Rheinische Post: Glaube und Vernunft
= Von Reinhold Michels
ID: 943097
grundrechtlich verbürgt. Religionsfreiheit gilt als ein
Menschenrecht. Der Religion tut es gut, wenn sie vom Licht der
Vernunft beleuchtet wird, so wie es der Vernunft bekommt, durch
Transzendenz eine weitere reale Dimension zu erfahren. Die vom
Bundesverwaltungsgericht letztinstanzlich entschiedenen
Rechtsstreitigkeiten um gemeinsames Schulschwimmen von Mädchen und
Jungen sowie Filmbesuche als Unterrichtsmittel berühren auch Artikel
7 der Verfassung, wonach das Schulwesen unter der Aufsicht des
Staates steht, sowie das elterliche Erziehungsrecht (Artikel 6). Die
Entscheidungen aus Leipzig wirken wie wohlerwogene Beiträge zu
Benedikts XVI. Lebensthema, der Eintracht von Glaube und Vernunft. Es
muss Strenggläubigen, seien es Christen oder Muslime, erlaubt
bleiben, ihre Kinder nach unzeitgemäß erscheinenden Regeln ihres
Bekenntnisses zu erziehen. Aber es kann der staatlichen Gemeinschaft
nicht verboten werden, bei der Unterrichtsgestaltung Vernunftgründe
gegen religiös motivierte Absonderlichkeiten zu setzen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943097
Anzahl Zeichen: 1303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Glaube und Vernunft
= Von Reinhold Michels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).