Tierhalter wollen ökonomischen und gesellschaftlichen Erfolg

Tierhalter wollen ökonomischen und gesellschaftlichen Erfolg

ID: 942029

Tierhalter wollen ökonomischen und gesellschaftlichen Erfolg



(pressrelations) -
DBV-Veredlungstag 2013: Das Tierwohl wird weiterentwickelt

(DBV) Die Verankerung einer unternehmerischen und nachhaltigen Tierhaltung in der Gesellschaft ist die zentrale große Herausforderung für die deutsche Veredlungswirtschaft. Der weitere Erfolg der Tierhaltung und Fleischerzeugung am Standort Deutschland wird sich in Zukunft noch mehr als bisher im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und ökonomischen Fragen entscheiden. Notwendig dafür sind neue, marktgerechte und praktikable Lösungen zur Weiterentwicklung der Nutztierhaltung, die nur gemeinsam mit den Tierhaltern mit ihren Erfahrungen und ihrer Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt entwickelt werden können. Nur so kann der hohe Standard in der deutschen Erzeugung und gleichzeitig die Einkommensperspektiven für die Betriebe erhalten werden. Dies unterstrichen heute die 400 Teilnehmer des Veredlungstages 2013 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im westfälischen Senden.

Dabei gilt es, sich ändernde Verbrauchererwartungen und Kundenwünsche in die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung mit aufzunehmen. Gleichzeitig müssen die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung genutzt werden und eine angemessene Honorierung zusätzlicher Leistungen gewährleistet sein. Daran anknüpfend und in konsequenter Fortführung seines im Juni 2013 beschlossenen Leitbildes Tierhaltung will der DBV daher die aktuell auf den Weg gebrachte Initiative Tierwohl umsetzen. Landwirtschaft, Schlachtunternehmen und Lebensmitteleinzelhandel sind im Grundsatz darin einig, dass die Schweine- und Geflügelhaltung weiterentwickelt werden muss mit dem Ziel, mehr Tierwohl zu erreichen. Da dieses Ziel mit Markenfleischprogrammen und Tierschutzlabels bisher nicht erreicht worden ist, wird mit der Initiative Tierwohl ein echtes Angebot zur weiteren Verbesserung von Tierwohlstandards auf breiter Basis gemacht, bei dem diese Zusatzleistungen auch mit einem entsprechenden Kostenausgleich honoriert werden.



Deutschland hat sich im europäischen und internationalen Vergleich bereits eine Spitzenposition beim Tierschutz erarbeitet und in den Märkten erkämpft. Die Nachfrage nach Schweinefleisch deutscher Herkunft ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Dem DBV zufolge ist diese Entwicklung nicht zuletzt einer qualitätsorientierten und tierschutzgerechten, effizienten und Ressourcen schonenden Tierhaltung sowie hohen Standards bei der Lebensmittelsicherheit geschuldet.

Die Tierhaltung ist nicht nur für die deutsche Landwirtschaft von existenzieller Bedeutung, sondern bestimmt entscheidend auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Die Hälfte aller Erlöse, die Deutschlands Bauernfamilien erwirtschaften, stammt aus der Tierhaltung, deren Produktionswert fast 25 Milliarden Euro umfasst; zwei Drittel der rund 4,6 Millionen Erwerbstätigen der gesamten Lebensmittelwirtschaft sind mit der Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch, Milch und Eiern beschäftigt.


Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse@bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Viacom setzt Brightcove Video Cloud für geräteübergreifende Bereitstellung von Video-Content ein Pkw-Maut: Kanzlerin Merkel biedert sich in Bayern an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942029
Anzahl Zeichen: 3556

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierhalter wollen ökonomischen und gesellschaftlichen Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z