ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe


Nationalteam Deutsches Baugewerbe tritt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark an


Vom 9. bis 13. September 2025 finden in Herning in EuroSkills 2025 statt, die neunten Europameisterschaften der Berufe. Das Nationalteam Deutsches Bau ...


05.09.2025 | Bau & Immobilien


Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für die Betriebe mit 20 und mehr Beschäf ...


25.08.2025 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen: Wohnungsbau weiter im Tief - Keine Spur von Trendwende


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Juni 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführ ...


18.08.2025 | Bau & Immobilien


Bundesregierung 100 Tage im Amt: Gut gestartet, Herausforderungen bleiben


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, zieht Bilanz zu den ersten 100 Tagen der Bundesregierung: "Die erst ...


13.08.2025 | Bundesregierung


Gesetzentwurf zur Schwarzarbeit: Baugewerbe fordert praxisgerechte Lösungen


Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralver ...


06.08.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Vergabebeschleunigungsgesetz: Ein kluger Kompromiss für unsere Infrastruktur und die ganze Bauwirtschaft!


Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Vergabebeschleunigungsgesetzes erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe ...


06.08.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert Nachbesserungen am geplanten Tariftreuegesetz


Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf des Tariftreuegesetzes mahnt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Bauge ...


05.08.2025 | Bundesregierung


Bundeshaushalt 2026: Fortschritte bei Infrastruktur - Wohnungsbau ohne Perspektive


Den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts über den Bundeshaushalt 2026 sowie zur Finanzplanung bis 2029 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...


30.07.2025 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft braucht schnell verlässliche Investitionsimpulse!


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Ha ...


25.07.2025 | Bundesregierung


Mittelstand nicht abhängen: ZDB fordert faire Vergabe bei Bundeswehr-Bauten


Das Deutsche Baugewerbe unterstützt das Ziel der Bundesregierung, die Planung und Beschaffung für die Bundeswehr zu beschleunigen. Sicherheitspoliti ...


23.07.2025 | Bundeswehr


Baugenehmigungen: Baugewerbe fordert Wohnungsbaubooster durch kombinierbares Neubauprogramm


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführe ...


18.07.2025 | Bundesregierung


Zentralverband Deutsches Baugewerbe und die YouTube-Creator The Real Life Guys schließen strategische Partnerschaft


Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und die YouTube-Creator Real Life Guys schließen eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Fachk ...


14.07.2025 | Bau & Immobilien


Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?


Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung de ...


10.07.2025 | Bau & Immobilien


Baubranche atmet auf: EU will mehr Chancen für Mittelstand schaffen


Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat gestern Abend seinen Bericht zur Reform der EU-Vergaberichtlinien angenommen. Dazu erklärt ...


08.07.2025 | Bau & Immobilien


Sondervermögen von 100 Milliarden für Länder und Kommunen: Baugewerbe kritisiert Kabinettsentwurf für Infrastrukturinvestitionen


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert die heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesfassung zur F ...


02.07.2025 | Bau & Immobilien


Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft


Die bauliche Anpassung an den Klimawandel wird zur Schlüsselaufgabe - und zur Wachstumschance für die gesamte Bauwirtschaft. Das zeigt die neue Prog ...


27.06.2025 | Bau & Immobilien


Bundeshaushalt und Konjunktur: Viel erreicht, aber noch viel zu tun


"Nach einem kräftigen Orderzuwachs von über 22 Prozent im März verzeichnen wir im April ein positives Auftragsplus von 6,2 Prozent. Die Entwic ...


25.06.2025 | Bau & Immobilien


Zentralverband Deutsches Baugewerbe trauert um Ehrenpräsident Fritz Eichbauer


Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) nimmt mit großer Trauer und in tiefer Dankbarkeit Abschied von seinem Ehrenpräsidenten Fritz Eichbauer ...


23.06.2025 | Bau & Immobilien


"Green Claims"-Richtlinie soll gestoppt werden - Baugewerbe begrüßt Entscheidung der EU-Kommission


Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe zeigt sich erleichtert über den angekündigten Rückzug der EU-Kommission zur geplanten "Green Claims&qu ...


23.06.2025 | Bau & Immobilien


Korrektur der Pressemeldung: Kabinett beschließt "Bau-Turbo" - wichtiger Meilenstein für mehr Wohnungsbau


Aufgrund von Änderungen im Kabinettsbeschluss müssen wir unsere Pressemeldung im dritten und vierten Absatz anpassen. Für die Unannehmlichkeiten bi ...


18.06.2025 | Bundesregierung


Kabinett beschließt "Bau-Turbo" - wichtiger Meilenstein für mehr Wohnungsbau


Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Novelle des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deu ...


18.06.2025 | Bundesregierung


Baugenehmigungen: Wohnungsbau bleibt in der Warteschleife


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im April 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfüh ...


18.06.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Fertigstellungen im Wohnungsbau gesunken - Trendwende erst ab 2026 möglich


Die heute veröffentlichten Zahlen für die Baufertigstellungen 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Bauge ...


23.05.2025 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe: Positiven Saisonstart verstärken - Jetzt Investitionen anschieben


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im März 2025 bei Unternehmen mit 20 und m ...


23.05.2025 | Bau & Immobilien


Vorsichtiger Optimismus am Bau: Regierung muss Tempo machen


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im März 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfüh ...


16.05.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe appelliert an das Parlament: Baut ein solides Fundament


Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat heute ein Kanzlerkandidat nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen nicht die erforderliche Mehrhei ...


06.05.2025 | Bundesregierung


Baugewerbe begrüßt neue Minister


Nach der Union hat heute auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung mitgeteilt. Während Patrick Schnieder (CD ...


05.05.2025 | Bundesregierung


Sanierungsstau bei Brücken: Baugewerbe fordert Reform und Investitionen


Eine heute veröffentlichte Auswertung des Bundesrechnungshofs zeigt, die bundeseigene Autobahn GmbH liege bei der Modernisierung der Brücken in Deut ...


29.04.2025 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 - Investitionsklima jetzt weiter stärken


Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur im Februar 2025 in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pak ...


25.04.2025 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungszahlen: Ohne Kurswechsel keine Trendwende


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...


17.04.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: Die Richtung stimmt


Den heute von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie ...


09.04.2025 | Bau & Immobilien


Bundesarchitektenkammer und Baugewerbe zum Sondervermögen: Mittelstandsfreundliche Losvergabe am Bau beibehalten / Verzögerungen vermeiden, Wertschöpfung in Deutschland sichern


Gemeinsame Pressemitteilung Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur erfordern stabile Rahmenbedingungen für die Unternehmen und di ...


02.04.2025 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe: Aufträge steigen zum Jahresstart deutlich


Die Bauwirtschaft ist mit Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet. Insgesamt stiegen die Aufträge im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,3 Prozent ...


25.03.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Sondervermögen: "Das Sondervermögen darf nicht zum Sondervergnügen werden. Die neue Regierung muss eine Reformkoalition bilden"


Nach dem Bundestag stimmte heute auch der Bundesrat der Verfassungsänderung und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur zu. Da ...


21.03.2025 | Bundesregierung


Baugewerbe zum Sondervermögen: "Ein Finanzpaket allein modernisiert kein Land. Deutschland braucht echte Strukturreformen"


Union, SPD und Grüne haben heute im Bundestag ein Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...


18.03.2025 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen minimal im Plus: Strukturreformen und klare Förderprogramme nötig


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Januar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfü ...


18.03.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Sondervermögen: Genug geredet, jetzt muss gebaut werden


Union und SPD haben sich heute mit den Grünen auf ein Sondervermögen für Deutschlands Infrastruktur geeinigt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...


14.03.2025 | Bundesregierung


Baugewerbe: Sondervermögen ist historische Chance - aber "Geld allein reicht nicht"


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die angekündigten Pläne von Union und SPD zur Einrichtung eine ...


05.03.2025 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Clean Industrial Deal: Schritt in die richtige Richtung


Die Europäische Kommission hat heute ihren Clean Industrial Deal und das Omnibus-Gesetz vorgestellt. Das Maßnahmenpaket soll die europäische Indust ...


26.02.2025 | Bau & Immobilien


Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024 - Baugewerbe fordert entschlossenes Handeln der neuen Bundesregierung: "Das Fundament für eine neue Wohnungsbaupolitik muss jetzt gegossen werden"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für das Jahr 2024 kommentiert Felix Paklep ...


25.02.2025 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen 2024: Deutlich unter dem Bedarf


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführ ...


18.02.2025 | Bau & Immobilien


15 Prozent weniger Neubauten: Wohnungsbau muss nach der Wahl Chefsache werden!


Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen wird 2026 um 3,0 Prozent steigen, prognostiziert heute das ifo-Institut. In Deutschland dagegen ents ...


12.02.2025 | Bau & Immobilien


Wirtschaftswarntag am 29.1.2025: Präsident des Deutschen Baugewerbes fordert einen Neustart in der Baupolitik


Am 29. Januar ruft der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) gemeinsam mit rund 100 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum bundeswei ...


29.01.2025 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe: Order senden zum Ende des Jahres Lebenszeichen


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe November 2024 kommentiert Felix Pakleppa, ...


24.01.2025 | Bau & Immobilien


Kritische Lage im Wohnungsbau: Baugenehmigungen auch im November rückläufig


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...


17.01.2025 | Bau & Immobilien


Gemeinsame Pressemitteilung Vergabetransformationsgesetz: Kammern und Verbände gegen Abschaffung der mittelstandsgerechten Losvergabe am Bau


Das Bundeskabinett hat am 27.11. Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieu ...


18.12.2024 | Bundesregierung


Baugenehmigungen: Das Jahr endet katastrophal


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Oktober 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...


18.12.2024 | Bau & Immobilien


Baukonjunktur 2024/2025: Umsatzrückgang von 4 % (real) für 2024 und von ca. 2,5 % für 2025 prognostiziert


Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hinter Investitionsbedarf zurück "Die Bauwirtschaft steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Die ...


06.12.2024 | Bau & Immobilien


Einladung Pressefrühstück: Krisenbewältigung im Fokus. Neustart Baupolitik - Ergebnisse und Forderungen der Bauwirtschaft


Wir laden herzlich zum Pressefrühstück des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ein, am 6. Dezember 2024, um 9:30 Uhr in das Einstein Unter den ...


03.12.2024 | Bau & Immobilien


Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024: Viel Schatten und wenig Licht


Durststrecke bis zum Herbst 2025 befürchtet - Nächste Bundesregierung muss Baukrise beenden Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten ...


25.11.2024 | Bau & Immobilien


Entwaldungsverordnung verschieben und grundlegend nachbessern


Nachdem gestern auf EU-Ebene erneut über die Entwaldungsverordnung verhandelt wurde, ist immer noch nicht klar, ob eine fristgerechte Verschiebung de ...


21.11.2024 | Umwelttechnologien


Gefahrstoffverordnung im Bundesrat: Keine Entwarnung beim Umgang mit Asbest - Baugewerbe kritisiert fehlende Beteiligung des Bauherren


Der Bundesrat hat am 18. Oktober über die Novellierung der Gefahrstoffverordnung abgestimmt: Er ist in die richtige Richtung gegangen - aber nicht we ...


28.10.2024 | Bau & Immobilien


Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Die Wohnungsbaukrise darf nicht zum Normalzustand werden"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe August 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Ha ...


25.10.2024 | Bau & Immobilien


Wohnungsbaukrise hält an: Baugenehmigungen bleiben im Keller


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im August 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...


18.10.2024 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt möglichen Aufschub der EU-Entwaldungsverordnung


Die EU-Kommission hat heute eine Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr vorgeschlagen. Dazu Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralv ...


02.10.2024 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft präsentiert Studie zur Senkung der Grunderwerbsteuer / Halbierung käme die Länder günstiger, als selbst Wohnungen zu bauen


Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat zusammen mit der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (BWW), dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen, d ...


25.09.2024 | Bau & Immobilien


Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe: Tiefbau stabil, Wohnungsbau stürzt weiter ab


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...


25.09.2024 | Bau & Immobilien


Baukrise verschärft sich: Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...


18.09.2024 | Bau & Immobilien


Nationalteam Baugewerbe bei den WorldSkills 2024: Deutschland holt Silber im Beton- und Stahlbetonbau und vier Exzellenzmedaillen


Die 47. WorldSkills sind gestern in Lyon im Groupama-Stadion mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Das Nationalteam Baugewerb ...


16.09.2024 | Bau & Immobilien


Brückeneinsturz in Dresden: "Trauriges Symbol der Infrastruktur hierzulande"


In Dresden ist am frühen Mittwochmorgen ein etwa 100 Meter langer Teil der Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Seit 2019 wurde die Brücke saniert. ...


11.09.2024 | Bau & Immobilien


Baugesetzbuch - Novelle: Wohnbebauung und Lärmschutz in Einklang bringen


Das Bundeskabinett wird morgen über den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Referentenentwurf zur Stärkung ...


03.09.2024 | Bau & Immobilien


Desaströse Halbjahresbilanz im Wohnungsbau: Baugewerbe fordert entschiedene Reaktionen auf allen politischen Ebenen


- Umsatz Bauhauptgewerbe: 48,6 Milliarden Euro (nominal minus 1 Prozent zum Vorjahr) - Wohnungsbau (nominal zum Vorjahr): Umsatz minus 12,2 Prozen ...


23.08.2024 | Bau & Immobilien


Kabinettsentscheidung zur Gefahrstoffverordnung: Baubranche spricht von "schwarzem Tag" für den Arbeits- und Gesundheitsschutz


Das Bundeskabinett hat heute die Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Diese legt fest, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüberprüfung ve ...


21.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Kabinettsentscheidung am Mittwoch: Klimaschutz nicht gegen Gesundheitsschutz ausspielen


An diesem Mittwoch stimmt das Bundeskabinett über die neue Gefahrstoffverordnung ab. Diese regelt, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüb ...


19.08.2024 | Bundesregierung


Wohnungsbau 1. Halbjahr 2024: Baugenehmigungen brechen weiter ein


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juni 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...


16.08.2024 | Bau & Immobilien


Eigentumsförderung Jung kauft Alt: "Kann Mietmarkt entlasten"


Heute hat der Bundestag die Mittel für das Förderprogramm Jung kauft Alt freigegeben. Das Programm, das damit bald starten kann, soll Familien mit k ...


07.08.2024 | Bau & Immobilien


Die Wohnungsbaukrise ist kein Naturgesetz


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...


25.07.2024 | Bau & Immobilien


Von der Leyen plant EU-Kommissionsmitglied für Wohnungsbau


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr politisches Programm für ihre zweite Amtszeit vorgelegt. Für den Wohnungsbau soll ein neues ...


18.07.2024 | Bau & Immobilien


Wohnungsbau: "Der Absturz geht weiter"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptge ...


18.07.2024 | Bau & Immobilien


Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben


Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches ...


17.07.2024 | Bundesregierung


Generalsanierung Riedbahn: Bauwirtschaft erhofft sich Signalwirkung


Am kommenden Montag beginnt die Generalsanierung der sogenannten Riedbahn. Fünf Monate wird die Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim vollständig gesperrt. ...


12.07.2024 | Bau & Immobilien


Gebäudetyp-E-Gesetz: Baubranche hofft auf einen praxistauglichen Gesetzentwurf


Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat laut Medienberichten einen Referentenentwurf für ein Gebäudetyp-E-Gesetz an die Ressorts der Bundesre ...


11.07.2024 | Bau & Immobilien


Verkehrsinfrastruktur braucht starkes Bekenntnis der Ampel


Zur Einigung der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 können Sie gerne Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerb ...


05.07.2024 | Bau & Immobilien


Gefahrstoffverordnung: Referentenentwurf muss gestoppt und überarbeitet werden


"Der Entwurf der Gefahrstoffverordnung ist eine große Enttäuschung und muss mit Blick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ...


28.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Wohnungsbau: Trotz Auftragsplus keine Trendwende


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...


25.06.2024 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen bleiben auf Talfahrt: "Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haupt ...


18.06.2024 | Bau & Immobilien


Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft stimmt dem Einigungsvorschlag zu


Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat dem Einigungsvorschlag fü ...


14.06.2024 | Gewerkschaften


Bahnbau: Vermittlungsausschuss legt Einigungsvorschlag zum Bundesschienenausbaugesetz vor / Baugewerbe appelliert an Bundestag und Bundesrat, dem Vorschlag zuzustimmen


Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat gestern einen Einigungsvorschlag für das Bundesschienenwegeausbaugesetz vorgelegt. Felix Pa ...


13.06.2024 | Bau & Immobilien


Baugewerbe kritisiert schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand


- Befragung zeigt: Öffentliche Auftraggeber zahlen schlechter als private oder gewerbliche Auftraggeber - Ein Hauptgrund: Personalmangel - Verb ...


10.06.2024 | Finanzwesen


Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Tarifparteien haben Einigungsvorschlag erarbeitet


Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsch ...


29.05.2024 | Industrie


Branchenumfrage und Baukonjunktur I. Quartal: 6 Prozent weniger Wohnungsbauorder - Auftragsmangel verfestigt sich


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe und die Branchenumfrage des Verbands komme ...


24.05.2024 | Bau & Immobilien


Wohnungsbau: "Die Durststrecke kommt erst noch"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baufertigstellungen von Wohnungen für das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, ...


23.05.2024 | Bau & Immobilien


Hohe Baufertigstellungszahlen sind Vergangenheit - Blick in die Zukunft bleibt düster


"Die Fertigstellung von 295.000 Wohnungen ist schon jetzt Vergangenheit - die Zahl wird 2024 nicht zu halten sein." Mit diesen Worten kommen ...


17.05.2024 | Bau & Immobilien


Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe - Arbeitgeberverbände empfehlen freiwillige Entgeltanhebungen


In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und ...


08.05.2024 | Gewerkschaften


Gemeinsame Pressemitteilung von ZDB und HDB: Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab


Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute den S ...


03.05.2024 | Gewerkschaften


Wohnungsbau: Auftragslage erreicht vorläufigen Tiefpunkt


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfü ...


25.04.2024 | Bau & Immobilien


Gemeinsame Pressemitteilung: Bau-Schlichtungsverhandlung führt zum Schiedsspruch


In der Schlichtungsverhandlung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der ...


19.04.2024 | Industrie


Kein Ende der Abwärtsspirale im Wohnungsbau: "Der Ball liegt bei der Politik"


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Februar 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hau ...


18.04.2024 | Bau & Immobilien


Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe ergebnislos


In den Lohn- und Gehaltsverhandlungen des Bauhauptgewerbes zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der De ...


10.04.2024 | Industrie


Baugewerbe zur Kabinettsdiskussion: Fachkräfteeinwanderung muss liberaler und einfacher werden


Das Bundeskabinett wird diesen Mittwoch die Eckpunkte für eine geplante Reform des Einwanderungsrechts beschließen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgesc ...


29.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Silbermedaille für das Betonbauer-Team bei der WorldSkills 2022 / Mit Jule Janson erstmals eine Frau auf dem Treppchen (FOTO)


Mit den Wettbewerben der Maurer und der Beton- und Stahlbetonbauer endeten heute in Salzburg die WorldSkills 2022 Special Edition. Dabei erkämpft ...


28.11.2022 | Bau & Immobilien


Nationalteam Deutsches Baugewerbe beendet WorldSkills 2022überaus erfolgreich / Einmal Gold und dreimal Silber stehen in der Bilanz (FOTO)


Mit den Wettbewerben der Maurer und der Beton- und Stahlbetonbauer endeten heute in Salzburg die WorldSkills 2022 Special Edition. Das Nationaltea ...


28.11.2022 | Bau & Immobilien


Bauministerkonferenz: Baugewerbe fordert von der Bundesregierung ein Bekenntnis zum Wohnungsbau


Heute treffen sich die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder in ...


25.11.2022 | Bau & Immobilien


Auftragsrückgänge beunruhigen die Baubranche / Präsident des deutschen Baugewerbes fordert Sonderabschreibungen für Bauherren


Statement von Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, anlässlich des Baugewerbetages am 23.11.2022: "Die Bau-Ag ...


23.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Präsident Reinhard Quast wiedergewählt


Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe wurde der bisherige Präsident Reinhard Quast heute mit à ...


23.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Zimmermeister Josef Schlosser mit dem Ehrenring des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet


Im Rahmen des 15. Deutschen Obermeistertags wurde heute in Berlin Josef Schlosser (65), Zimmermeister, aus Jagstzell (Baden-Württemberg) mit dem Eh ...


22.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen gehen weiter zurück / Baugewerbe: Wohnungsbauprogramme an die Zeitenwende anpassen


Angesichts rückläufiger Baugenehmigungszahlen, historischer Baukosten und unklarer Förderstarts im kommenden Jahr plädiert der Hauptgeschäftsfà ...


18.11.2022 | Bau & Immobilien


Fachkräfte: Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente in Berlin gekürt / Die Gewinnerinnen und Gewinner der 71. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen stehen fest


- Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen traten in acht Gewerken an Mit einer festlichen Abschlussveranstaltung ging am Montagabend in Berl ...


15.11.2022 | Bau & Immobilien


Lkw-Maut: Handwerkerausnahme muss bleiben


"Aktuell gilt in Deutschland bezüglich der LKW-Maut eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t. Das muss auch künf ...


11.11.2022 | Bau & Immobilien


Einladung: Bildtermin mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am 14.11.2022


Bundesbauministerin, Klara Geywitz, besucht am kommenden Montag die Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen. Knapp 60 Nachwuchshandwerkerinnen un ...


10.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Energiekrise belastet die Baubranche schwer / "Wir müssen 'all in' bei sämtlichen Energiequellen gehen"


"Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Baumaterialien weiter auf historisch hohem Niveau. Gerade bei energieintensiven Baustoffen m ...


09.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Fliesenleger Yannic Schlachter holt Silber bei der WorldSkills in Bozen (FOTO)


Europameister Yannic Schlachter beendet die Weltmeisterschaft der Berufe mit einer Silbermedaille und ist Vize-Weltmeister. Schlachter zeigte sich ...


07.11.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Wohnungsbau setzt Talfahrt fort - Auftragseingänge real mit 11 % im Minus


"Mit großer Sorge sehen wir einen zunehmenden Einbruch der Auftragseingänge im Wohnungsbau. Wir haben bereits in den letzten Monaten darauf h ...


25.10.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Veto der Bundesbauministerin gegen das Energieeffizienzgesetz ist richtig!


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur gestrigen Beratung des Energieeffizienzgesetzes im Kabinett: ...


20.10.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Zimmerer Philipp Kaiser holt Silber bei der WorldSkills 2022 in Basel (FOTO)


Baugewerbe: Zimmerer Philipp Kaiser holt Silber bei der WorldSkills 2022 in Basel Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser (23 ...


15.10.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: Nach einem guten Auftakt müssen die Vorschläge jetzt umgesetzt werden / Sozialer Wohnungsbau muss erste Priorität bekommen


"Neben einem verbesserten Förderrahmen brauchen wir auch eine Verkürzung der Bearbeitungsfristen in Planungs- und Genehmigungsverfahren durch ...


12.10.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Gaspreisbremse - Das ist genau richtig!


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzufüh ...


29.09.2022 | Bau & Immobilien


Weltmeisterschaft der Berufe: Nationalteam Baugewerbe bereit für die WorldSkills Special Edition 2022


Sie haben das Projekt WM-Titel fest im Blick: Fünf talentierte Nachwuchshandwerker und eine Nachwuchshandwerkerin im Nationalteam Deutsches Baugewe ...


28.09.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Aufträge im Wohnungsbau brechen ein. Baubranche drängt auf einen Energiepreisdeckel


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, ...


23.09.2022 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen im Juli um 2,2 Prozent gesunken. Zentralverband warnt vor einem Rückschritt am Bau und fordert rasche Reformen


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...


16.09.2022 | Bau & Immobilien


Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"


Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsch ...


14.09.2022 | Bau & Immobilien


Fachkräftegipfel: Lösungen müssen an den Bedürfnissen des Mittelstands ausgerichtet sein


Den heute vorgestellten Entwurf einer neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverba ...


07.09.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Preisentwicklung für Bauleistungen drückt auf die Nachfrage


Nach den heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juni real um ca. 13 % gegenü ...


25.08.2022 | Bau & Immobilien


"Beunruhigende Entwicklung": Preisspirale am Bau drückt die Baukonjunktur


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschä ...


19.08.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Baukonjunktur: Politik und Zinsen bremsen Wohnbau durch Preisentwicklung!


"Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstärkte Unsiche ...


12.08.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Erhöhung der Afa im Mietwohnungsbau


Zur geplanten Erhöhung der Abschreibung im Mietwohnungsbau von zwei auf drei Prozent erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsc ...


29.07.2022 | Bau & Immobilien


EU finanziert Preisdumping auf dem Bau: Baugewerbe für bessere Wettbewerbsregeln


Kroatien hat am Dienstag die Peljesac-Brücke eröffnet, die zwei Teile der Adriaküste des EU-Landes verbindet. Rund 85 Prozent des circa 418 Milli ...


29.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern


Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigten Änderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklärt der Haupt ...


27.07.2022 | Bau & Immobilien


Sinkende Auftragslage am Bau: "Aussichten verdüstern sich."


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, H ...


25.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Betriebe sind für Arbeit unter Hitzebedingungen gerüstet


Zur aktuellen Debatte über Arbeiten auf Baustellen bei großer Hitze erklärt der Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Herib ...


21.07.2022 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe: Zahl der Lehrlinge steigt fünftes Jahr in Folge


Ausbildungsmarkt Baubranche: Rund 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+ 1,3 %). Rund 40.000 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt (+1,5 %) "Die Zahl de ...


19.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugenehmigungen sinken: "Die Zahlen sind ein Warnzeichen."


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptge ...


18.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Sofortprogramm Gebäudesektor: Gebäudehülle und Heizungsanlagen gemeinsam in den Fokus nehmen - Verlässliche und vor allem auskömmliche Förderung notwendig


Um die verfehlten Klimaziele bei Gebäuden und im Verkehr zu erreichen, haben heute Bundesbauministerin Klara Geywitz sowie der Staatssekrerär im B ...


13.07.2022 | Bau & Immobilien


Der beste Zimmerer kommt aus Südtirol/Italien / Deutschland ist die beste Zimmerer-Nation Europas


Die Sieger der 14. Zimmerer-Europameisterschaft stehen fest: Zimmerer-Europameister 2022 in der Einzelwertung wurde Marcel Bolego (22) aus Südtirol ...


08.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Preissteigerungen am Bau belasten die Baukonjunktur zunehmend


Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baupreisen für Wohngebäude kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...


08.07.2022 | Handel


Baugewerbe: Hände weg von den Investitionshaushalten!


Zu den Beratungen des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pa ...


01.07.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Qualifizierte Zuwanderung notwendig


"Laut einer aktuellen Meldung der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Azubis am Bau erneut um 1 % gestiegen. Diese Entwicklung am Ausbil ...


30.06.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Schlüssel für schnelleres Bauen liegt im Planungs- und Genehmigungsverfahren / Kein aufwändiges Planfeststellungsverfahren beim Ersatzneubau


"Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für ...


29.06.2022 | Bau & Immobilien


Emissionshandel - Baugewerbe plädiert: Transformation darf nicht zu Lasten der Betriebe gehen


Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduzieren. Um das zu erreichen, verhandelt Brüssel das umfangreiche Fit- ...


28.06.2022 | Bau & Immobilien


Auftragseingänge April 2022: Baukonjunktur verliert an Schwung


"Nachdem wir im März beim Orderzugang noch einmal deutlich hinzugewonnen haben, fallen die Zugänge im April real nur noch knapp auf das Vorja ...


24.06.2022 | Bau & Immobilien


Preisgleitklauseln: Baugewerbe begrüßt Verlängerung der Bundeserlasse und hofft auf Signalwirkung


Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hatten Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing Ende März 2022 Erlasse ver ...


23.06.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Digitalisierung ist Mega-Thema der Branche


Anlässlich der heutigen Eröffnung der digitalBau 2022 in Köln erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Feli ...


31.05.2022 | Bau & Immobilien


Auftragseingang Bauhauptgewerbe März 2022: Bau-Branche trotzt schwieriger Baustoffversorgung


"Die Bauunternehmen haben im März einen Umsatz von ca. 8,6 Mrd. Euro erzielt. Das ist eine nominale Steigerung um ca. 15%, real also preisbere ...


25.05.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet


"Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir ...


23.05.2022 | Bau & Immobilien


Wohnungsbau-Gipfel - Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt günstiger, schneller und unkomplizierter werden


Zum heutigen Gipfelauftakt des Bündnisses für bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast, Präsident Zentral ...


27.04.2022 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe gewinnt mehr Auszubildende


Ausbildungsmarkt Baubranche: Mehr als 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+ 2,1 %). 40.577 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt. Fachkräftemangel weiter ak ...


26.04.2022 | Bau & Immobilien


Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten: "Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich."


"Die Bauunternehmen sind bei guter Auftragslage und günstigen Witterungsbedingungen dynamisch in das Baujahr 2022 gestartet. Das zeigen die Da ...


25.04.2022 | Bau & Immobilien


Pressestatement Deutsches Baugewerbe KfW-Förderung


Anlässlich des heutigen Stopps der KfW-Förderungen können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, wi ...


20.04.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Lage auf dem Bau verschlechtert sich


Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt geäußert: ...


12.04.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert: Kein Ausschluss des Mittelstands unter dem Vorwand der Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben


Zu dem Entschließungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben, der in der morgigen Sitzung des Bu ...


07.04.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Neubauförderung: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude wird Bauen hemmen.


Die Mittel sind begrenzt, die Sätze reduziert: Ab dem 20. April können Bauherren wieder eine KfW-Neubauförderung für das Effizienzhaus 40 beantr ...


05.04.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Bundeserlass zu Lieferengpässen und Stoffpreisänderungen


Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht ...


25.03.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer dramatischer - Runder Tisch aller Beteiligten gefordert


Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ...


24.03.2022 | Bau & Immobilien


Ehrenpräsident Loewenstein mit Verdienstkreuz ausgezeichnet


Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, wurde am vergangenen Freitag, den 17. März 2022 mi ...


21.03.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe schlägt Runden Tisch zu Materialpreisen und Lieferengpässen vor


"Die sich infolge des Krieges in der Ukraine verschärfenden Lieferengpässe und vor allem die daraus resultierenden Preissteigerungen bei Baum ...


11.03.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Brückengipfel: Masterplan Brücken gefordert / Kein langatmiges Planfeststellungsverfahren bei Brücken-Ersatzneubauten


"Angesichts der gewaltigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur brauchen wir einen Masterplan Brücken. In diesem müsse ...


10.03.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zu den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine / Rohstoffengpässe betreffen auch Bauwirtschaft


"Die deutschen und europäischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrücklich unterstützt. ...


04.03.2022 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft baut Kapazitäten weiter auf: Plus 19.000 Beschäftigte in 2021!


"Die Bauwirtschaft setzt den Kapazitätsaufbau fort. Wir haben wie im Vorjahr wieder deutlich Beschäftigte hinzugewonnen und die eigene Progno ...


25.02.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Keine Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf kleine und mittlere Unternehmen


"Wenn Brüssel dieses neue Bürokratiemonster auf unsere kleinen und mittleren Betriebe loslässt, dann gute Nacht!" So der Kommentar von ...


04.02.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Entscheidung der Bundesregierung zur KfW-Förderung


Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, erklärt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesre ...


01.02.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Herausforderungen werden angenommen!


"Die Bauaufgaben, vor denen unsere Branche steht, sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Dennoch stehen wir dazu: Jeder Auftrag, der auf ...


31.01.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Nach Stopp der energiewirtschaftlichen Programme durch die KfW Klarheitüber Förderkulisse gefordert


"Die Nachricht am Montagmorgen, dass sämtliche energiewirtschaftlichen Programme der KfW wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden, ...


24.01.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Ausbildungszahlen steigen weiter / Handwerk und Mittelstand leisten Löwenanteil bei der Ausbildung junger Menschen


"Die Zahl der Auszubildenden am Bau steigt weiter, nunmehr zum siebten Mal in Folge: Mittlerweile befinden sich rund 43.000 junge Menschen in A ...


21.01.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Klausurtagung der Bundesregierung: Ergebnisse im Bereich Wohnungsbau und Planungsbeschleunigung erwartet.


Anlässlich der heute stattfindenden Klausurtagung der Bundesregierung erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ...


21.01.2022 | Bau & Immobilien


Maut: Verkehrsausschuss des Europaparlaments befürwortet Handwerkerausnahme / Keine Maut für Transporter zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen


Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzu ...


14.01.2022 | Auto & Verkehr


Baugewerbe zum Zustand der Autobahnbrücken: Schnell handeln ist gefragt! / Keine Planfeststellungsverfahren bei Ersatzneubauten / Verkürzung von Planungs- und Ausführungszeiten


Zu den heute bekannt gewordenen äußerst schlechten Zuständen von Deutschlands Brücken erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands D ...


12.01.2022 | Auto & Verkehr


Baugewerbe zu Eröffnungsbilanz Klimaschutz: Verdreifachung der Anstrengung höchst ambitioniert


Zu der heute von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellten Eröffnungsbilanz Klimaschutz erklärte Felix Pakleppa, Haup ...


11.01.2022 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Neufassung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) schießt über das Ziel hinaus / Pflicht zur Renovierung ist abzulehnen


"Die vergangene Woche von der EU-Kommission vorstellte Neufassung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie schießt weit über das Ziel hinaus und wi ...


21.12.2021 | Bau & Immobilien


Bau stützt Konjunktur: Mehr Umsatz, mehr Beschäftigte für 2022 / Die beiden Spitzenverbände der Bauwirtschaft ziehen Bilanz und blicken nach vorn


Wie war das Jahr auf dem Bau - wie wird das kommende? Einen kurzen Blick zurück, einen optimistischen Blick nach vorn richteten die Präsidenten de ...


16.12.2021 | Bau & Immobilien


Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz (digital) am 16. Dezember 2021


Sehr geehrte Damen und Herren, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) laden Sie ...


06.12.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Betriebsärzte können Impfkampagne beschleunigen! / Gleichstellung mit niedergelassenen Ärzten gefordert


"Die aktuelle Corona-Situation erfordert ein Hochfahren der Impfkampagne; d.h. jeder Arzt und jede Ärztin sollte seinen bzw. ihren Beitrag daz ...


29.11.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Baukonjunktur: Wirtschaftsbau zieht trotz vierter Corona-Welle bei Umsatz und Order weiter kräftig an


"Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So hab ...


25.11.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Koalitionsvertrag


- Eigenständiges Bauministerium sehr zu begrüßen - 400.000 Wohnungen ambitioniertes Ziel - Erhöhung der AfA lange überfällig - Erhöhu ...


24.11.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Potenziale zur Bewältigung der Bau-Aufgaben im Land nutzen


- Kapazitätsaufbau der Bauunternehmen langfristig unterstützen - Reformkommission "Nachhaltiges Bauen" einsetzen - Vergabeverfahre ...


23.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Sebastian Unverricht aus Hessen ist der beste Zimmerer Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Sebastian Unverricht aus Hochheim am Main (Hessen) die Goldmedaille und ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Kastriot Loshaj aus Bayern ist der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 26-jährige Kastriot Loshaj aus Nördlingen (Bayern) die Goldmedaille und ist damit ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Max Sondermann aus Thüringen ist der beste Straßenbauer 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Max Sondermann aus Neuendorf (Thüringen) die Goldmedaille und ist damit ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Marius Buchholz aus Baden-Württemberg ist der beste Stuckateur Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Marius Buchholz aus Wolfach (Baden-Württemberg) die Goldmedaille und is ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Christoph Becker aus Rheinland-Pfalz ist der beste Maurer Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 22-jährige Christoph Becker aus Dreis (Rheinland-Pfalz) die Goldmedaille und ist da ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Anne-Kathrin Heidrich aus Brandenburg ist die beste Fliesenlegerin Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte die 23-jährige Anne-Kathrin Heidrich aus Rüthnick (Brandenburg) die Goldmedaille und i ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Ole Juchem aus Niedersachsen ist der beste Beton- und Stahlbetonbauer Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Ole Juchem aus Oldenburg (Niedersachsen) die Goldmedaille und ist damit ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Marcel Heckmann aus Hessen ist der beste Estrichleger Deutschlands 2021


Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 24-jährige Marcel Heckmann aus Wald-Michelbach (Hessen) die Goldmedaille und ist da ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente in Erfurt gekürt


- 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen nach drei Tagen beendet - Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen kämpften um die begehrten ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Termin / Einladung: Presselunch am 23. November 2021


Im Rahmen unseres Deutschen Baugewerbetags, der am 23. November 2021 in Berlin stattfindet, laden wir Sie herzlich zu einem Presselunch ein. Dieser ...


12.11.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu.Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu


Mit der heutigen Annahme des am 15. Oktober 2021 vereinbarten Tarifpakets durch die beiden Arbeitgeberverbände, Hauptverband der Deutschen Bauindus ...


05.11.2021 | Bau & Immobilien


Dynamische Baunachfrage in allen Bausparten im August


- Bauwirtschaft steht für Bau-Aufgaben der neuen Legislaturperiode bereit - Preisentwicklung bei Baustoffen hält an "Im August haben wi ...


25.10.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Tarifverhandlung beendet / Lohnerhöhungen, Ost-West-Angleichung und Wegestreckenentschädigung vereinbart


Die Tarifverhandlungen für die rund 900.000 Beschäftigten sind heute beendet worden. Unter der Moderation des Schlichters, Prof. Rainer Schlegel, ...


15.10.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Erste Runde der Schlichtung der Bau-Tarifverhandlung ergebnislos vertagt


Die am gestrigen 6. Oktober begonnene Schlichtung der Tarifverhandlung für die rund 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe unter dem Schlichter ...


08.10.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News - Vorwürfe haltlos!


"Die von der IG BAU erhobenen Vorwürfe, die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt, entbehren jeder Grundlage. Das ...


05.10.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Pierre Holze erkämpft Platz fünf im Wettbewerb der Maurer (FOTO)


Der 22jährige Pierre Holze aus Berlin wurde im Wettbewerb der Maurer bei der EuroSkills in Graz fünfter. Holze legte nach seiner Ausbildung seine ...


27.09.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Betonbauer-Team belegt zweiten Platz bei EuroSkills Graz 2021 (FOTO)


Die beiden Betonbauer Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaffenberg (Bayern) und Niklas Berroth (23) aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) erreic ...


27.09.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Fliesenleger Jannic Schlachter holt Gold bei EuroSkills (FOTO)


Der 22jährige Fliesenleger Yannik Schlachter aus Albbrück (Baden-Württemberg) holte bei der EuroSkills Gold im Wettbewerb "Floor and Wall Ti ...


27.09.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Nationalteam Baugewerbe beendet EuroSkills in Graz erfolgreich / Gold geht an Fliesenleger Jannic Schlachter aus Baden-Württemberg (FOTO)


Mit drei Medaillen im Gepäck reist das Nationalteam Deutsches Baugewerbe von der EuroSkills 2021 aus Graz nach Hause. Dabei ging Gold an Yannik S ...


27.09.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Umsätze per Juli real deutlich unter Vorjahresniveau


"Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreicht bis zum Juli ca. 50,4 Mrd. Euro und verfehlt damit das Vorjahresniveau etwa um 1 Mrd. Euro; (ca. -2%). ...


24.09.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: IG Bau agiert planlos. Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen


Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind nach mehrstündigen Verhandlungen ohne Ergebnis ...


22.09.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: IG BAU verliert Augenmaß - Tarifverhandlungen erneut vertagt


Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden erneut vertagt; sie werden am 22. September 202 ...


26.08.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Durchwachsene Halbjahresbilanz / Bauwirtschaft verzeichnet Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2021


"Wir sind mit einem Rekordauftragsbestand von etwa 56 Mrd. Euro in das Baujahr 2021 gestartet. Dann haben aber der Wintereinbruch und der Pendelr ...


25.08.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen werden am 25. August 2021 fortgesetzt


Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden am 25. und 26. August 2021 in Berlin fortgesetz ...


24.08.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen werden am 25. August 2021 fortgesetzt


Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden am 25. und 26. August 2021 in Berlin fortgesetz ...


24.08.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise belasten Bauwirtschaft


"Materialknappheit und weiter steigende Rohstoffpreise belasten weiterhin die Bauwirtschaft. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gibt es ...


23.08.2021 | Handel


Deutschlands beste Bauhandwerker auf dem Weg zum Europameister / Abschlusstraining vor der EuroSkills 2021 in Berlin


Sie wollen ganz vorne mitspielen bei der Europameisterschaft der Berufe: Die fünf Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe, die im September ...


19.08.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Lieferschwierigkeiten erschweren weiterhin Baustellenbetrieb


"Die Umsatzentwicklung zeigt im April das erste Mal in diesem Jahr ein positives Vorzeichen. Allerdings bleibt nach dem Wintereinbruch und den co ...


25.06.2021 | Bau & Immobilien


Nationalteam Deutsches Baugewerbe bereitet sich auf Europameisterschaft der Berufe "EuroSkills" in Graz vor


"100 Tage vor dem Wettbewerb stehen alle Ampeln für die Durchführung der Europameisterschaft der Berufe, der EuroSkills, auf grün. Das haben d ...


22.06.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen


Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Ergebnis abgebrochen worden. Während die ...


21.06.2021 | Bau & Immobilien


Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 21./22. Juni 2021


Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 11. Mai nun fortgesetzt am ...


18.06.2021 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Mantelverordnung so nicht verabschieden!


Regelungen zum Produktstatus von Recyclingbaustoffen, ein einheitliches Analyseverfahren für alle Entsorgungswege sowie eine Bund-Länder-Deponiestra ...


07.06.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Umsätze im ersten Quartal 2021 deutlich zurück zum Vorjahresniveau


"Im ersten Quartal haben der Wintereinbruch und die planmäßige Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes die Baukonjunktur merklich eingebremst. Auch ...


25.05.2021 | Bau & Immobilien


Bau-Tarifverhandlungen auf 21. Juni 2021 vertagt


Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne ein Ergebnis zu erzielen auf den 21. Juni 2021 vertagt worden ...


11.05.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: EU-Mindestlohnregelungüberflüssig


"Eine europäische Mindestlohnregelung ist nicht nur absolut überflüssig. Sie führt auch zu einer verfassungsrechtlich zumindest bedenklichen ...


05.05.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe testet - gemeinsam mit der BG BAU


Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit d ...


31.03.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Materialengpässe und Preissteigerungen befürchtet


"Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 Preissteigerungen insbesondere b ...


30.03.2021 | Handel


Konjunktur: Bauwirtschaft startet verhalten in das neue Jahr


"Die Bauwirtschaft ist nicht so dynamisch ins Baujahr 2021 gestartet wie im Vorjahr. Im Januar hat der Umsatz im Wohnungsbau um 26 % zum Vorjahr ...


25.03.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe steht für innovatives Bauen der Zukunft / Elementiertes Bauen und die Vorfertigung von Bauteilen sind im Trend


"Wir glauben, dass die Bauwirtschaft grüner, digitaler und nachhaltiger werden wird - und das erreichen wir nur durch innovatives Bauen. Nachhal ...


19.03.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Klimaschutzziele sind nur gemeinsam zu erreichen / Keine Abgaben auf Primaärrohstoffe


"Wir werden die Klimaschutzziele nicht durch Verbote erreichen können, sondern nur durch Innovation und kluge politische Rahmensetzung. Der öff ...


03.03.2021 | Bau & Immobilien


Konjunkturmotor Bauwirtschaft läuft! / Umsatzplus von 6,0 % in 2020 erwirtschaftet


"Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als ...


25.02.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe plädiert für Beibehaltung der bewährten Vergabepraxis und fairen Wettbewerb / Vergabefremde Aspekte werden abgelehnt.


"Die Übernahme sämtlicher Aufgaben in Bezug auf die Autobahnen in Deutschland durch die Autobahn GmbH des Bundes am 1. Januar 2021 darf nicht d ...


16.02.2021 | Bau & Immobilien


November-Lockdown bremst Order im Wirtschaftsbau


"Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1% gege ...


25.01.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Lehrlingszahlen trotz Corona deutlich im Plus


Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. "14.501 junge Menschen haben 2020 ...


21.01.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Beitragsstabilität nicht aufs Spiel setzen! / Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge darf nicht zu höheren SV-Beiträgen führen


"Eine Rückkehr zur alten Fälligkeitsregelung der Sozialversicherungsbeiträge und damit die Abschaffung der Vorfälligkeit darf nicht dazu füh ...


11.01.2021 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Start der Autobahn GmbH des Bundes


"Wir freuen uns, dass nach intensiven Vorbereitungen die neue Autobahn GmbH des Bundes endlich offiziell an den Start geht. Damit ist eine wichti ...


30.12.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Robuste Konjunkturentwicklung im Oktober


"Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld entwickelt sich die Baubranche weiter ...


23.12.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe:ÖPP-Projekte mit dem Start der Autobahn GmbH überwinden


Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem "Bericht der Bundesregierung über ÖPP-Projekte im Betrieb" befasst. Hierzu erklärt der Hauptges ...


02.12.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Finanzierung der Autobahn GmbH sichert eine starke Infrastruktur


Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung die Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes im Entwurf de ...


27.11.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe vor Bundesratsberatungen: EU-Renovierungswelle bietet große Chancen


Anlässlich der heutigen Beratungen des Bundesrats zur EU-Renovierungswelle erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsc ...


27.11.2020 | Bau & Immobilien


Gemeinsam mit voller Kraft aus der Krise. Deutscher Baugewerbetag in Berlin


- 2021 entscheidendes Jahr für wirtschaftliche Bilanz der Corona-Pandemie - Nachhaltiges, wertbeständiges und sozialverträgliches Bauen müssen ...


18.11.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 spürbar


- Umsatzrückgang von 1% erwartet - Wohnungsbau bleibt Stabilitätsanker der Baukonjunktur "Nachdem die Bauwirtschaft dank der hohen Auftragsbe ...


17.11.2020 | Bau & Immobilien


Straßenverkehrsordnung im Bundesrat: Baugewerbe drängt auf praxisgerechte Regelungen


Vor den Beratungen des Bundesrats zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) am heutigen Freitag warnt der Präsident des Zentralverbands Deutsc ...


06.11.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Investitionsbeschleunigungsgesetz


"Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Bundestag heute in 2. und 3. Lesung das Investitionsbeschleunigungsgesetz IV beschlossen hat. Auch nac ...


05.11.2020 | Bau & Immobilien


Baukonjunktur im August: Auftragseingang nur knapp auf Vorjahresniveau


"Es zeigt sich nun seit sechs Monaten ein deutliches Durchschlagen der Umsatzeinbußen in Industrie- und Dienstleistungsbereichen infolge der Cor ...


23.10.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Einheitliche Corona-Regeln für ganz Deutschland! / Kein Lockdown durch die Hintertür aufgrund der Beherbergungsverbote


Anlässlich der heute stattfindenden Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder fordert Felix ...


14.10.2020 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft: Autobahn-Bau auch weiterhin ermöglichen (Gemeinsame Pressemitteilung Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe)


"Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist. Um die Lieferketten im Zentrum de ...


07.10.2020 | Bau & Immobilien


Europameisterschaft der Berufe: Beton und Stahlbetonbauerteam bereitet sich auf EuroSkills vor


Nach dem Erfolg der Weltmeisterschaft die Europameisterschaft im Visier: Das Beton- und Stahlbetonbauer-Duo aus Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaf ...


01.10.2020 | Bau & Immobilien


Baukonjunktur: Deutlicher Auftragsrückgang im Wirtschaftsbau


"Die neuesten Daten zur Entwicklung des Auftragseingangs am Bau sind alles andere als erfreulich. Insbesondere die Nachfrage im Wirtschaftsbau bl ...


25.09.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe appelliert an Bauministerkonferenz: Fairen Wettbewerb erhalten


- Nachhaltiges Bauen braucht Vielfalt an Baustoffen - Produktneutralität sichert Innovation im Bau "Ein fairer Wettbewerb ist das beste Instru ...


23.09.2020 | Bau & Immobilien


Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu


Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem ...


17.09.2020 | Bau & Immobilien


Kreislaufwirtschaft: Baustoffrecycling braucht mehr als nur guten Willen


"Die geplante Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verpasst leider die Chance, bessere Voraussetzungen für einen stabilen Absatzmarkt für R ...


16.09.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!


"Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch S ...


08.09.2020 | Kommune


Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe: Schlichterspruch (Gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe)


Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitl ...


03.09.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Entsorgungskosten machen das Bauen teuer


- Fehlender Deponieraum sorgt für lange und teure Transportwege - Hohe Hürden erschweren Baustoffrecycling "Wer Umweltschutz und bezahlbares ...


02.09.2020 | Bau & Immobilien


Bau: Schlichtungsverfahren dauert an


Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Ei ...


27.08.2020 | Bau & Immobilien


Termin: / Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft am 26. August 2020


Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, um 10 ...


25.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Baukonjunktur: Talsohle noch nicht durchschritten


Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Auftragseingang legten die Order im Juni im Bauhauptgewerbe insgesamt um gut 9 % zu. In den letzten M ...


25.08.2020 | Bau & Immobilien


Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft startet am 26. August 2020


Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, nachd ...


20.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Sei schlau, geh zum Bau! / Ausbildung am Bau bietet beste Berufsperspektiven


"Die Bauwirtschaft ist ein attraktiver Arbeitgeber, auch wenn die IG BAU derzeit versucht, die Branche schlecht zu reden. Wir wissen, dass noch v ...


14.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten


Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die m ...


13.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Starke Ausbildungsleistung der Betriebe trotz Corona


Die in den Monaten Januar bis einschließlich Juli erfassten Ausbildungsverträge im 1. Lehrjahr liegen um 6,1 % höher als im Vergleichszeitraum des ...


12.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Keine groben Verstöße gegen Corona-Maßnahmen am Bau


Zu den Vorwürfen der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Bauunternehmen in ...


07.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Stillstand im Straßenbau muss verhindert werden


Zu den heutigen Beratungen zu der geplanten Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des B ...


06.08.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein


"Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fäll ...


24.07.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Positives Signal in schwieriger Zeit: Zahl der Lehrlinge am Bau steigt um 3 % / Viele Lehrstellen noch unbesetzt


"Die Zahl der Auszubildenden am Bau ist weiter im Aufwärtstrend. Das ist eine gute Nachricht in diesen schwierigen Zeiten. Über alle vier Lehrj ...


16.07.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau


- Bund und Länder müssen kontinuierliche Vergabe sicherstellen. Am 1. Januar 2021 soll die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für die 13. ...


15.07.2020 | Bau & Immobilien


Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe nach der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos abgebrochen


Die Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden heute nach drei Verhandlungsrunden ergebnislos abgeb ...


25.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Corona-Krise bremst Konjunkturentwicklung deutlich / Rückgang der Auftragseingänge deutlich erkennbar / Erhebliche Auswirkungen der Krise im zweiten Halbjahr erwartet


"Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche. Der Rückgang der Auftragseingänge im April um real -5, ...


25.06.2020 | Bau & Immobilien


Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 25. Juni 2020


Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden in der dritten Verhandlungsrunde nun fortgesetzt am 25. Juni 20 ...


23.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Absenkung der Mehrwertsteuer ohne Effekte auf Bauwirtschaft / Mehr Bürokratie und höhere Kosten erwartet


"Die geplante, äußerst kurzfristige Absenkung des Mehrwertsteuersatzes und seine spätere Wiedererhöhung bedeuten für die Bauwirtschaft einen ...


22.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert Unterstützung für Berufsausbildung in der Corona-Krise


- Gesellenprüfungen dürfen nicht zum Fallstrick in der Antragsberechtigung werden Im Vorfeld der heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den ...


17.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe:Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur. / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft aber mehr Bürokratie


"Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Inf ...


12.06.2020 | Kommune


Stimmungslage am Bau zunehmend getrübt


Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der m ...


09.06.2020 | Bau & Immobilien


Bau-Tarifverhandlungen auf den 25. Juni 2020 vertagt


Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Einigung vertagt worden. Nachdem bereits die erste Verhandlu ...


04.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Mittelstand steht bereit, um den Re-Start zu bauen


Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentral ...


04.06.2020 | Kommune


Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 4. Juni 2020 (gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes)


Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 19. Mai nun fortgesetzt am ...


03.06.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Investitionen entscheidend für Volkswirtschaft


Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugew ...


29.05.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel / Aufträge brechen ein


"Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lo ...


25.05.2020 | Bau & Immobilien


Rüdiger Otto zum neuen Vizepräsidenten der europäischen Bauwirtschaft (FIEC) gewählt


Die Generalversammlung der European Construction Industry Federation (FIEC) hat Rüdiger Otto heute zu ihrem neuen Vizepräsidenten gewählt. Otto ist ...


22.05.2020 | Bau & Immobilien


Bau-Tarifverhandlungen auf den 4. Juni 2020 vertagt


Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ergebnislos vertagt worden. Die erste Verhandlungsrunde, die Coro ...


19.05.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten: Corona-Pandemie führt im Jahresverlauf zu deutlichem Umsatzrückgang


"Wir können uns glücklich schätzen, wenn die Bauwirtschaft am Ende des Jahres denselben Umsatz wie 2019 erwirtschaftet hat, was real immer noc ...


18.05.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert Anreize für mehr Bauinvestitionen: öffentlicher Bau und Wohnungsbau im Fokus


"Ein intelligentes Konjunkturprogramm muss dazu beitragen, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und wichtige Zukunftsaufgabe ...


14.05.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zu Beratungen des Gebäudeenergiegesetzes / Förderung und Information anstatt Verschärfung der Anforderungen an die Energieeffizienz ist richtig


"Bereits jetzt weist etwa die Hälfte aller Neubauten einen besseren Effizienzstandard auf als gesetzlich gefordert. Mit den heutigen Anforderung ...


05.05.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Gesetzentwurf zur Sicherstellung von Genehmigungsverfahren


"Wir begrüßen den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz. Damit soll während der Corona-Pandemie die ordnungsgemäße Durchführung vo ...


30.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Konjunkturelle Perspektive schaffen


- Auftragslage in der Bauwirtschaft nachhaltig gefährdet - Wachstumsimpulse nötig "Noch gelingt es den Bauunternehmen größtenteils, den Bau ...


29.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling


Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling - Entwurf schränkt die Verwertungsmöglichkeiten für mineralische Ersatzbaustoffe ei ...


28.04.2020 | Bau & Immobilien


Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen


"Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits ...


24.04.2020 | Kommune


Tarifverhandlungen werden erneut verschoben


Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deuts ...


21.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein


"Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weite ...


20.04.2020 | Kommune


Baugewerbe: Ausbildungszentren stützen, um Fachkräftesicherung aufrechtzuerhalten


"Das duale Ausbildungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Es ist daher umso wichtiger, auch in der jetzi ...


16.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung


"Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Ja ...


08.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Lehrlingszahlen weiter auf hohem Niveau / Qualität der Ausbildung durch Corona-Krise nicht gefährden


"Die aktuellen Zahlen zum Stand der Lehrlingszahlen beweisen einmal mehr: Die Bauwirtschaft bildet aus! Knapp 40.000 junge Menschen befinden sich ...


06.04.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt "Corona-Vorbehalt" in Vergabepraxis


Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat heute neue Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Demnach soll ...


27.03.2020 | Bau & Immobilien


Guter Start ins Baujahr 2020: jetzt Stabilität gewinnen und re-start vorbereiten!


"Ja, wir sind mit vollen Auftragsbüchern in das Jahr gestartet. Mit über 52 Mrd. Euro lag die Auftragsreichweite bei ca. 7 Monaten. Und das Wet ...


25.03.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe und Deutsche Bahn vereinbaren vereinfachten Zugang zu Bauaufträgen der Bahn


Mittelständische Bauunternehmen können zukünftig einfacher für die Deutsche Bahn AG bauen: Aus einer Vereinbarung der Bahn mit dem Zentralverband ...


24.03.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bautätigkeit absichern: Coronavirus ist höhere Gewalt!


"Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, nebe ...


23.03.2020 | Bau & Immobilien


Tarifverhandlungen werden verschoben (Gemeinsame Pressemitteilung von HDB, IG BAU und ZDB)


Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deuts ...


18.03.2020 | Bau & Immobilien


Trotz positiver Baugenehmigungszahlen: Baugewerbe von Corona-Virus massiv betroffen / Die Liste der Auswirkungen ist lang


"Die heute vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebenen Baugenehmigungszahlen sind trügerisch. Auch wenn die Zahlen aus statistischer Sicht ric ...


17.03.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Betriebe brauchen während Corona-Ausbreitung Handlungsspielraum


Zu den anstehenden Beratungen der Bundesregierung, mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie r ...


12.03.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Beschlüsse des Koalitionsausschusses - Richtiges Signal für eine Verstetigung der Investitionen - Einziger Wermutstropfen: Keine Aussage zum Baukindergeld


"Wir begrüßen die Einigung der Koalitionsfraktionen zur Verstetigung der Investitionen ausdrücklich. Hier wird Planungssicherheit geschaffen ...


09.03.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert Verstetigung von Investitionen - Verlängerung des Baukindergelds, Erhöhung der linearen AfA und Ausbau der Sportstättenförderung


Vor dem am Sonntag stattfindenden Koalitionsausschuss forderte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, weit ...


06.03.2020 | Bau & Immobilien


Umsatzentwicklung in 2019: Baugewerbe bleibt Deutschlands Konjunkturstütze


Deutlicher Beschäftigungsaufbau - Investitionsanreize müssen verstetigt werden, um weiteren Kapazitätsaufbau zu ermöglichen "Mit Blick auf ...


25.02.2020 | Bau & Immobilien


Bau-Arbeitgeber zu den Forderungen der IG BAU: Bäume am Bau wachsen nicht in den Himmel


Zu den heute bekannt gewordenen Forderungen der IG BAU für die bevorstehende Tarifrunde erklärte Uwe Nostitz, Vizepräsident des Zentralverbands De ...


21.02.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Wohnungsbaupolitik: Nachhaltige Investitionsimpulse setzen


- Baukindergeld muss verlängert werden - Sozialer Wohnungsbau muss verstärkt werden Im Rahmen der "Wohnraumoffensive" hat die Bun ...


19.02.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Positive Bilanz der digitalBau


Aus Anlass der gestern zu Ende gegangenen Messe digitalBau zog der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ein überaus posi ...


14.02.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Planungsbeschleunigung im Infrastrukturbereich: Freie Fahrt für schnelles Bauen


Der Bundestag hat heute beschlossen, Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Verkehrsinfrastrukturprojekten zu beschleunigen. Dazu erklärt Felix Pa ...


31.01.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe:ÖPP-Projekte im Autobahnbau sind intransparent, unwirtschaftlich und mittelstandsfeindlich


In der Presseberichterstattung gab es jüngst erneute Hinweise zu mangelnder Transparenz und fehlenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei ÖPP-Pr ...


22.01.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Modernisierungsprogramm für Infrastruktur der Bahn


Anlässlich der heutigen Unterzeichnung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) von Bund und DB AG erklärte Felix Pakleppa, Hauptges ...


14.01.2020 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung


"Kurz vor Weihnachten hat uns der Bundesrat zwei Beschlüsse unter den Baum gelegt, die jeder für sich von großer Bedeutung für unsere Branche ...


20.12.2019 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft blickt auf ein solides Jahr 2020: Umsatzwachstum um 5,5 % erwartet / Wohnungsbau: + 7 % // Wirtschaftsbau: + 5,5 % //Öffentlicher Bau: 4 %


"Insgesamt rechnen wir in 2020 mit einem Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe von 5,5 % auf 145 Mrd. Euro. Die Dynamik der Preisentwicklung für B ...


18.12.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Beschluss des Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht


Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestags, für den Betrieb von zwölf Handwerken die Meisterpflicht wiedereinzuführen, erklärt Felix Paklep ...


12.12.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe appelliert an Bundesrat: Energetische Gebäudesanierung beschließen


"Wir appellieren an den Bundesrat, die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen ...


28.11.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Planungsbeschleunigung endlich umsetzen


"Trotz des ersten Planungsbeschleunigungsgesetzes von 2018 besteht weiterhin großer Bedarf, die Planungsverfahren in Deutschland zu beschleuni ...


21.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Rainer Frick ist der beste Zimmerer Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Rainer Frick aus Eichstegen/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Luca Zeiser ist der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Luca Zeiser aus Surberg/Bayern die Goldmedaille und ist damit der beste ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Franz Huber ist der beste Stuckateur Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Franz Huber aus Münchsteinach/Bayern die Goldmedaille und ist damit der ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Marius Faller ist der beste Straßenbauer Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Marius Faller aus aus Niederwörresbach/Rheinland-Pfalz die Goldmedaille ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Rai Rohit ist der beste Maurer Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Rai Rohit aus Römhild/Thüringen die Goldmedaille und ist damit der best ...


12.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Silas Dulle ist der beste Fliesenleger Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Silas Dulle aus Zetel/Niedersachsen die Goldmedaille und ist damit der b ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Oliver Behrends ist der beste Brunnenbauer Deutschlands 2019!


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Oliver Behrends aus Breumbur/Niedersachsen die Goldmedaille und ist dami ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Jule Janson ist die beste Beton- und Stahlbetonbauerin Deutschlands 2019


Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte die 20-jährige Jule Janson aus Mühlacker/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist d ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutschlands beste Nachwuchshandwerker in den Bauberufen gekürt: 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen ging zu Ende


Jedes Jahr kürt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) die besten Nachwuchskräfte in den bauhandwerklichen Berufen. Im Rahmen der Deutschen ...


12.11.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Wiedereinführung der Meisterpflicht beschließen!


Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Deutschen Bundestag erklärt Felix Pakleppa, Hauptge ...


25.10.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Ausbau der A61 in Süddeutschland: ÖPP-Projekte nicht mehr notwendig! Zu teuer und ineffizient!


Zu den bekannt gewordenen Mehrkosten von 600 Mio. EUR beim Ausbau der A61 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewer ...


19.09.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe appelliert an Klimakabinett: Wohnungsneubau nicht unnötig verteuern! Energetische Sanierung endlich steuerlich fördern!


"Um den Wohnungsbau, Neubau wie auch Sanierung im Bestand, klimafest aufzustellen, bedarf es eines Bündels von Maßnahmen. Dabei muss es gelin ...


10.09.2019 | Energie & Umwelt


Baugewerbe: Bauwirtschaft läuft weiter sehr gut! / Umsatzwachstum in 2019 bei 8,7 % erwartet, in 2020 bei 5 %


"Wir bewerten die Lage unserer Branche weiterhin positiv. Daher erwarten wir für 2019 ein Umsatzwachstum von 8,7 % auf 137,5 Mrd. EUR. Das Wach ...


10.09.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht


Zur Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt der Hauptgeschäftsfüh ...


09.09.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Stuckateur Tobias Schmider erreicht 7. Platz (FOTO)


Die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, ist am gestrigen Abend im russischen Kasan mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung, ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Maurer Christoph Rapp erkämpft sich 5. Platz (FOTO)


Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Maurer Christoph Rapp aus Schemmerhofen in Baden-Württem ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Betonbauer-Team Julian Kiesl und Niklas Berroth holt Bronze (FOTO)


Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn das Betonbauer-Team, das aus dem 20jährigen Julian Kiesl aus Mallersdor ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Zimmerer Alexander Bruns holt Gold (FOTO)


Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-P ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Fliesenleger Janis Gentner holt Gold (FOTO)


Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 21jährige Fliesenleger Janis Gentner aus Aalen in Baden-Württember ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold und einmal Bronze erfolgreich (FOTO)


Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn das Team war mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille sowie zwei &q ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe appelliert an Koalitionsausschuss: Stärkere Impulse für den Wohnungsbau zu setzen


"Wenn sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Koalitionsausschuss treffen, muss das Thema Wohnungsbau dringend auf die Tagesordnung. Di ...


16.08.2019 | Bau & Immobilien


Einladung/Termin: Tag der Offenen Tür der Bundesregierung: Baugewerbe zu Gast im Bauministerium


Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist auch in diesem Jahr am Tag der Offenen Tür der Bundesregierung beteiligt, der am kommenden Wochen ...


15.08.2019 | Bau & Immobilien


Konjunktur: Intensive Bautätigkeit setzt sich im Mai fort


Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahr ...


25.07.2019 | Bau & Immobilien


(KORREKTUR: Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend)


Hinweis an die Redaktionen: In einer früheren Fassung der Meldung war die Zahl der ausbildenden Betriebe falsch genannt. Richtig ist die Zahl von 1 ...


24.07.2019 | Handel


Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend


"Ein Einstieg in der Bauwirtschaft ist ein Erfolgsversprechen. Die Ausbildungsstatistik zeigt, dass der Bau weiterhin als attraktive Berufsopti ...


24.07.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Klimadebatte: Verhältnismäßigkeit wahren


"Es braucht eine ausgewogene Antwort auf die Frage, mit welchen Mitteln die Einhaltung der Klimaziele gewährleistet werden kann. Es liegt groß ...


22.07.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an


Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christop ...


03.07.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Empfehlungen der Baulandkommission umsetzen


Zu den heute veröffentlichten Empfehlungen der Baulandkommission erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Wir unterstützen den ...


02.07.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau


Anlässlich des heutigen Beschlusses des Bundesrats, der Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau zuzustimmen, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Z ...


28.06.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Verstetigung der Bahninvestitionen bringt Planungssicherheit - Verstetigung des Investitionshochlaufs mit einer neuen LuFV III wird begrüßt


Das Bundeskabinett hat diesen Mittwoch den Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Danach soll die Deutsche Bahn mehr Geld für den Erhalt des Schienennet ...


28.06.2019 | Transport - Logistik


Baugewerbe: Trotz Fachkräfteeinwanderungsgesetz Verlängerung der Westbalkan-Regelung unerlässlich


"Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet Arbeitskräften aus der Baubranche mit berufspraktischer Erfahrung, innerhalb derer sie vertiefte Ke ...


27.06.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bundestag muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen!


Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags zur Wiedereinführung der Meister ...


26.06.2019 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe hält hohe Dynamik zu Beginn des zweiten Quartals


Das Bauhauptgewerbe ist sehr dynamisch in das zweite Quartal gestartet. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Bauunternehmen mit 20 ...


25.06.2019 | Bau & Immobilien


Baufertigstellungen 2018 nur leichtüber Vorjahresniveau


Im Jahr 2018 wurden nach Meldung des Statistischen Bundesamtes insgesamt 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Das waren etwa 1.100 mehr als im Vorjahr, ...


29.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe bleibt Wachstumstreiber im ersten Quartal 2019


Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat wiederum deutlich erhöht, n ...


24.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Ohne Bauland keine Wohnraumoffensive


Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes verfehlten die Genehmigungen im Wohnungsneubau von Januar bis März mit -3 % das Vorjahresniveau erkenn ...


20.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Investitionen in Bahn-Infrastruktur sind richtiges Signal zur richtigen Zeit


"Die Ankündigung der Bundesregierung, die finanzielle Ausstattung der Deutschen Bahn bis 2029 zu erhöhen, begrüßen wir sehr. Die Infrastruk ...


20.05.2019 | Bau & Immobilien


Janis Gentner (21) aus Aalen vertritt Deutschlands Fliesenleger bei der WorldSkills 2019 in Russland


Unter den Augen eines zahlreichen fachkundigen Publikums führte die Fliesen-Nationalmannschaft im Rahmen der Karl Dahm Handwerkertage 2019 in Seebr ...


13.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe befürwortet Steuervergünstigungen für energetische Gebäudesanierung


Anlässlich den von Bundesbauminister Horst Seehofer angekündigten Plänen, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, erklärt Felix Pakle ...


13.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Steuerschätzung: ÖPP-Projekte sind nur Scheinlösung


Im Zuge der gestern bekannt gewordenen Steuerschätzung preisen einzelne Ökonomen ÖPP-Projekte als Mittel der Wahl, um weniger stark steigenden Ste ...


10.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Fachkräfteeinwanderungsgesetz verschärft Arbeitskräfteproblem auf dem Bau


Aus Anlass der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf über ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bund ...


09.05.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau


"Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugend ...


07.05.2019 | Bau & Immobilien


Hohe Drehzahl auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019


Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigte ...


25.04.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch


"Die Nachfrage im Wohnungsbau zeigt sich weiter sehr dynamisch." So kommentierte Felix Pakleppa die heute vom Statistischen Bundesamt geme ...


08.04.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Lage auf dem Wohnungsmarkt: Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen


Zum Start des Volksbegehrens "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deut ...


05.04.2019 | Bau & Immobilien


Bauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland


"Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet. Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich ausgeprägter Witterungsbehinderung ...


22.03.2019 | Bau & Immobilien


Hohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an


"Wir sehen seit einigen Jahren eine große Nachfrage im Wohnungsneubau. Die nun vorliegenden Zahlen für 2018 bestätigen den nachhaltigen Trend ...


15.03.2019 | Bau & Immobilien


Keine Dieselfahrverbote für baugewerbliche Fahrzeuge!


Im Vorfeld der morgigen Sitzung des Deutschen Bundestags zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erklärt der Hauptgeschäftsführer des Z ...


13.03.2019 | Bau & Immobilien


Baubranche und Landwirtschaft sagen dem Hautkrebs den Kampf an / Sozialpartnervereinbarung auf den Weg gebracht


"Arbeiten mit freiem Oberkörper in der prallen Sonne mag zwar cool sein, ist aber ohne Sonnenschutz absolut unvernünftig und birgt das Risiko ...


01.03.2019 | Bau & Immobilien


Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018


Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet. So haben die Unternehmen mit mehr als 20 Besch ...


25.02.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bundesrat muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen


Anlässlich der morgigen Beratungen des Bundesrats zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zent ...


14.02.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zunehmend attraktiver für junge Menschen: Lehrlingszahlen steigen erneut deutlich an


Zum Stichtag 31.12.2018 waren knapp 39.000 junge Menschen in einer Ausbildung am Bau. Das waren insgesamt 5,3 % mehr junge Menschen als zum Stichtag ...


06.02.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zu Baukosten: Verhältnismäßigkeit in der Normung behalten


"Bauen muss bezahlbar bleiben und darf durch privatrechtliche Normen nicht unnötig aufwendig werden. Vor diesem Hintergrund ist es zu begrüß ...


05.02.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zur Grundsteuer-Reform: Eckpunkte nichtüberzeugend


Zur Einigung von Bund und Ländern zur Grundsteuer-Reform kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerb ...


04.02.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Bauvergaberecht mit der VOB auf neuestem Stand!


"Der DVA hat in seiner heutigen Sitzung, immerhin die 122. seit seiner Gründung im Jahr 1926, die Weichen für ein modernes Bauvergaberecht ge ...


31.01.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe zum Jahreswirtschaftsbericht: Bauwirtschaft bleibt Wachstumstreiber


"Der Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung zeigt: Ob Wohnungsbau, Infrastruktur, Breitbandausbau oder Energiewende; - bei diesen gro ...


31.01.2019 | Handel


Einschätzung der Monopolkommission in Sachen Meistervorbehalt schlägt fehl


"Die Wettbewerbshüter irren sich in ihrer Einschätzung, dass es bei der Diskussion über die Wiedereinführung des Meistervorbehalts keinen H ...


24.01.2019 | Bau & Immobilien


ZDB begrüßt maßvollen Ansatz für mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich


"Wir begrüßen den vorliegenden Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz. (GEG vom 01.11.2018). Die energetischen Anforderungen, wie sie n ...


22.01.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe fordert Verzicht auf wettbewerbsuntauglicheÖPP-Infrastrukturprojekte


"Der Politik ist seit langem bekannt, dass der Mittelstand bei ÖPP im Bereich Infrastrukturmaßnahmen unzureichend am Wettbewerb beteiligt. ...


21.01.2019 | Bau & Immobilien


Digital. Vernetzt. Integral. Smart: BAU 2019 eröffnet!


Gemeinsam mit Bundesbauminister Horst Seehofer und weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa die BAU 2019, di ...


14.01.2019 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Gute Baukonjunktur hält auch im Herbst an


"Die heute veröffentlichten Zahlen beweisen, dass die Bauwirtschaft in der Lage ist, ihre Kapazitäten auszubauen und mehr Leistung zu erbring ...


23.11.2018 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen beendet / Gewinner der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen stehen fest


Die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen ist gestern Abend in Erfurt mit der Medaillenvergabe zu Ende gegangen. An dem dreitägigen Wettbewe ...


13.11.2018 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Wir bauen Heimat! - Hochwertiger Wohnungsbau für alle Bevölkerungsgruppen notwendig - Neustart der Mantelverordnung gefordert


"Bauinvestitionen sind Investitionen in die Zukunft; dauerhafte Bauwerke überleben bisweilen Jahrtausende und sind für die Lebensqualität ei ...


08.11.2018 | Bau & Immobilien


Baugewerbe: Reinhard Quast zum neuen Präsidenten gewählt - Uwe Nostitz, Rüdiger Otto, Wolfgang Schubert-Raab werden Vizepräsidenten (FOTO)


Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes hat heute turnusgemäß den Vorstand des größten und ältesten Bauver ...


08.11.2018 | Bau & Immobilien


Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau


"Die Nachfrage nach Bauleistungen bricht nicht ab und zeigt sich weiter auf hohem Niveau. Auch im August legten die Order um gut 10% zu; (kumul ...


25.10.2018 | Bau & Immobilien


Baugewerbe begrüßt Kabinettsbeschluss zum Energiekonzept


"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, mit dem Energiekonzept einen verbindlichen Fahrplan zur Erreichung eines energieeffiziente ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Robl: Ersatzbau muss integraler Bestandteil des Energiekonzepts werden!


"Es kann nicht sein, dass der Ersatzbau aus dem Energiekonzept der Bundesregierung gestrichen wird. Ich empfehle dem Umweltminister dringend di ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Baugewerbe: Immer noch keine Entwarnung am Bau!


Die heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch nicht von einer besseren Lage am Bau ge ...


23.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Robl: Kürzungen im Bereich energetische Gebäudesanierung und bei der Städtebauförderung sind mittelstandsfeindlich


- Minimum: 1,5 Mrd. Euro für CO2-Gebäudesanierungsprogramm und 600 Mio. Euro für Städtebauförderung "Wir appellieren an die Ba ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Baugewerbe: Die Sicherung des Fachkräftebedarfs wird zunehmend schwieriger


Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine zentrale Herausforderung der Wirtschaftspolitik in den kommenden Jahren. Um die Probleme zu analysiere ...


01.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Loewenstein: Stabile Umsatzentwicklung für 2010 erwartet, 2011 aber deutlicher Umsatzeinbruch


- Wohnungsbau mit ganz leichter Tendenz nach oben - Wirtschaftsbau mit deutlichem Minus in 2010 und Stabilisierung in 2011 - Öffentl ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einladung zur ZDB-Pressekonferenz am 23. Juni 2010


Wir laden Sie herzlich zu unserer Sommer-Pressekonferenz ein. Termin: 23. Juni 2010, um 11.00 Uhr Ort: Tagungszentrum der Bundespressek ...


21.06.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z