Baugewerbe begrüßt Kabinettsentscheidung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne am B

Baugewerbe begrüßt Kabinettsentscheidung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne am Bau

ID: 947118
(ots) - Zu der heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts,
den Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe vom 3.
Mai 2013, der am 1. Januar 2014 in Kraft treten wird, für
allgemeinverbindlich zu erklären, erklärte der Vizepräsident des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und Verhandlungsführer der
Arbeitgeber, Frank Dupré, in Berlin:

"Wir begrüßen die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts sehr,
unseren in diesem Jahr ausgehandelten Mindestlohn-Tarifvertrag für
allgemeinverbindlich zu erklären. Damit hat die Bundesregierung für
die rund 750.000 Beschäftigten der Branche für die kommenden Jahre
Klarheit geschaffen und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass
trotz des erheblichen Arbeitskostengefälles innerhalb der
europäischen Bauwirtschaft Bauleistungen in Deutschland zu fairen
Arbeitsbedingungen angeboten werden. Mit dem Auslaufen der
Übergangsregelungen am Jahresende für die vorübergehende
Beschäftigung von bulgarischen und rumänischen Arbeitskräften in
Deutschland gewinnt diese allgemeinverbindliche Mindestlohnregelung
weitere Bedeutung. Nur durch die allgemeinverbindlichen Mindestlöhne
kann verhindert werden, dass Baubetriebe, die heimische Arbeitskräfte
beschäftigen und hier Steuern und Sozialabgaben entrichten, durch
einen unfairen Wettbewerb vom Markt verdrängt werden."

Zum Hintergrund:

Der derzeit geltende Mindestlohn-Tarifvertrag für das Baugewerbe
vom 28. April 2011 läuft am 31. Dezember 2013 aus. Am 1. Januar 2014
tritt ein neuer Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im
Baugewerbe mit einer vierjährigen Laufzeit bis zum 31. Dezember 2017
in Kraft. Die mit Wirkung vom 1. Januar 2014 geltenden Mindestlöhne
des Baugewerbes betragen in den alten Bundesländern 11,10 EUR
(Mindestlohn 1) bzw. 13,95 EUR (Mindestlohn 2) und in den neuen


Bundesländern, in denen nur der Lohn der Lohngruppe 1 ein
allgemeinverbindlicher Mindestlohn ist, 10,50 EUR. Mit Wirkung vom 1.
Januar 2017 wird ein bundeseinheitlicher Mindestlohn (Mindestlohn 1)
von 11,30 EUR erreicht. Die Arbeitgeber gehen davon aus, dass bei
Abschluss des nächsten Mindestlohn-Tarifvertrages der
allgemeinverbindliche Mindestlohn 2 auch in den alten Bundesländern
entfallen wird.



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
www.zdb.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauträger: Energieeffizienz sehr viel stärker nachgefragt als 2008 A. Hörner Immobilien, Das Immobilien Team, vertreibt Neubauwohnungen in Südfrankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947118
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe begrüßt Kabinettsentscheidung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne am Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z