Notrufsäule Smartphone

Notrufsäule Smartphone

ID: 945174

Notrufsäule Smartphone



(pressrelations) -
Bis vor wenigen Jahren standen sie fast an jeder Bundes- oder Landesstraße, heute gibt es sie nur noch an Autobahnen: Notrufsäulen. Die orangefarbenen Säulen verschwanden unauffällig und geräuschlos aus dem Straßenbild. Echte Notrufsäulen werden in der heutigen Zeit kaum mehr benötigt. Smartphone und Handy haben sie abgelöst.

Laut statistischem Bundesamt ist die Zahl der Verkehrsunfälle 2013 rückläufig. Das ist gut so, denn jeder Unfall ist einer zuviel. Dennoch hat so gut wie jeder bereits Erfahrungen auf seine Art gemacht: mit Unfällen oder liegengebliebenen Verkehrsteilnehmern auf täglich genutzten Strecken. Während hier meist Hilfe schnell zur Stelle ist, wird ein Unfall oder ein Motorschaden auf abseits gelegenen Straßen schnell zu einem größeren Problem. Insbesondere im Herbst oder Winter, bei Sturm, Regen oder gar tiefem Frost fernab jeglicher Zivilisation. Vor dem Antritt längerer Fahrten oder abseits vielbefahrener Routen sollte daher vorgesorgt werden.

Notrufnummer gehört abgespeichert

Wichtig ist die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 im Telefonspeicher des Mobiltelefons. In einem echten Notfall vergisst man leicht die einfachsten Dinge. So auch nicht selten die ansonsten sehr bekannte Notrufnummer. Doch Achtung: Seit 2009 lässt sich der Notruf nur noch mit einer eingelegten und aktivierten Mobilfunkkarte anwählen. Ein "leeres? Handy oder Smartphone ist hingegen als Notrufzentrale nicht mehr zu gebrauchen. Moderne Smartphones können aber noch wesentlich mehr: Sie unterstützen heute auf komfortable Weise die Unfallaufnahme. So verfügen Smartphones über eine eingebaute, qualitativ hochwertige Fotokamera. Sie ist hervorragend geeignet, um Schäden für die Versicherung festzuhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, schickt die Fotos gleich an seine persönliche E-Mail-Adresse oder direkt vom Unfallort mit einer kleinen Schadensmeldung an den Versicherer. Wer nicht weiß, wo er sich befindet, beispielsweise nach einem nächtlichen Wildunfall auf dem Land, dem hilft ebenfalls das Smartphone: Dank eines eingebauten GPS-Empfängers lässt sich der eigene Standort schnell orten und so Helfern mitteilen.


Akku rechtzeitig vorher laden

Was hilft ein Mobiltelefon, wenn es im entscheidenen Augenblick nicht geladen ist? Damit das nicht passiert, sollte das Mobiltelefon vor Fahrtantritt aufgeladen werden. Der Fachhandel hält Ladebuchsen für die Kfz-Steckdose als Zubehör bereit. In Verbindung mit einem USB-Ladekabel lässt sich das Mobiltelefon so während der Fahrt weiter mit Strom versorgen.


E-Plus Gruppe
E-Plus-Straße 1
40472 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: presse@eplus-gruppe.de
URL: http://www.eplus-gruppe.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

E-Plus Gruppe
E-Plus-Straße 1
40472 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: presse(at)eplus-gruppe.de
URL: http://www.eplus-gruppe.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Tapas, Snacks und Fingerfood: Mit kleinen Gerichten großen Eindruck machen Globale Werbekampagne: SAP ist das Cloud-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945174
Anzahl Zeichen: 3087

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notrufsäule Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltweiter Schutzbrief für Smartphone & Co. ...

In der Weihnachtszeit wechseln viele neue Smartphones, Handys oder Tablet-PC?s ihren Besitzer. Hochwertige Geschenke dieser Art erfreuen jeden. Doch die große Freude währt nicht allzu lange, wenn der neue Alleskönner beschädigt oder gestohlen w ...

E-Plus Gruppe startet "Highspeed für Jedermann ...

E-Plus Gruppe bleibt Rolle als Angreifer treu Ab Dezember maximale UMTS-Netzleistung von bis zu 42 MBit/s für alle Kunden Im März 2014 startet E-Plus auch mit LTE Mit ihrer neuen ?Highspeed für Jedermann?-Initiative übernimmt die E-Plu ...

Alle Meldungen von E-Plus Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z