Anschluss oder weiterhin souverän? - Liechtenstein 1938

Anschluss oder weiterhin souverän? - Liechtenstein 1938

ID: 941065
(ots) - 1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das
nationalsozialistische Deutschland. Damit geriet auch Liechtensteins
Eigenstaatlichkeit in Gefahr. Im In- und Ausland herrschte
Unsicherheit über die Zukunft des Fürstentums. Würde es ebenfalls an
Deutschland angeschlossen, oder blieb es weiterhin souverän? Die
Ausstellung möchte diese kritische Phase in der Landesgeschichte in
Erinnerung rufen und zeigen, wie sich Liechtenstein für die
Beibehaltung der Souveränität entschied und welche innenpolitischen
Veränderungen der Anschluss Österreichs auslöste: Hierzu gehörten
insbesondere die Übertragung der Regentschaft auf Prinz Franz Josef
von Liechtenstein, die Bildung einer Koalitionsregierung von
Fortschrittlicher Bürgerpartei und Vaterländischer Union sowie die
Gründung einer einheimischen nationalsozialistischen Partei, der
Volksdeutschen Bewegung in Liechtenstein. Die Ausstellung besteht aus
rund 25 Bild-Text-Tafeln und vier Stimmungsbildern und wird vom 12.
September 2013 bis 5. Januar 2014 im Liechtensteinischen Landesmuseum
gezeigt.

Pressebilder erhältlich unter: www.landesmuseum.li/medieninfo



Pressekontakt:
Liechtensteinisches Landesmuseum
lic. phil. Donat Büchel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info@landesmuseum.li
www.landesmuseum.li



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schafft Eckhard Bergers neue Buchsensation jetzt mobile Kunstateliers? Urzeit-Spinne aus dem Versteinerten Wald erhält Namen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2013 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941065
Anzahl Zeichen: 1569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vaduz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anschluss oder weiterhin souverän? - Liechtenstein 1938"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liechtensteinisches Landesmuseum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 ...

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem ...

Alle Meldungen von Liechtensteinisches Landesmuseum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z