Start des Schülerförderprojekts WEICHENSTELLUNG

Start des Schülerförderprojekts WEICHENSTELLUNG

ID: 947201

Start des Schülerförderprojekts WEICHENSTELLUNG



(pressrelations) -
ZEIT-Stiftung stärkt Viertklässler beim Übergang auf weiterführende Schulen

Saratu ist musikalisch talentiert und fleißig. Jesse will einmal Polizist werden, er ist klug, aber im Unterricht schnell gelangweilt. Die beiden Hamburger Viertklässler gehören zu den 31 Teilnehmern von sieben Schulen in besonderen Lagen, die am Pilotprojekt WEICHENSTELLUNG der ZEIT-Stiftung teilnehmen. Das Schülerförderprojekt richtet sich an Kinder mit weniger günstigen Voraussetzungen, aber mit ausreichendem Potenzial für eine höhere Schulbildung. Tatiana Matthiesen, Programmleiterin Vielfalt und Bildung der ZEIT-Stiftung, und Reiner Lehberger, Leiter des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg, überreichten ihnen heute bei der Auftaktveranstaltung die Aufnahme-Urkunden.

"Mit dem Projekt stellt die ZEIT-Stiftung die Weichen für einen erfolgreichen Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium oder die Stadtteilschule und leistet einen Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Dabei profitieren alle Beteiligten: Die Schüler können ihre Potenziale besser entfalten, die Eltern werden bei der Förderung ihrer Kinder unterstützt, die Schulen können stärker auf die unterschiedlichen Begabungen ihrer Schüler eingehen und die Mentoren gestalten schon während ihres Studiums den Schulunterricht mit. Wir wollen zeigen: gut geht besser", betonte Tatiana Matthiesen, die verantwortliche Gesamtkoordinatorin des Schülerförderprojekts.

Zwölf studentische Mentoren betreuen, motivieren und fördern die Schüler in ihren Stärken über einen Zeitraum von drei Jahren, von Klasse vier bis sechs. Sie werden von Experten des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg und der Universität Hamburg zu Lernbegleitern ausgebildet und beraten. In der Grundschule nehmen die Lernbegleiter zweimal pro Woche am Unterricht teil und fördern in Abstimmung mit den Lehrkräften die ausgewählten Schüler - ein Mentor betreut also maximal drei Schüler. In der weiterführenden Schule unterstützen Mentoren und Lehrkräfte die Schüler vor allem fachlich. Mindestens einmal im Monat unternehmen Mentoren und Mentees kulturelle Aktivitäten. Sie besuchen Museen oder erkunden die Stadt.



"Das Projekt WEICHENSTELLUNG macht seinem Namen alle Ehre. Es eröffnet allen Beteiligten neue Wege: Schülerinnen und Schülern den Weg von der Grundschule in die geeignete weiterführende Schule, Eltern den begleiteten Weg in der Unterstützung ihrer Kinder - und angehenden Lehrkräften einen mit vielen Erfahrungen bereicherten Weg in den Beruf", sagte Ties Rabe, Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg.

Für die Auswahl der Schüler waren deren Entwicklungspotenzial, ihre Leistungsbereitschaft und der Wunsch ihrer Eltern nach einer zielgerichteten Förderung entscheidend. Kooperationspartner bei der Umsetzung sind die Dürr-Stiftung und die Harold A. und Ingeborg L. Hartog Stiftung.


ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00

Mail: zeit-stiftung@zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00

Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Haasenburg geflohener Junge gehört in eine andere Einrichtung Was wissen Wissenschaftler wirklich?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947201
Anzahl Zeichen: 3504

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start des Schülerförderprojekts WEICHENSTELLUNG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gerd Bucerius-Förderpreis für 2015 ausgeschrieben ...

Auch 2015 wird die ZEIT-Stiftung den Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas vergeben, zusammen mit der norwegischen Partnerstiftung Fritt Ord In den letzten Monaten ist die Repression gegenüber freien Medien in Russland immer härte ...

Alle Meldungen von ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z