Wissenschaftsmarkt im Rahmen des Stadtwerkefestivals
ID: 94721
In das alljährlich stattfindende Stadtwerkefestival wird in diesem Jahr erstmals ein Wissenschaftsmarkt integriert. Am 11. Juli 2009 wandelt sich der Lustgarten von 13.00 bis 18.00 Uhr in einen regen Markt mit vielfältigem Informations- und Unterhaltungsangebot rund um das Thema Wissenschaft in Potsdam.
Können Menschen auf einer Eisscholle leben? Wann ist Wasser schlecht für’s Hirn? Was hat Landwirtschaft mit Umweltschutz zu tun und wie kann man sich exzellenten IT-Nachwuchs backen? Wie viel Milch braucht man für unsere Milchstraße? Diesen und vielen anderen Fragen, die uns in unserem Alltag oder im Gespräch mit unseren Kindern begegnen, gehen Potsdamer Forscherinnen und Forscher nach. Sie arbeiten an fünf Hochschulen und mehr als 40 außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Landeshauptstadt und tragen mit ihrer Arbeit nicht nur dazu bei, dass wissenschaftliche Probleme gelöst werden, sondern sie prägen auch den Ruf Potsdams als einer Stadt der Wissenschaft.
Die Fercher ObstkistenBühne beschäftigt sich in Liedern und Gedichten mit der Wissenschaft. Umweltbühne und Exploratorium sowie Akteure von „Jugend forscht“ laden zum Mitmachen ein.
Der Wissenschaftsmarkt wird von der Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Marketing/Kommunikation, und dem Verein proWissen Potsdam e.V. mit Unterstützung der Stadtwerke Potsdam GmbH veranstaltet.
Weitere Informationen unter: www.potsdam.de und www.prowissen-potsdam.de
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 09.06.2009 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94721
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 20 11 525
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsmarkt im Rahmen des Stadtwerkefestivals "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).