VDR bedauert Gerichtsurteil zu den Lufthansa-„Vorzugspreisen“ - Geschäftsreise-Verband: Preiser

VDR bedauert Gerichtsurteil zu den Lufthansa-„Vorzugspreisen“ - Geschäftsreise-Verband: Preiserhöhung kommt zur Unzeit

ID: 94371

Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) bedauert die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg, das heute das „Vorzugspreis“-Modell der Deutschen Lufthansa für zulässig erklärte. „Wir halten die Erhöhung der Lufthansa-Preise bei Buchung über Reisebüros für nicht gerechtfertigt und für schädlich, denn sie stellt die gesamte Wirtschaft vor enorme Herausforderungen“, sagt VDR-Präsident Dirk Gerdom. „Wir bedauern es sehr, dass das Gericht anderer Auffassung ist.“




(firmenpresse) - Zum 1. Februar 2009 waren in den Reisebüros die Preise für Lufthansa-Flüge effektiv gestiegen: entweder um 15 Euro pro Strecke oder (bei Buchung der so genannten Vorzugspreise) um 4,90 Euro pro Flugsegment. Nach Berechnungen des VDR kommen damit auf die deutschen Unternehmen für das Jahr 2009 Geschäftsreise-Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe zu.

„Die Zeiten sind schwierig genug – die deutlich gestiegenen Flugpreise sind ein Schlag ins Kontor aller Unternehmen, für die Mobilität ein essenzieller Faktor des geschäftlichen Erfolgs ist“, sagt Gerdom. „Auch wenn sie rechtens ist: Der VDR sieht die Entscheidung der Lufthansa, Vertriebskosten zusätzlich auf ihre Preise aufzuschlagen, als einen Affront hauptsächlich gegen ihren Vertriebsweg Reisebüro, aber auch gegen alle Kunden, allen voran die Firmenkunden. Wir rufen die Lufthansa und das in Europa führende Buchungssystem Amadeus daher auf, in ihren laufenden Verhandlungen über die konkrete Höhe künftiger Vorzugspreis-Aufschläge das Augenmaß nicht zu verlieren.“

Zusätzlich zu den gestiegenen Preisen müssen Unternehmen laut VDR mit erheblichen zusätzlichen Prozesskosten rechnen. Erstens müssen die Vorzugspreis-Aufschläge auf den Tickets und in den Abrechnungen gesondert ausgewiesen und in den Unternehmen separat verrechnet werden. Das zieht zwei zusätzliche, unnötige Buchungsvorgänge nach sich. Zweitens muss für jede Flugbestellung ermittelt werden, was die günstigere Variante ist: die Buchung der um 15 Euro erhöhten Normalpreise oder die Buchung von Vorzugspreisen. Drittens haben alle großen Reisebüroketten viel Energie und Aufwand investiert, um die internen Systeme zu prüfen und an die neuen Prozesse anzupassen und dürften diese Kosten an ihre Firmenkunden weiterreichen.

Die Entscheidung des OLG Hamburg fiel auf Grund einer Klage der Amadeus IT Group, Anbieter eines Flug-Buchungssystems in Europa.


Frankfurt am Main, 4. Juni 2009



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktioneller Hinweis:
VDR – Der GeschäftsreiseVerband
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) setzt sich als Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft zum Thema Geschäftsreisemanagement ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Er vertritt mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Antje Schultze-Petzold
Leiterin Marketing und Kommunikation
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 23
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail schultze-petzold(at)vdr-service.de
Internet www.vdr-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen buchen beim Reisebüro um die Ecke 1.079.020 Wertpapierorders ausgeführt, über 900.000 Tagesgeld Plus Konten
Bereitgestellt von Benutzer: JulEck
Datum: 08.06.2009 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94371
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069-69522933

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Das VDR-Logo finden Sie zum Download hier: http://www.vdr-service.de/portal/portal?cid=827&nid=839&lang=DE&am=Presse.Download%20Logos/Fotos.Logos%20VDR

Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDR bedauert Gerichtsurteil zu den Lufthansa-„Vorzugspreisen“ - Geschäftsreise-Verband: Preiserhöhung kommt zur Unzeit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Bahn muss Vertrauen zurückgewinnen" ...

Frankfurt am Main, 21. Mai 2015: "Wir begrüßen die Schlichtungsgespräche sehr. Alle Parteien sollten sich jetzt dafür einsetzen, dass sich Reisende und die deutsche Wirtschaft zukünftig wieder auf die Bahn verlassen können. Immerhin haben ...

VDR richtet sich stärker politisch aus ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat während der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitäts-Management in Wiesbaden die strategische Ausrichtung für die Zukunft vorgestellt: Der deutsche GeschäftsreiseVerband wird sich stär ...

Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z