Aachener ERP-Tage: AP präsentiert ihr neues Partnerprogramm
Die Basis für den gemeinsamen Erfolg der AP und ihrer Partner bildet die ERPII-Lösung APplus. Eigenschaften wie eine saubere Mehrschichtenarchitektur, 100-prozentige Objektorientierung, eine ausgereifte und umfassende Funktionalität sowie mehr als 800 erfolgreiche Implementierungen machen APplus zu einem der innovativsten, flexibelsten und zukunftsträchtigsten ERP-Produkte am Markt. "Die AP AG verfügt über das ERP-Produkt für den Mittelstand. Damit ist die Grundvoraussetzung für dauerhafte und zahlreiche Vertriebs- und Projekterfolge im ERP-Markt für den Mittelstand gegeben. Wer von den Zukunftstrends wie Software as a Service, Zusammenarbeit jenseits von System-, Anwendungs- und Standortgrenzen oder unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten profitieren will, muss jetzt den richtigen Partner unter den ERP-Herstellern wählen. Denn nur moderne, vollständig Web-basierende Lösungen wie APplus können die künftigen Anforderungen des Mittelstands zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis erfüllen", betont Michael Wohlwend, Leiter Partnermanagement Europa bei AP.
Zu den Highlights des neuen Partnerprogramms zählen:
•Neue Partnerkategorien wie Branchen-Solution-Partner, Consulting-Partner, Development-Partner, Business Broker und Application-Service-Provider
•Attraktive Anreize wie Reinvestition der Partnergebühr in den ersten zwei Jahren der Partnerschaft, 40 kostenfreie Schulungstage für die Ausbildung von Sales, Pre-Sales, Consultants und Entwicklern, Projektbegleitung und Unterstützung für die ersten beiden Projekte etc.
•Professionelle Vertriebs- und Marketingunterstützung
•Klare Trennung zwischen direktem und indirektem Vertrieb durch transparentes und zentrales Lead-Management
•Langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe
AP-Wunschpartner sind im Rahmen des neuen Partnerprogramms Beratungsunternehmen und Systemintegratoren, die mit ihren Vertriebs- und Implementierungsleistungen den Mittelstandsmarkt für Projekte von 30 bis 1.000 User adressieren. Interessenten sollten Innovations- und Investitionsbereitschaft zeigen, über Bestandskunden im ERP-Umfeld verfügen und einen klaren Fokus auf das Neukundengeschäft legen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AP Automation + Productivity AG
Mit ihrer technologisch führenden Produktgeneration APplus, die vollständig auf der Systemarchitektur von Microsoft .NET und modernsten Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) basiert, profiliert sich die 1993 gegründete AP Automation + Productivity AG als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. APplus, das User-zentrierte ERP-System, geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation und Workflow in das klassische ERP. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die AP AG ist Teil der europäischen ASSECO-Gruppe mit über 8500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Aktuell setzen ca. 1.230 Kunden auf die Lösungen der AP AG.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Max-von-Laue-Str. 9
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 08.06.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Aßmus
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 56 01 30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aachener ERP-Tage: AP präsentiert ihr neues Partnerprogramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AP Automation + Productivity AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).