Customer Experience Management braucht einheitliche Kundensicht und hohe Datenqualität

Customer Experience Management braucht einheitliche Kundensicht und hohe Datenqualität

ID: 946108

Customer Experience Management (CEM) ist derzeit ein branchenübergreifendes Trendthema.




(PresseBox) - Customer Experience Management (CEM) ist derzeit ein branchenübergreifendes Trendthema. Hiervon ausgehend, erhoffen sich viele Unternehmen, durch ein aktives und integriertes Management der Kundenerlebnisse, ihre Kunden zu begeistern. Sie nutzen dafür sämtliche Kontaktpunkten, so genannte Touchpoints, sei es Offline?, Online?, oder Mobile. Ziel ist dabei, so nachhaltig den Erfolg am Markt zu erhöhen. Nicht zuletzt durch die hohe Austauschbarkeit vieler Produkte und die abnehmenden Preis?Differenzierungsmöglichkeiten müssen sich Dienstleister verstärkt durch ein positives Kauf? oder Kontakterlebnis von den Mitbewerbern abheben. Customer Experience Management versucht die Lücke zwischen Erwartungen und Erfahrungen der Kunden zu schließen und so letztlich Begeisterung und langfristige Loyalität zu erzielen.
Die zehn Erfolgsfaktoren des Customer Experience Management
Anlässlich des 1. Deutschen Marketing?Innovation?Tages in Nürnberg hat Univ.?Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Diller (Emeritus des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen?Nürnberg) die zehn wichtigsten Erfolgsgaranten des Customer Experience Management zusammengefasst:
1. Kundenzufriedenheit gilt weiterhin als übergeordnetes Konzept
2. Dennoch müssen angemessene Rahmenbedingungen in Unternehmen geschaffen werden (Prozesse, Organisationsstruktur, Treibersysteme, kundenorientierte Unternehmenskultur)
3. Die Sammlung und Bewältigung von Big Customer Data wird zum Produktionsfaktor, sowohl im B2B? als auch im B2C?Sektor
4. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Marketing & IT ist in Zukunft notwendig, was mehr IT?Budget für das Marketing voraussetzt
5. Proaktives Zugehen auf den Kunden wird unabdingbar
6. Die Behandlung der Kunden muss dabei durch Schaffung von Kundenerlebnissen individualisiert werden
8. So kann durch die (Über?)Erfüllung von Kundenerwartungen Begeisterung geschaffen werden


9. Dabei liegt ein Fokus auf Multi?Channel?Kommunikation mit den Kunden sowie
10. Eine enge Verzahnung der Kommunikationskanäle
Grundvoraussetzungen sind: eine zentrale Kundensicht und Datenqualität
Damit dieser Ansatz umgesetzt werden kann, müssen allerdings erst einmal die Grundlagen vorhanden sein: Ein integriertes beziehungsweise einheitliches Kundenbild und die so genannte Single Customer View. Dabei geht es darum, dass mit Hilfe eines Master Data Management Systems (MDM) alle Informationen, die über einen Kunden existieren, an einer zentralen Stelle gespeichert und für die Interaktion genutzt werden.
Diesen ?einzig wahren Datensatz? bezeichnet man dann auch als ?Golden Record?. Essenziell ist in diesem Zusammenhang vor allem, dass es sich um aktuelle, vollständige und qualitativ hochwertige Kundendaten handelt. Eine gesicherte Datenqualität ist unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens und die Zufriedenheit der Kunden. Auch wenn man das jetzt ?Customer Experience Management? nennt.
Mehr dazu steht im Human Inference Whitepaper (Download hier)?Der Weg zur einheitlichen Kundensicht.?

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Accso GmbH verzeichnet Umsatzplus vonüber 60% Ein unschlagbares Paar? Opti.Tax erweitert das Rechnungswesen MegaPlus®  von MEGA Software GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946108
Anzahl Zeichen: 3449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Customer Experience Management braucht einheitliche Kundensicht und hohe Datenqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Inference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiete ...

Gesamtlösung für das Datenmanagement ...

Düsseldorf/Arnheim - Die Anforderungen an Finanzdienstleister und Versicherungen bei der Gewinnung und Verwaltung von Kunden werden durch regulatorische Anforderungen immer höher. Dass darin für Unternehmen trotz des zunehmenden Aufwands Wachstums ...

CeBIT: Human Inference bringt den Fun-Faktor ins CRM ...

Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, stellt seinen diesjährigen CeBIT-Messeauftritt unter das Motto "The Fun Awakens - Spaß mit CRM". Sie spielen Golf oder Tennis und hab ...

Alle Meldungen von Human Inference GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z