Neuerscheinung: Weiterbildung Schmerzmedizin

Neuerscheinung: Weiterbildung Schmerzmedizin

ID: 942287

Themen der Schmerzmedizin – für die Fort- und Weiterbildung



Weiterbildung SchmerzmedizinWeiterbildung Schmerzmedizin

(firmenpresse) - Themen der Schmerzmedizin – für die Fort- und Weiterbildung

Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?
Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?
Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung »Spezielle Schmerztherapie« und
möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?

Dann ist das neue Werk für Sie! Es bietet Ihnen aktuelles Fachwissen rund um die Schmerzmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau – verfasst und begutachtet von Experten – u.a. zu:

Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosozialen Belastungen
Kopfschmerz durch Liquordrucksteigerung
Kaudalanästhesie bei Kindern: Stellenwert und Aspekte zur Sicherheit
Morbus Fabry – Diagnostik und Therapie
Verschiedenartige Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen
Kopfschmerzklassifikation
Chronifizierung postoperativer Schmerzen – Physiologie, Risikofaktoren und Prävention
Phantomschmerz – Psychologische Behandlungsstrategien
Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie

Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift »Der Schmerz« von Heft 1/2012 – Heft 03/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung »Spezielle Schmerztherapie«.

Göbel, Hartmut; Sabatowski, Rainer (Hrsg.)
CME-Beiträge aus: Der Schmerz, Januar 2012 – Juni 2013
2013, Etwa 110 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Bestellmöglichkeit: Springer-Verlag Heidelberg, Berlin, New York


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schmerzklinik Kiel wurde als wissenschaftliches Modellprojekt 1997 gegründet und beschritt mit dem Beginn der Patientenversorgung neue Wege in der Schmerztherapie.
Der Behandlungsschwerpunkt zielt auf chronische neurologische Schmerzerkrankungen, insbesondere Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen, Schmerzerkrankungen der Muskulatur und des Bewegungsapparates, Schmerzen bei Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems und Schmerzen bei Unfallschäden und bei Nervenverletzungen.
Ziel unserer Klinik ist es, das gesamte Wissen, das international für die Versorgung von chronischen Schmerzen verfügbar ist, unmittelbar den Patienten zukommen zu lassen und dabei hochspezialisiert die Belange von Menschen mit chronischen Schmerzen zu berücksichtigen. Daneben gilt unsere Aufmerksamkeit der Erforschung von neurologischen Schmerzerkrankungen, Migräne und anderen Kopfschmerzen, um die zukünftige Behandlung weiter zu verbessern
Die Konzeption der Schmerzklinik Kiel hat moderne Entwicklungen in der Medizin vorausgenommen, insbesondere die integrierte Versorgung. Integrierte Versorgung bedeutet, dass die Behandlung nicht durch Fachgrenzen eingeschränkt wird. Auch die Abschottung von ambulanten und stationären Versorgungsbereichen wird aufgehoben. Experten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete wirken zusammen, um die Patienten mit zeitgemäßen wissenschaftlichen Methoden Hand in Hand zu behandeln. Die ambulante und stationäre Behandlung ist eng aufeinander abgestimmt.
Mit der Umsetzung des Konzeptes bietet die Schmerzklinik Kiel eine speziell auf Patienten mit chronischen Schmerzen ausgerichtete koordinierte ambulante und stationäre neurologisch-verhaltensmedizinische Behandlung an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer Ade ? wonniger Herbst in Aussicht ? Grippeviren im Anmarsch! Neuer Wettbewerb von InnoCentive bietet Preise für Ideen zur Steigerung des öffentlichen Bewusstseins und der Nutzung von psychischen Gesundheitsdiensten
Bereitgestellt von Benutzer: hg
Datum: 10.09.2013 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942287
Anzahl Zeichen: 1825

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Weiterbildung Schmerzmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmerzklinik Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CGRP Impfung gegen Migräne ...

Schon vor 75 Jahren konnte nachgewiesen werden, dass die großen arteriellen und venösen Blutgefässe in den Hirnhäuten schmerzempfindlich sind – anders als das Hirngewebe selbst. Vor 25 Jahren wurden dann Neuropeptide, d.h. aus Nervenfasern frei ...

Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen ...

Prof. Dr. Hartmut Göbel, Schmerzklinik Kiel und die Lehrerin Karin Frisch, Geschäftsführerin der ZIES gemeinnützige GmbH, starten im Herbst dieses Jahres eine bundesweite Aktion zur Prävention von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Rund ...

“Ich habe chronische Migräne” ...

Migräne ist eine neurologische Erkrankung. Den meisten Betroffenen sieht man die Krankheit nicht an, außer, man trifft sie im akuten Anfall. Migräne, insbesondere die chronische Migräne, ist kein simpler Kopfschmerz, sondern eine der schlimmsten ...

Alle Meldungen von Schmerzklinik Kiel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z