Reise bei einer Tombola ist ein Geschenk, kein Reisevertrag

Reise bei einer Tombola ist ein Geschenk, kein Reisevertrag

ID: 945336
(PresseBox) - Ein Bundestagsabgeordneter hatte bei einer Tombola eine Reise nach Berlin gestiftet. Inhalt der Reise war die Zugfahrt, das Hotel und verschiedene Aktionen in Berlin. Der Gewinner dieser Reise verschenkte den Gewinn weiter an seine Schwiegereltern. In Berlin stürzte die Schwiegermutter, als sie nicht erkannte, dass es im Bereich vor den Toiletten in einem Gebäude eine Stufe gab, die gerade gebaut wurde. Sie verklagte daraufhin u.a. den Bundestagsabgeordneten, der die Reise für die Tombola gestiftet hatte.
Das Oberlandesgericht Saarbrücken wies die Klage nun ab.
Zwischen den beiden sei schon kein Reisevertrag zustande gekommen, da der Bundestagsabgeordnete die Reise kostenlos verschenkt hatte. Bei einem Reisevertrag müsse aber der Reiseveranstalter Geld als Gegenleistung für die Reise verlangen, was hier nicht der Fall war.
Letztlich handele es sich daher um einen Schenkungsvertrag zwischen dem Bundestagsabgeordneten und dem Gewinner (bzw. weitergeleitet an die Schwiegermutter). Bei einer Schenkung aber gelten andere Haftungsmaßstäbe: Der Schenker (= der Bundestagsabgeordnete) haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nicht aber für leichte Fahrlässigkeit (§ 521 BGB).
Die fehlerhafte Absperrung der Baustelle sei aber in dem konkreten Einzelfall allenfalls auf leichte Fahrlässigkeit zurückzuführen.
Interessant in diesem Fall: Zwar handelte es sich bei dem Gewinn um eine ?Reise? (da sie aus mehreren Bestandteilen bestand), allerdings war nicht das Reiserecht anwendbar, da die Reise im Rahmen der Tombola ja nur verschenkt wurde.
Nach dem normalen (Reise-)Recht haftet man nämlich auch für leichte Fahrlässigkeit. Bei der Schenkung aber nicht: Denn hier gibt ja nur einer der beiden Vertragspartner eine Leistung her (nämlich die Schenkung), der andere muss dafür aber nichts tun. Weil er keine Gegenleistung erbringen muss, will das Gesetz aber dann zumindest den Schenker nicht in die normale strenge Haftung nehmen; seine Haftung ist also erleichtert, er haftet nur noch für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ? jedenfalls für seine Pflichten, die direkt mit dem Geschenk zusammenhängen. Außerhalb der reinen Schenkung haftet er weiterhin ganz normal in vollem Umfang.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt &
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  aRES Datensysteme vereinbart Kooperation mit IB&T Wolfgang Schneider als bester deutscher Kreativer ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2013 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945336
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reise bei einer Tombola ist ein Geschenk, kein Reisevertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z