Geschwindigkeitsprüfstand für motorisierte Zweiradfahrzeuge

Geschwindigkeitsprüfstand für motorisierte Zweiradfahrzeuge

ID: 942952

SCHROIFF bietet handlichen und robusten HEMO für den Straßeneinsatz




(firmenpresse) - Bremen, September 2013. Motorroller erfreuen sich großer Beliebtheit auf der Straße, da aufgrund der Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h neben dem Autoführerschein der Klasse B keine weitere Fahrerlaubnis benötigt wird. Außerdem steht gerade bei Jugendlichen die Mofa-Prüfbescheinigung hoch im Kurs, welche eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erlaubt. Doch eine solche Begrenzung reicht vielen Fahrern nicht aus – Mofas, Mofaroller und Motorroller werden vermehrt einer Leistungsoptimierung unterzogen, sehr zum Missfallen der Polizei. Mittels mobilen Rollenprüfstands HEMO hilft die SCHROIFF GmbH aus Bremen, rasante Verkehrssünder zu entlarven.

HEMO ist mobil und überall einsetzbar. Dank seiner kompakten Ausarbeitung und einem Gewicht von etwa 20 kg lässt sich das Gerät handlich und kompakt im Kofferraum zu jedem gewünschten Einsatzort transportieren. „Bislang war es nur möglich, die technischen Verbesserungen an Motorrollern während einer Tempokontrolle zu ermitteln“, erklärt Markus Schroiff, Geschäftsführer der SCHROIFF GmbH. Bei der Kontrolle zeichnet HEMO die Höchstgeschwindigkeit des getesteten Zweirades auf einer Diagrammscheibe auf. Schnell aufgebaut, überzeugt der Rollenprüfstand durch einfache Handhabung. Während der Messung kann der Prüfer die Werte bequem ablesen, eine abgesetzte elektronische Messeinrichtung macht es möglich. „Gerade Mofa- und Rollerfahrer unterliegen der Versuchung, eine höhere Leistung aus ihren Flitzern herauszuholen“, erläutert Schroiff. „Doch diese Temposünder gefährden andere Verkehrsteilnehmer erheblich.“ Mit HEMO lassen sich Höchstgeschwindigkeiten bis zu 125 km/h ablesen. Überführte Tüftler müssen mit einer Geldstrafe und zusätzlich sechs Punkten in Flensburg, im schlimmsten Fall sogar mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, rechnen. Dank Einsatz des HEMO in regelmäßigen Kontrollen sorgt das mobile Gerät für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Schroiff

Mit ihrem umfassenden Leistungs- und Lösungsportfolio bietet die Schroiff GmbH & Co. KG Systemlösungen und Technik für die mobile Welt. Hervorgegangen aus dem 1948 gegründeten
Bremer Familienunternehmen Thede blickt Schroiff auf eine langjährige Tradition zurück. Mittlerweile gliedert sich das Unternehmen in die beiden Bereiche Schroiff Solutions und Schroiff Technik. Während sich Schroiff Solutions primär mit der Entwicklung von Lösungen für einen optimalen Personal-, Fahrzeug- oder Warenfluss befasst, vertreibt Schroiff Technik Produkte und Dienstleistungen rund um das Fahrzeug. In Schroiff Solutions bündeln sich die Planungs- und Konfigurationskompetenzen aus vier Fachbereichen. Hierzu zählen Zeit- und Zutrittssysteme, Tankstellentechnik, Parkraumbewirtschaftung und Ticketing-Systeme sowie Flotteninformationssysteme und Telematik. Schroiff Technik ergänzt das Angebot rund um die Mobilität. Das Portfolio gliedert sich dabei in die Bereiche Fahrzeugtechnik und Partnerservice



drucken  als PDF  an Freund senden  KfZ-Gutachter: Wann es sich lohnt, einen zurate zu ziehen NRW zeigt auf der 65. IAA in Frankfurt automobile Kompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: Borgmeier PR
Datum: 11.09.2013 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942952
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Engelhardt
Stadt:

Delmenhorst


Telefon: +49 4221 9345617

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschwindigkeitsprüfstand für motorisierte Zweiradfahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Media Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PV-Anlage Hontheim: maximaler Ertrag dank EL-Messung ...

Trier, August 2020: Funktionierende Solarmodule sind die Voraussetzung für hohe Erträge einer PV-Anlage. Doch die Folgen physischer Einflüsse, dazu gehören beispielsweise schwere Unwetter, mindern die Leistung erheblich. Fehler wie Microrisse, de ...

Energiewende im Eigenheim ...

Mit der Nutzung erneuerbarer Energien setzen Verbraucher Klimaschutz konkret um. Veraltete Heizsysteme, die Kohle und Erdöl nutzen, arbeiten wenig effizient und geben hohe CO2-Emissionen ab. Daher plant die Bundesregierung den Einbau neuer Ölkessel ...

Alle Meldungen von Borgmeier Media Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z