Vom 9. bis 13. September 2025 finden in Herning in EuroSkills 2025 statt, die neunten Europameisterschaften der Berufe. Das Nationalteam Deutsches Bau ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für die Betriebe mit 20 und mehr Beschäf ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Juni 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführ ...
Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralver ...
Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Vergabebeschleunigungsgesetzes erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe ...
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf des Tariftreuegesetzes mahnt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Bauge ...
Den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts über den Bundeshaushalt 2026 sowie zur Finanzplanung bis 2029 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Ha ...
Das Deutsche Baugewerbe unterstützt das Ziel der Bundesregierung, die Planung und Beschaffung für die Bundeswehr zu beschleunigen. Sicherheitspoliti ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführe ...
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und die YouTube-Creator Real Life Guys schließen eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Fachk ...
Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung de ...
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat gestern Abend seinen Bericht zur Reform der EU-Vergaberichtlinien angenommen. Dazu erklärt ...
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert die heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesfassung zur F ...
Die bauliche Anpassung an den Klimawandel wird zur Schlüsselaufgabe - und zur Wachstumschance für die gesamte Bauwirtschaft. Das zeigt die neue Prog ...
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) nimmt mit großer Trauer und in tiefer Dankbarkeit Abschied von seinem Ehrenpräsidenten Fritz Eichbauer ...
Aufgrund von Änderungen im Kabinettsbeschluss müssen wir unsere Pressemeldung im dritten und vierten Absatz anpassen. Für die Unannehmlichkeiten bi ...
Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Novelle des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deu ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im April 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfüh ...
Die heute veröffentlichten Zahlen für die Baufertigstellungen 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Bauge ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im März 2025 bei Unternehmen mit 20 und m ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im März 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfüh ...
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat heute ein Kanzlerkandidat nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen nicht die erforderliche Mehrhei ...
Nach der Union hat heute auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung mitgeteilt. Während Patrick Schnieder (CD ...
Eine heute veröffentlichte Auswertung des Bundesrechnungshofs zeigt, die bundeseigene Autobahn GmbH liege bei der Modernisierung der Brücken in Deut ...
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur im Februar 2025 in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pak ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...
Den heute von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie ...
Gemeinsame Pressemitteilung
Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur erfordern stabile Rahmenbedingungen für die Unternehmen und di ...
Die Bauwirtschaft ist mit Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet. Insgesamt stiegen die Aufträge im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,3 Prozent ...
Nach dem Bundestag stimmte heute auch der Bundesrat der Verfassungsänderung und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur zu. Da ...
Union, SPD und Grüne haben heute im Bundestag ein Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Januar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfü ...
Union und SPD haben sich heute mit den Grünen auf ein Sondervermögen für Deutschlands Infrastruktur geeinigt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die angekündigten Pläne von Union und SPD zur Einrichtung eine ...
Die Europäische Kommission hat heute ihren Clean Industrial Deal und das Omnibus-Gesetz vorgestellt. Das Maßnahmenpaket soll die europäische Indust ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für das Jahr 2024 kommentiert Felix Paklep ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführ ...
Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen wird 2026 um 3,0 Prozent steigen, prognostiziert heute das ifo-Institut. In Deutschland dagegen ents ...
Am 29. Januar ruft der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) gemeinsam mit rund 100 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum bundeswei ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe November 2024 kommentiert Felix Pakleppa, ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsf ...
Das Bundeskabinett hat am 27.11. Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieu ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Oktober 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfà ...
Durststrecke bis zum Herbst 2025 befürchtet - Nächste Bundesregierung muss Baukrise beenden
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten ...
Nachdem gestern auf EU-Ebene erneut über die Entwaldungsverordnung verhandelt wurde, ist immer noch nicht klar, ob eine fristgerechte Verschiebung de ...
Der Bundesrat hat am 18. Oktober über die Novellierung der Gefahrstoffverordnung abgestimmt: Er ist in die richtige Richtung gegangen - aber nicht we ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe August 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Ha ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im August 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...
Die EU-Kommission hat heute eine Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr vorgeschlagen. Dazu Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralv ...
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat zusammen mit der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (BWW), dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen, d ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...
Die 47. WorldSkills sind gestern in Lyon im Groupama-Stadion mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Das Nationalteam Baugewerb ...
In Dresden ist am frühen Mittwochmorgen ein etwa 100 Meter langer Teil der Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Seit 2019 wurde die Brücke saniert. ...
Das Bundeskabinett wird morgen über den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Referentenentwurf zur Stärkung ...
Das Bundeskabinett hat heute die Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Diese legt fest, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüberprüfung ve ...
An diesem Mittwoch stimmt das Bundeskabinett über die neue Gefahrstoffverordnung ab. Diese regelt, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüb ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juni 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...
Heute hat der Bundestag die Mittel für das Förderprogramm Jung kauft Alt freigegeben. Das Programm, das damit bald starten kann, soll Familien mit k ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr politisches Programm für ihre zweite Amtszeit vorgelegt. Für den Wohnungsbau soll ein neues ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptge ...
Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches ...
Am kommenden Montag beginnt die Generalsanierung der sogenannten Riedbahn. Fünf Monate wird die Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim vollständig gesperrt. ...
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat laut Medienberichten einen Referentenentwurf für ein Gebäudetyp-E-Gesetz an die Ressorts der Bundesre ...
Zur Einigung der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 können Sie gerne Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerb ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haup ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Haupt ...
Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat dem Einigungsvorschlag fü ...
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat gestern einen Einigungsvorschlag für das Bundesschienenwegeausbaugesetz vorgelegt. Felix Pa ...
Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsch ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe und die Branchenumfrage des Verbands komme ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baufertigstellungen von Wohnungen für das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, ...
In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und ...
Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute den S ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsfü ...
In der Schlichtungsverhandlung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Februar 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hau ...
In den Lohn- und Gehaltsverhandlungen des Bauhauptgewerbes zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der De ...
Das Bundeskabinett wird diesen Mittwoch die Eckpunkte für eine geplante Reform des Einwanderungsrechts beschließen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgesc ...
Heute treffen sich die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder in ...
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe wurde der bisherige Präsident Reinhard Quast heute mit à ...
Im Rahmen des 15. Deutschen Obermeistertags wurde heute in Berlin Josef Schlosser (65), Zimmermeister, aus Jagstzell (Baden-Württemberg) mit dem Eh ...
Angesichts rückläufiger Baugenehmigungszahlen, historischer Baukosten und unklarer Förderstarts im kommenden Jahr plädiert der Hauptgeschäftsfà ...
Baugewerbe: Zimmerer Philipp Kaiser holt Silber bei der WorldSkills 2022 in Basel
Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser (23 ...
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzufüh ...
Sie haben das Projekt WM-Titel fest im Blick: Fünf talentierte Nachwuchshandwerker und eine Nachwuchshandwerkerin im Nationalteam Deutsches Baugewe ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptg ...
Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsch ...
Den heute vorgestellten Entwurf einer neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverba ...
Nach den heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juni real um ca. 13 % gegenü ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschä ...
Zur geplanten Erhöhung der Abschreibung im Mietwohnungsbau von zwei auf drei Prozent erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsc ...
Kroatien hat am Dienstag die Peljesac-Brücke eröffnet, die zwei Teile der Adriaküste des EU-Landes verbindet. Rund 85 Prozent des circa 418 Milli ...
Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigten Änderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklärt der Haupt ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, H ...
Zur aktuellen Debatte über Arbeiten auf Baustellen bei großer Hitze erklärt der Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Herib ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptge ...
Um die verfehlten Klimaziele bei Gebäuden und im Verkehr zu erreichen, haben heute Bundesbauministerin Klara Geywitz sowie der Staatssekrerär im B ...
Die Sieger der 14. Zimmerer-Europameisterschaft stehen fest: Zimmerer-Europameister 2022 in der Einzelwertung wurde Marcel Bolego (22) aus Südtirol ...
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baupreisen für Wohngebäude kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...
Zu den Beratungen des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pa ...
Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduzieren. Um das zu erreichen, verhandelt Brüssel das umfangreiche Fit- ...
Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hatten Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing Ende März 2022 Erlasse ver ...
Anlässlich der heutigen Eröffnung der digitalBau 2022 in Köln erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Feli ...
Zum heutigen Gipfelauftakt des Bündnisses für bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast, Präsident Zentral ...
Ausbildungsmarkt Baubranche: Mehr als 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+ 2,1 %). 40.577 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt. Fachkräftemangel weiter ak ...
Anlässlich des heutigen Stopps der KfW-Förderungen können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, wi ...
Zu dem Entschließungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben, der in der morgigen Sitzung des Bu ...
Die Mittel sind begrenzt, die Sätze reduziert: Ab dem 20. April können Bauherren wieder eine KfW-Neubauförderung für das Effizienzhaus 40 beantr ...
Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht ...
Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ...
Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, wurde am vergangenen Freitag, den 17. März 2022 mi ...
Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, erklärt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesre ...
Anlässlich der heute stattfindenden Klausurtagung der Bundesregierung erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ...
Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzu ...
Zu den heute bekannt gewordenen äußerst schlechten Zuständen von Deutschlands Brücken erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands D ...
Zu der heute von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellten Eröffnungsbilanz Klimaschutz erklärte Felix Pakleppa, Haup ...
Wie war das Jahr auf dem Bau - wie wird das kommende? Einen kurzen Blick zurück, einen optimistischen Blick nach vorn richteten die Präsidenten de ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Sebastian Unverricht aus Hochheim am Main (Hessen) die Goldmedaille und ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 26-jährige Kastriot Loshaj aus Nördlingen (Bayern) die Goldmedaille und ist damit ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Max Sondermann aus Neuendorf (Thüringen) die Goldmedaille und ist damit ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Marius Buchholz aus Wolfach (Baden-Württemberg) die Goldmedaille und is ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 22-jährige Christoph Becker aus Dreis (Rheinland-Pfalz) die Goldmedaille und ist da ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte die 23-jährige Anne-Kathrin Heidrich aus Rüthnick (Brandenburg) die Goldmedaille und i ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Ole Juchem aus Oldenburg (Niedersachsen) die Goldmedaille und ist damit ...
Bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 24-jährige Marcel Heckmann aus Wald-Michelbach (Hessen) die Goldmedaille und ist da ...
Im Rahmen unseres Deutschen Baugewerbetags, der am 23. November 2021 in Berlin stattfindet, laden wir Sie herzlich zu einem Presselunch ein. Dieser ...
Mit der heutigen Annahme des am 15. Oktober 2021 vereinbarten Tarifpakets durch die beiden Arbeitgeberverbände, Hauptverband der Deutschen Bauindus ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 900.000 Beschäftigten sind heute beendet worden. Unter der Moderation des Schlichters, Prof. Rainer Schlegel, ...
Die am gestrigen 6. Oktober begonnene Schlichtung der Tarifverhandlung für die rund 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe unter dem Schlichter ...
Der 22jährige Pierre Holze aus Berlin wurde im Wettbewerb der Maurer bei der EuroSkills in Graz fünfter. Holze legte nach seiner Ausbildung seine ...
Die beiden Betonbauer Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaffenberg (Bayern) und Niklas Berroth (23) aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) erreic ...
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind nach mehrstündigen Verhandlungen ohne Ergebnis ...
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden erneut vertagt; sie werden am 22. September 202 ...
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden am 25. und 26. August 2021 in Berlin fortgesetz ...
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden am 25. und 26. August 2021 in Berlin fortgesetz ...
Sie wollen ganz vorne mitspielen bei der Europameisterschaft der Berufe: Die fünf Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe, die im September ...
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Ergebnis abgebrochen worden.
Während die ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 11. Mai nun fortgesetzt am ...
Regelungen zum Produktstatus von Recyclingbaustoffen, ein einheitliches Analyseverfahren für alle Entsorgungswege sowie eine Bund-Länder-Deponiestra ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne ein Ergebnis zu erzielen auf den 21. Juni 2021 vertagt worden ...
Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit d ...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung die Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes im Entwurf de ...
Anlässlich der heutigen Beratungen des Bundesrats zur EU-Renovierungswelle erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsc ...
Vor den Beratungen des Bundesrats zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) am heutigen Freitag warnt der Präsident des Zentralverbands Deutsc ...
Anlässlich der heute stattfindenden Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder fordert Felix ...
Nach dem Erfolg der Weltmeisterschaft die Europameisterschaft im Visier: Das Beton- und Stahlbetonbauer-Duo aus Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaf ...
Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitl ...
Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Ei ...
Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, um 10 ...
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Auftragseingang legten die Order im Juni im Bauhauptgewerbe insgesamt um gut 9 % zu. In den letzten M ...
Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, nachd ...
Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die m ...
Die in den Monaten Januar bis einschließlich Juli erfassten Ausbildungsverträge im 1. Lehrjahr liegen um 6,1 % höher als im Vergleichszeitraum des ...
Zu den heutigen Beratungen zu der geplanten Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des B ...
- Bund und Länder müssen kontinuierliche Vergabe sicherstellen.
Am 1. Januar 2021 soll die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für die 13. ...
Die Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden heute nach drei Verhandlungsrunden ergebnislos abgeb ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden in der dritten Verhandlungsrunde nun fortgesetzt am
25. Juni 20 ...
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der m ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Einigung vertagt worden.
Nachdem bereits die erste Verhandlu ...
Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentral ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 19. Mai nun fortgesetzt am
...
Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugew ...
Die Generalversammlung der European Construction Industry Federation (FIEC) hat Rüdiger Otto heute zu ihrem neuen Vizepräsidenten gewählt. Otto ist ...
Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ergebnislos vertagt worden.
Die erste Verhandlungsrunde, die Coro ...
Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deuts ...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat heute neue Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Demnach soll ...
Mittelständische Bauunternehmen können zukünftig einfacher für die Deutsche Bahn AG bauen: Aus einer Vereinbarung der Bahn mit dem Zentralverband ...
Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deuts ...
Zu den anstehenden Beratungen der Bundesregierung, mit welchen
wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen auf die Ausbreitung der
Corona-Pandemie r ...
Vor dem am Sonntag stattfindenden Koalitionsausschuss forderte
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe,
weit ...
Zu den heute bekannt gewordenen Forderungen der IG BAU für die
bevorstehende Tarifrunde erklärte Uwe Nostitz, Vizepräsident des Zentralverbands
De ...
Aus Anlass der gestern zu Ende gegangenen Messe digitalBau zog
der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ein überaus
posi ...
Der Bundestag hat heute beschlossen, Planungs- und
Genehmigungsverfahren bei Verkehrsinfrastrukturprojekten zu beschleunigen. Dazu
erklärt Felix Pa ...
In der Presseberichterstattung gab es jüngst erneute Hinweise zu
mangelnder Transparenz und fehlenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei
ÖPP-Pr ...
Anlässlich der heutigen Unterzeichnung der Leistungs- und
Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) von Bund und DB AG erklärte Felix Pakleppa,
Hauptges ...
Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestags, für den Betrieb
von zwölf Handwerken die Meisterpflicht wiedereinzuführen, erklärt Felix
Paklep ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 20-jährige Rainer Frick aus Eichstegen/Baden-Württemberg
die Goldmedaille und ist ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 19-jährige Luca Zeiser aus Surberg/Bayern die Goldmedaille
und ist damit der beste ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 20-jährige Franz Huber aus Münchsteinach/Bayern die
Goldmedaille und ist damit der ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 19-jährige Marius Faller aus aus
Niederwörresbach/Rheinland-Pfalz die Goldmedaille ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 19-jährige Rai Rohit aus Römhild/Thüringen die Goldmedaille
und ist damit der best ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 20-jährige Silas Dulle aus Zetel/Niedersachsen die
Goldmedaille und ist damit der b ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte der 21-jährige Oliver Behrends aus Breumbur/Niedersachsen die
Goldmedaille und ist dami ...
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen holte die 20-jährige Jule Janson aus Mühlacker/Baden-Württemberg die
Goldmedaille und ist d ...
Jedes Jahr kürt der Zentralverband Deutsches
Baugewerbe (ZDB) die besten Nachwuchskräfte in den bauhandwerklichen Berufen. Im
Rahmen der Deutschen ...
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes
zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Deutschen Bundestag
erklärt Felix Pakleppa, Hauptge ...
Zu den bekannt gewordenen Mehrkosten von 600 Mio.
EUR beim Ausbau der A61 erklärt der Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands Deutsches Baugewer ...
Zur Einigung der Koalitionsfraktionen und des
Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht
erklärt der Hauptgeschäftsfüh ...
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist
auch in diesem Jahr am Tag der Offenen Tür der Bundesregierung
beteiligt, der am kommenden Wochen ...
Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die
Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung
stehenden Arbeitstagen als im Vorjahr ...
Hinweis an die Redaktionen: In einer früheren
Fassung der Meldung war die Zahl der ausbildenden Betriebe falsch
genannt. Richtig ist die Zahl von 1 ...
Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland
die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit
dabei: Der 22-jährige Christop ...
Anlässlich des heutigen Beschlusses des Bundesrats,
der Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau zuzustimmen, erklärt der
Hauptgeschäftsführer des Z ...
Das Bundeskabinett hat diesen Mittwoch den
Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Danach soll die Deutsche Bahn mehr
Geld für den Erhalt des Schienennet ...
Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung im
Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags zur
Wiedereinführung der Meister ...
Das Bauhauptgewerbe ist sehr dynamisch in das
zweite Quartal gestartet. Nach den Daten des Statistischen
Bundesamtes haben die Bauunternehmen mit 20 ...
Im Jahr 2018 wurden nach Meldung des Statistischen
Bundesamtes insgesamt 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Das waren
etwa 1.100 mehr als im Vorjahr, ...
Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März
die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat
wiederum deutlich erhöht, n ...
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes
verfehlten die Genehmigungen im Wohnungsneubau von Januar bis März
mit -3 % das Vorjahresniveau erkenn ...
Unter den Augen eines zahlreichen fachkundigen
Publikums führte die Fliesen-Nationalmannschaft im Rahmen der Karl
Dahm Handwerkertage 2019 in Seebr ...
Anlässlich den von Bundesbauminister Horst Seehofer
angekündigten Plänen, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu
fördern, erklärt Felix Pakle ...
Im Zuge der gestern bekannt gewordenen
Steuerschätzung preisen einzelne Ökonomen ÖPP-Projekte als Mittel der
Wahl, um weniger stark steigenden Ste ...
Aus Anlass der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf
über ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und
Soziales im Deutschen Bund ...
Nach den aktuellen Daten des Statistischen
Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 haben die
Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigte ...
Im Vorfeld der morgigen Sitzung des Deutschen
Bundestags zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erklärt
der Hauptgeschäftsführer des Z ...
Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018
intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet. So haben die
Unternehmen mit mehr als 20 Besch ...
Anlässlich der morgigen Beratungen des Bundesrats
zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa,
Hauptgeschäftsführer des Zent ...
Zum Stichtag 31.12.2018 waren knapp 39.000 junge
Menschen in einer Ausbildung am Bau. Das waren insgesamt 5,3 % mehr
junge Menschen als zum Stichtag ...
Zur Einigung von Bund und Ländern zur
Grundsteuer-Reform kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer
des Zentralverbands Deutsches Baugewerb ...
Gemeinsam mit Bundesbauminister Horst Seehofer und
weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix
Pakleppa die BAU 2019, di ...
Die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen
ist gestern Abend in Erfurt mit der Medaillenvergabe zu Ende
gegangen. An dem dreitägigen Wettbewe ...
Die heute bekannt gewordenen Zahlen des
Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch
nicht von einer besseren Lage am Bau ge ...
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine
zentrale Herausforderung der Wirtschaftspolitik in den kommenden
Jahren. Um die Probleme zu analysiere ...