Zukunftssicherung durch zertifizierte ausländische Fachkräfte
BERA und COGITI präsentieren erstmalig Wirtschaftsentscheidern in Deutschland ihr einzigartiges Konzept.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Allianz für Fachkräfte, Südwestmetall, der German Graduate School of Management & Law (GGS) sowie der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) statt.
Nachhaltige Fachkräftegewinnung
Der Vorsitzende Präsident des Generalverbandes COGITI, José Antonio Galdón, und Gerardo Arroyo Herranz, European Public Affairs Director für COGITI in Brüssel, werden im Rahmen der Kooperationsveranstaltung die europaweit einzigartige Vorgehensweise vorstellen, mit der Unternehmen ohne Risiken hochqualifizierte Ingenieure gewinnen können. Durch die Zertifizierung der Fachkräfte vor der Vermittlung sorgt COGITI gemeinsam mit dem HR-Spezialisten BERA dafür, dass die suchenden Unternehmen nur jene spanische Ingenieure finden, die ihrer fachlichen wie auch sprachlichen Anforderungen entsprechen. Durch den COGITI Stützpunkt in Schwäbisch Hall wird außerdem sichergestellt, dass die ausländischen Fachkräfte und Ingenieure in Deutschland umfassend betreut werden – von der Stellensuche, über die Eingliederung bis hin zur eventuellen Rückkehr nach Spanien. Damit präsentieren Galdón und Herranz einen in Deutschland noch nie dagewesenen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz.
Eine Veranstaltung – verschiedene Lösungsansätze
Zu der Veranstaltung konnten COGITI und BERA weitere Partner gewinnen, die zu dem Thema sprechen werden: Unter anderem stellt das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft das Konzept Career-in-bw vor und die ZAV wird über die Förderprogramme für Arbeitnehmer referieren. Darüber hinaus präsentiert der Präsident und Professor der GGS ein neuartiges Audit zur interkulturellen Offenheit in Unternehmen.
Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung am 17. September im Haus der Wirtschaft, Stuttgart ist kostenfrei, um Anmeldung per Fax an 07131 / 898 16 – 19 oder per E-Mail an anmeldung@bera.eu wird gebeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil BERA
Die BERA GmbH gehört zu den größten Arbeitgebern der Region Heilbronn-Franken. Das Leistungsspektrum des inhabergeführten und wirtschaftlich völlig unabhängigen Dienstleistungsunternehmens reicht von der Personalberatung über die Vermittlung bzw. Überlassung von Fach- und Führungskräften bis zum Management von Master Vendor- und On-Site-Projekten.
Zum Unternehmen gehören außerdem die BERA Personalberatung, BERA Gesundheit, Medizin & Forschung, das Erste Deutsche Zentrum für Leistungsmanagement und Burnout-Prävention sowie das unternehmenseigene Schloss zu Hopferau als Hotel und Tagungsstätte, die das Portfolio der BERA vervollständigen.
Die BERA versteht sich als Arbeitsmarktgestalter und strategischer Partner in allen Personalfragen, der nachhaltige Lösungen anbietet, von denen Kunden wie Mitarbeiter gleichermaßen profitieren.
Auf Grund ihrer werteorientierten Firmenphilosophie sowie hohen Service- und Beratungsqualität wurde die BERA bereits mehrfach von unabhängigen Institutionen ausgezeichnet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bera.eu
BERA GmbH
Sylvia Krichbaum (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Lohtorstraße 2 • 74072 Heilbronn
07131 / 898 16 - 25
sylvia.krichbaum(at)bera.eu
www.facebook.com/beragmbh https://www.xing.com/companies/berapersonaldienstleistungengmbh
Datum: 13.09.2013 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944675
Anzahl Zeichen: 2571
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Krichbaum
Stadt:
Schwäbisch Hall
Telefon: 07131 89 816 25
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftssicherung durch zertifizierte ausländische Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





