Pal Dragos: Der häufigste Behandlungsfehler in der Schulmedizin

Pal Dragos: Der häufigste Behandlungsfehler in der Schulmedizin

ID: 94689

„Trotz erheblicher körperlicher Beeinträchtigungen hat der Arzt nichts gefunden!“



(firmenpresse) - Solche Klagen hört man nicht selten im schulmedizinischen Alltag. Solcherart Beschwerden werden als funktionelle Störungen oder Befindlichkeitsstörungen bezeichnet. Bei der Behandlung solcher Störungen geschehen die häufigsten Behandlungsfehler in der Schulmedizin.

Meist werden diese Erkrankungen ausschließlich mit Symptom orientierten schulmedizinischen Maßnahmen behandelt, was sich sehr häufig als Behandlungsfehler herausstellt. Eine solche Methode verfehlt den Blick auf das Ganze der Funktionalität und die Unterdrückung bzw. Vertagung solcher Beschwerden führt häufig zu Folgesymptomen, die dann noch schwerer ausfallen, als die ursprünglichen Beschwerden.

Solche Behandlungsfehler geschehen in fast 30% aller Behandlungsfälle der Schulmedizin, ohne dass allerdings eine solche Behandlung überhaupt als Fehler angesehen wird. Die heutige Organisation der medizinischen Versorgung erzwingt praktisch solche „schnellen Lösungen“, ohne den Effekt eines „Verschiebebahnhofs“ zu berücksichtigen. Das ist einer der häufigsten Gründe für die ständig steigenden Fallzahlen in der Medizin. Kein Wunder, dass die Behandlungskapazitäten und das zur Verfügung stehende Finanzbudget unter diesen Umständen längst an ihre Grenzen gestoßen sind.

Die heutigen Vorschläge der Gesundheitspolitik berücksichtigen diesen Behandlungsfehler nicht und unterliegen dabei der kollektiven Verblendung, dass die Medizin ausschließlich die Aufgabe habe, etwas „gegen auftretende Symptome zu unternehmen“. Eine radikale Umstrukturierung der medizinischen Versorgung würde jedoch voraussetzen, sich von den heutigen, ideologisch verfestigten Positionen, zu verabschieden. Die permanenten Behandlungsfehler im Bereich der funktionellen Störungen kann man weder als „sozial gerecht“ noch als „sozial ausgewogen“ betrachten, auch dann nicht, wenn die ideologisch verhärtete Gesundheitspolitik uns das weismachen möchte.

Zu diesem Thema lesen Sie auch vom Autor:


„Das homöopathische Denken - Was bedeutet Pseudohomöopathie“, 2009, Norderstedt und „Die Zukunft der Homöopathie – Der leibphilosophische Ansatz“, 2007, Norderstedt,
www. wachstumstrend.de
Leseproben: www.pal-dragos.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AMATA care Gamma Oryzanol Kapseln - Neu in Deutschland Herzfunktionen jederzeit zu Hause kontrollieren - mit mobilem EKG-Gerät Cardio24 von DAVITA®
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 09.06.2009 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94689
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Der häufigste Behandlungsfehler in der Schulmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z