Kauder: Rot-Rot-Grün will am Freitag im Bundesrat Verhinderungspolitik fortsetzen

Kauder: Rot-Rot-Grün will am Freitag im Bundesrat Verhinderungspolitik fortsetzen

ID: 946810
(ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat sich in einem Interview mit der Zeitung "Die
Welt" zu den aktuellen Themen der letzten Wahlkampfwoche geäußert. Er
nannte unter anderem die Vorhaben, die die Union nach der
Bundestagswahl als vorrangig anpacken will und erläuterte seine
Vorstellungen über eine weitere Föderalismusreform. Er nahm auch zur
Bundesratssitzung an diesem Freitag Stellung. Die entsprechenden
Passagen des Interviews haben folgenden Wortlaut:

Zu den Vorhaben zur Beginn der Legislaturperiode:

"Es gibt vier zentrale Vorhaben für die erste Zeit: die
Mütterrente, eine Abmilderung der kalten Steuerprogression, eine
Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die Einrichtung
einer neuen Föderalismuskommission."

Zur weiteren Föderalismusreform:

"Zunächst müssen die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern
neu geregelt werden. Die Aufgabenstellung lautet: Wie können wir die
Finanzausstattung der Länder verbessern, damit sie nicht in die
Versuchung kommen, den Bund bei jeder Gelegenheit zu erpressen?

Ein wichtiges Thema wird die Zusammenarbeit im Bildungsbereich
sein. Wir müssen das Kooperationsverbot aufheben - vor allem für die
Universitäten. Forschung und Innovation sind keine reinen
Länderangelegenheiten. In die Organisation von Schulen muss der Bund
nicht unbedingt eingreifen. Ich würde mir aber wünschen, dass die
Länder schneller zu einheitlichen Standards kommen. Die Klagen der
Bürger über die 16 unterschiedlichen Bildungssysteme sind doch
berechtigt. Die Länder müssen schneller zu einheitlichen Vorgaben
kommen. Das Tempo ist mir zu langsam. Ich kann mir auch ein
Zentralabitur gut vorstellen - Maßstab müssen aber die Länder sein,
die die besten Bildungsergebnisse haben. Nur so können wir im


internationalen Wettbewerb bestehen."

Zur Sitzung des Bundesrats am Freitag:

"Rot-Rot-Grün hat den Bundesrat in den vergangenen Jahren
missbraucht - als ein Instrument der Verhinderung von wichtigen
Projekten. Beispiel: die Entlastung der Arbeitnehmer bei der kalten
Progression. Auch an diesem Freitag in der letzten Sitzung könnte es
so weitergehen. Die Länder wollen offenbar einen besseren Schutz der
Frauen vor Zwangsprostitution verhindern. Was ist das für ein Signal
an die Frauen! Es droht ein Nein beim Thema Managergehälter und ein
Nein für mehr Prävention im Gesundheitswesen. Wieder kommen bei
Rot-Rot-Grün nicht erst die Menschen und das Land, sondern die
Partei."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aufruf zur Wahl: Kultur braucht den Politikwechsel! Straubinger: Steinmetz-Mindestlohn beweist: Gesetzlicher Mindestlohn ist falscher Weg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946810
Anzahl Zeichen: 3044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauder: Rot-Rot-Grün will am Freitag im Bundesrat Verhinderungspolitik fortsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z