Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Designerdrogen: Katz- und Maus-Spiel, von Hanna Vauchelle
ID: 946596
in der EU eine neue Designerdroge entdeckt. Gleichzeitig haben fünf
Prozent der Jugendlichen einen der Stoffe bereits ausprobiert. Was
sich da zusammenbraut, ist beunruhigend. Umso schlimmer, dass die
Politik der Produktion dieser Gefahrenstoffe hinterherhinkt. So, wie
sich der Drogenmarkt gewandelt hat, muss nun auch die EU ihre
Maßnahmen anpassen. Die Vorschläge sind ein erster Schritt. Es ist
ein frustrierendes Katz- und Maus-Spiel. Kaum ist eine neue
Psychodroge registriert, kommt schon eine neue Variante auf den
Markt. Die größten Pro-bleme bereiten dabei, dass die Stoffe zum
einen legal übers Internet bestellt werden können. Zum anderen
dürften viele Konsumenten gar nicht wissen, was sie eigentlich
einnehmen. Auf diese neue Dynamik muss die Politik reagieren. Es
dauert bisher viel zu lange, um eine gefährliche Substanz vom Markt
zu nehmen. Doch mit einem rascheren Verkaufsverbot ist es nicht
getan. Die EU muss auch aufklären und klarmachen: Wer Medikamente
oder Rauschgift über dubiose Quellen bezieht, spielt mit seinem
Leben.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2013 - 21:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946596
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Designerdrogen: Katz- und Maus-Spiel, von Hanna Vauchelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).