen unterzeichnet.

Eine Auswertung der Inhaltsstoffe der 250 auf der Nivea-Webseite aufgeführten Produkte hätte ergeben, dass ein Drittel hormonell wirksame Chemikalien enthalten, sagte der BUND-Chemieexperte Jurek Vengels. Diese stünden im Verdacht, Brust- und Hodenkrebs zu begünstigen, die männliche Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen und bei Mädchen zu einer verfrühten Pubertät zu führen. Besonders häufig mit hormonell wirksamen Parabenen oder UV-Filtern belastete Nivea-Produkte seien Gesichtscremes, Bodylotions, Handcremes und Sonnenmilch.

Dr. Klaus Peter Liesenkötter, Berliner Kinderarzt und Endokrinologe: "Für die Stoffe gibt es zwar Grenzwerte, die in den einzelnen Kosmetikprodukten nicht überschritten werden. Bei der häufigen Benutzung von Produkten mit hormonell wirksamen Chemikalien summieren sich diese im Körper jedoch zu Dosen, die zu Krankheiten führen können. Besonders gefährdet sind jüngere Kinder und Föten, die die Chemikalien über die Nabelschnur ihrer Mütter aufnehmen. Dieses Risiko kann und sollte vermieden werden, indem die Hersteller Alternativen einsetzen."

"Beiersdorf muss die Sorgen von zigtausenden Verbrauchern ernst nehmen. Wir erwarten, dass der Konzern einen Plan vorlegt, bis wann er hormonähnliche Stoffe in Nivea-Produkten ersetzen wird. Bis dahin wird der Protest weitergehen", sagte der BUND-Chemieexperte Jurek Vengels.



Wer wissen möchte, welche Kosmetika hormonell wirksame Stoffe enthalten, kann dies mit der kostenlosen ToxFox App vom BUND herausfinden. Diese ermöglicht es, den Barcode von Kosmetikprodukten einzuscannen oder einzutippen. Dann wird sofort sichtbar, ob hormonell wirksame Chemikalien enthalten sind. Bei belasteten Produkten lässt sich über die App außerdem eine Protestmail an den jeweiligen Hersteller senden. Die ToxFox App gibt es kostenlos für das iPhone im iTunes App-Store und als Web-App unter www.bund.net/toxfox.

Die Petition an Nivea kann im Internet auf www.change.org/nivea unterzeichnet werden.


Pressekontakt: Jurek Vengels, BUND-Chemieexperte (ToxFox-App), Tel. 030-27586-422, E-Mail: jurek.vengels@bund.net bzw. Almut Gaude, BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-425 bzw. Mobil: 0163-6079090, E-Mail: presse@bund.net, http://www.bund.net/toxfox




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jurek Vengels, BUND-Chemieexperte (ToxFox-App), Tel. 030-27586?422, E-Mail: jurek.vengels(at)bund.net bzw. Almut Gaude, BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-425 bzw. Mobil: 0163-6079090, E-Mail: presse(at)bund.net, http://www.bund.net/toxfox



drucken  als PDF  an Freund senden  Senioren-Computer-Workshop bei der Johanniter-Unfall-Hilfe Hamburg 17. September 2013 Altersvosorge - Ganzheitliche Beratung für ausreichende Rente
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941047
Anzahl Zeichen: 3424

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Prozent der Nivea-Produkte enthalten hormonell wirksame Stoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z