Badische Neueste Nachrichten: Pariser Realismus

Badische Neueste Nachrichten: Pariser Realismus

ID: 946600
(ots) - Spätestens seit Ende vergangener Woche hat auch
Frankreich den SPD-Kanzlerkandidaten entdeckt: Die
"Stinkefinger"-Pose brachte Peer Steinbrück sogar jenseits des Rheins
in die Schlagzeilen - keine unbedingt schmeichelhafte Einführung für
jemanden, der den meisten Franzosen bisher gänzlich unbekannt war.
Während viele Bürger in Bundeskanzlerin Angela Merkel geradezu die
Verkörperung Deutschlands sehen, muss ihr Herausforderer Steinbrück
erst einmal vorgestellt werden: "Peer qui?" fragte folglich das
Magazin "L'Express" in einem seiner Beiträge zur Bundestagswahl und
lieferte umgehend ein Portrait des SPD-Politikers - nicht ohne
anzumerken, dass dessen Chancen, in das Kanzleramt einzuziehen,
gelinde gesagt, "gering" seien. Nicht nur die französischen Medien,
auch die Pariser Führung geht inzwischen von der Wiederwahl Merkels
aus. Hatte die Entourage von Staatspräsident François Hollande bis
vor wenigen Monaten noch hinter vorgehaltener Hand auf einen Wahlsieg
der deutschen Schwesterpartei SPD gesetzt - in der Hoffnung, dass
sich mit Steinbrück als Kanzler in der EU-Krisenpolitik leichter eine
Wende durchsetzen lasse, als mit der konservativen Merkel - so stellt
man sich im Élysée-Palast mittlerweile auf eine dritte Amtszeit der
Bundeskanzlerin ein. Nach gewissen Anfangsschwierigkeiten des
deutsch-französischen Führungsduos hat der Sozialist Hollande auch
gelernt, mit der Bundeskanzlerin zusammenzuarbeiten. Und weil die
Christdemokratin in jüngster Zeit bemüht wirkte, ihr Image als
strenge Sparerin abzumildern und sich für Wachstum und Jobs
einsetzte, könnte Paris mit einer neuen alten Kanzlerin Merkel
tatsächlich ganz gut leben - wenngleich man stillschweigend doch auf
eine Große Koalition hofft. Dass diese Konstellation möglich und
nötig werden könnte, falls es der bisherige Koalitionspartner FDP


nicht in den Bundestag schafft, lernen die Franzosen dieser Tage aus
ihren Zeitungen. Doch so manches Magazin muss den Lesern überhaupt
erst einmal die Funktionsweise der Bundestagswahl erklären. Keine
leichte Sache, sind es die Franzosen doch gewohnt, einen Präsidenten
direkt zu wählen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Designerdrogen: Katz- und Maus-Spiel, von Hanna Vauchelle Badische Neueste Nachrichten: Der Abschied naht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2013 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946600
Anzahl Zeichen: 2516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Pariser Realismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z