Guy Brasseur wird Leiter von neuem Klimazentrum in Hamburg

Guy Brasseur wird Leiter von neuem Klimazentrum in Hamburg

ID: 94448

Guy Brasseur wird Leiter von neuem Klimazentrum in Hamburg

Ministerin Schavan: "Hervorragender Kommunikator der Wissenschaft"



(pressrelations) - >Das Wissen ueber Klimaveraenderungen wird immer groeßer - damit steigt auch die Nachfrage nach Informationen. Um Erkenntnisse der Klimaforschung besser fuer Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aufzubereiten, nimmt in wenigen Wochen das Climate Service Center (CSC) am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht seine Arbeit auf. Das Center geht auf die Initiative des Bundesministeriums fuer Bildung und Forschung (BMBF) zurueck, das den Aufbau im Rahmen der Hightech-Strategie unterstuetzt. Fuer die Aufbauphase stellt das Ministerium bis zu 20 Millionen Euro zur Verfuegung.

Leiter der Einrichtung wird der vielfach ausgezeichnete Klimaforscher Professor Guy Brasseur. "Wir haben mit Herrn Brasseur einen der weltweit besten Kommunikatoren von Klimawissen nach Deutschland geholt", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag in Berlin. "Nachdem wir im vergangenen Jahr mit Prof. Bjoern Stevens einen brillanten Max-Planck-Direktor aus den USA nach Hamburg berufen und in diesem Jahr Prof. Klaus Toepfer als Gruendungsdirektor eines neuen Forschungsinstituts in Potsdam gewinnen konnten, kommt nun ein weiterer exzellenter Wissenschaftler nach Deutschland, um die Klimaforschung hier zu Lande zu staerken."

Derzeit arbeitet Brasseur noch als Forschungsdirektor und Leiter des Labors fuer das Erd- und Sonnensystem am National Center for Atmospheric Research (NCAR) in Boulder, Colorado. Mit dem Wechsel nach Hamburg kehrt der Wissenschaftler an eine fruehere Wirkungsstaette zurueck: Von 1999 bis 2005 leitete er in der Hansestadt als Direktor das Max-Planck-Institut fuer Meteorologie sowie das Deutsche Klimarechenzentrum. Guy Brasseur hat als einer der Hauptautoren den vierten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) koordiniert, fuer den im Jahr 2007 der Friedensnobelpreis vergeben wurde. Brasseur war Herausgeber des Journals of Geophysical Research und wurde mehrfach fuer seine Forschungsarbeiten ausgezeichnet. Der Forscher stammt aus Belgien und hat an der FU Bruessel studiert.



Die Gruendungsveranstaltung des Climate Service Center wird am 2. Juli in Hamburg sein. Dann wird Prof. Brasseur gemeinsam mit BMBF-Staatssekretaer Prof. Frieder Meyer-Krahmer der Oeffentlichkeit das Konzept fuer das neue Zentrum naeher vorstellen. Sitz des CSC ist Hamburg - derzeit entsteht ein Neubau, in den das CSC gemeinsam mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) einziehen wird.


Weitere Informationen gibt es im Internet unter: http://www.climate-service-center.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kühlen ohne Klimaanlage / Wärmedämmung lohnt sich auch im Sommer / Deutscher Wetterdienst: Heiße Tage werden zunehmen MAN startet Serienproduktion von Hybrid-Stadtbussen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94448
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guy Brasseur wird Leiter von neuem Klimazentrum in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z