HDT-Seminar Brandschutzmanagement für die systematische Erfassung, Planung und Umsetzung von Brands

HDT-Seminar Brandschutzmanagement für die systematische Erfassung, Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen

ID: 946774

Effektives Brandschutzmanagement erhöht die Brandsicherheit des Unternehmens



(PresseBox) - Mit einem Brandschutzmanagement können Abläufe, Prozesse und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz auch in bestehende Managementsysteme integriert werden.
Ein Brandschutzmanagementsystem ermöglicht durch eine definierte betriebliche Organisation von Verantwortungen und Zuständigkeiten, durch die Abstimmung von Schnittstellen und Informationsflüssen zwischen unterschiedlichen Betriebsbereichen sowie durch eine bereichsübergreifende Koordination im Brandschutz eine systematische Erfassung, Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Mit einem Brandschutzmanagement kann die Brandsicherheit des Unternehmens durch eine ganzheitliche Betrachtung des Brandschutzes wirksam sichergestellt, rechtssicher dokumentiert und nachgewiesen werden.
Die immer stärker werdende Integration von Arbeitsschutz und Umweltschutz, Qualitäts- und Risikomanagement durch integrierte Managementsysteme nimmt immer mehr zu und stellt auch neue Anforderungen an die grundlegende Organisation des Brandschutzes. Mit einem Brandschutzmanagement können Abläufe, Prozesse und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz auch in bestehende Managementsysteme integriert werden.
Das Haus der Technik in Essen bietet dazu den Kurs "Brandschutzmanagement" am 28.-29. Oktober 2013 an.
Folgende Inhalte werden dabei behandelt:
- Brandrisiken
Die individuelle Bewertung bestehender Brandrisiken ist der Maßstab für den Umfang betrieblicher Brandschutzmaßnahmen. Daher ist eine der wichtigsten Aufga­ben der Unternehmensleitung, Risi­ken zu erfassen, zu beurteilen und in der Folge durch geeignete Maßnah­men zu beeinflussen.
- Brandschäden und deren Auswirkungen
- Standort- und Systembewertung
- Definition der Schutzziele
- Gefährdungsbeurteilungen
- Brandrisikoanalyse und -bewertung
- Betriebliches Brandschutzkonzept
Der betriebliche Brandschutz ergibt sich aus der Summe aller baulichen, technischen und organisatorischen, sowie abwehrenden Brandschutzmaßnahmen. In einem ganzheitlichen Brandschutzkonzept werden die einzelnen Maßnahmen risikogerecht und schutzzielorientiert aufeinander abgestimmt und gegenseitig ergänzt.


- Auswahl von Brandschutzmaßnahmen
- Zusammenwirken von Brandschutzmaßnahmen
- Gegenseitige Beeinflussungen
- Koordination von Brandschutzmaßnahmen
- Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen
- Risikooptimierung/-minimierung
- Brandschutzorganisation
Die Einrichtung und Umsetzung eines Brandschutzmanagements hat die rechtssichere Wahrnehmung von Verantwortung und Erfüllung der Organisationspflichten im Brandschutz, sowie die wirksame Durchführung von Überwachungs- und Kontrollpflichten zum Ziel.
- Pflichten und Verantwortung
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung
- Unterweisungspflichten
- Überwachungs- und Kontrollpflichten
- Organisationsverschulden
- Brandschutzmanagementsystem
Das Brand­schutzmanagement bindet den Brandschutz systematisch in die betriebliche Organisation z. B. bei Investitionen, Umbauten, Prozessänderungen im Einklang mit Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gebäudetechnik, Pro­duktionsplanung und -steuerung, Einkauf und Betriebswirtschaft, ein.
- Systematik des Brandschutzmanagements (Regelkreis)
- Definition von Führungs-/Ablaufprozessen
- Erfassung und Bewertung von Änderungen
- Stetiger Verbesserungsprozess
- Dokumentation
- Brandschutzmanagement in der Praxis
Zur Einführung und Umsetzung eines Brandschutzmanagements müssen Abläufe und Prozesse zu brandschutzrelevanten Entscheidungen und Maßnahmen in die betriebliche Praxis implementiert und von Führungskräften und Mitarbeitern beachtet und angewendet werden.
- Planung von Arbeiten, Abläufen und Prozessen
- Brandschutz-Handbuch
- Einführung und Umsetzung im Betrieb
- Audits und Statistik
- Integriertes Sicherheits-/Risikomanagement
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V., Tel. 0201/1803-344 oder Fax 0201/1803-346 Oder direkt hier: http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-400-3

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Gefahrstoffbeauftragter? Beruf und Karriere: Zeitarbeit als beliebtes Modell
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2013 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946774
Anzahl Zeichen: 4647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT-Seminar Brandschutzmanagement für die systematische Erfassung, Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z