Pro Generika zum AVR-Report / "Wirtschaftlichkeitsgebot gilt für Krankenkassen und Generikaunt

Pro Generika zum AVR-Report / "Wirtschaftlichkeitsgebot gilt für Krankenkassen und Generikaunternehmen"

ID: 943696
(ots) - Heute stellte die AOK ihren Arzneiverordnungsreport
(AVR) vor. Eines der Themen des diesjährigen AOK-Reports ist die
Versorgung der Menschen in Deutschland mit Krebsmedikamenten. Hierzu
erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

Völlig zu Recht wird im AVR darauf hingewiesen, welche
fundamentale Bedeutung Generika für die Versorgung der an Krebs
erkrankten Patienten haben.

Gerade bei diesen, für die Versorgung der Patienten
lebenswichtigen Generika zur Krebsbekämpfung ist der Preis- und
Rabattdruck in Deutschland jedoch derart hoch, dass sich Unternehmen
aus der Versorgung mit einzelnen Arzneimitteln zurückziehen müssen
bzw. bereits zurückgezogen haben. Schon heute gibt es für einzelne
Krebsmedikamente nur noch einen Generikaanbieter. Die zu beobachtende
Marktverengung ist Ergebnis des weiter steigenden Preis- und
Kostendrucks auf Generika in Deutschland.

"Eine nachhaltige Arzneimittelversorgung kann es in Deutschland
nur geben, wenn Krankenkassen und Klinikapotheken anerkennen, dass
das Wirtschaftlichkeitsgebot nicht nur für sie, sondern auch für die
Produzenten generischer Arzneimittel gilt. Für Unternehmen müssen die
bei Krebsmedikamenten oftmals sehr komplexe und aufwendige
Produktion, Qualitätsüberwachung, Lagerung und die gesamte Logistik
von Arzneimitteln wirtschaftlich sein, da ansonsten langfristig eine
Gefährdung der nachhaltigen Arzneimittelversorgung droht. Es läuft
etwas schief in Deutschland, wenn Kliniken in ihrem
Arzneimitteleinkauf für ein wichtiges Krebsarzneimittel wie das im
AVR genannte 5 FU weniger aufzuwenden bereit sind, als ein Cappuccino
kostet. Das Motto 'Wir wollen Vollversorgung, in höchster Qualität,
jederzeit bedarfsgerecht und zu einem Preis möglichst nahe Null' ist
für eine nachhaltige Arzneimittelversorgung ungeeignet", so


Bretthauer abschließend.

Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika



Pressekontakt:
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Pro Generika e.V.
Tel. 030/81616090
info@progenerika.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege aus dem Osten  Fluch oder Segen? Sportliche Höchstleistungen mit Hörimplantat (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943696
Anzahl Zeichen: 2310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pro Generika zum AVR-Report / "Wirtschaftlichkeitsgebot gilt für Krankenkassen und Generikaunternehmen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z