Neue PETA-Recherche auf Hundeplätzen: Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. verwendet offensichtlich verbotene Teletaktgeräte / Mit tierschutzwidrigen Ausbildungsmethoden zur Bundessiegerprüfung 2013?
ID: 943711
Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV): Kurz vor Auftakt der
Bundessiegerprüfung in Göttingen am 13. September 2013 hat PETA
Deutschland e.V. bei den Staatsanwaltschaften Köln und Wuppertal
Strafanzeigen gegen mehrere Mitglieder eines der ältesten
Hundezuchtvereine Deutschlands gestellt. Der Vorwurf: Verwendung
tierschutzwidriger Elektroreizgeräte zur Hundeerziehung. Umfangreiche
Videoaufnahmen aus verdeckten Ermittlungen der Tierrechtsorganisation
zeigen, wie Mitglieder des SV auf Trainingsplätzen mit
Teletaktgeräten arbeiten, darunter auch Teilnehmer der
Bundessiegerprüfung. Es ist davon auszugehen, dass die Betroffenen
vorsätzlich und bewusst handeln. Der Einsatz von Elektroreizgeräten
zur Erziehung von Hunden ist gemäß § 3 Nr. 11 TierSchG verboten. PETA
fordert die Veranstalter der Bundessiegerprüfung nun auf, die
betroffenen Hundehalter - entsprechend der Statuten - von der
Veranstaltung zu disqualifizieren.
"Hunde mit Teletaktgeräten zu trainieren, verstößt gegen das
Tierschutzgesetz - eine Tatsache, die den überprüften Mitgliedern des
SV absolut bewusst ist", so Dr. Edmund Haferbeck, wissenschaftlicher
Berater bei PETA Deutschland e.V. "Mutmaßliche Tierquäler müssen von
der Bundessiegerprüfung disqualifiziert und aus dem Verein für
Deutsche Schäferhunde e.V. ausgeschlossen werden."
Teletaktgeräte sind Elektroimpulsgeber. Sie bestehen aus einem
Handsender und einem Hundehalsband mit einem Funkwellenempfänger, der
auf Knopfdruck elektrische Impulse erzeugt. So können Hunde über
große Distanz per Stromstoß "bestraft" werden.
Das Tierschutzgesetz verbietet den Einsatz von Elektroreizgeräten
in der Hundeerziehung explizit, da Stromimpulse die Tiere erheblichen
Leiden aussetzen. Auch wenn das Reizgerät nicht mit Stromstößen
genutzt wird, kann der Anblick des Teletaktgeräts mit einem Schmerz-
und Leidensgefühl in Verbindung gebracht werden. Der SV spricht sich
offiziell gegen die Nutzung von Teletaktgeräten aus. Die aktuelle
PETA-Recherche setzt eine frühere Ermittlung zur tierschutzwidrigen
Zucht bei SV-Hundezüchtern fort. Der Verein Deutscher Schäferhunde
ist dem VDH angeschlossen.
Weitere Informationen und Video: www.peta.de/Teletakter
Pressekontakt:
Judith Stich, 030 6832666-04, JudithS@peta.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943711
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gerlingen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue PETA-Recherche auf Hundeplätzen: Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. verwendet offensichtlich verbotene Teletaktgeräte / Mit tierschutzwidrigen Ausbildungsmethoden zur Bundessiegerprüfung 2013?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PETA Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).