WAZ: Gute, alte Tradition
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 947372
Tradition der montanen Mitbestimmung ist eine gute. Sie hat dafür
gesorgt, dass die Stahlindustrie bis heute ohne Massenentlassungen
ausgekommen ist, obwohl sie seit den 60-er Jahren Hunderttausende
Stellen abgebaut hat. Thyssen-Krupp und die IG Metall haben bisher
noch immer einen Kompromiss gefunden, wenn es darum ging, Stellen
abzubauen, aber keinen Stahlkocher fallen zu lassen.
Es ist kein Zufall, dass der frühere IG-Metall-Chef in NRW, Oliver
Burkhard, heute Personalchef bei Thyssen-Krupp ist. Wer will, kann
daran ein Geschmäckle finden und die gegenseitigen Abhängigkeiten als
zu tief werten. Für die Beschäftigten zählt einstweilen das Ergebnis.
Und das lässt einmal mehr sowohl dem Konzern als auch den Arbeitern
Luft zum Atmen. Beide Seiten wissen nun, woran sie sind - bis 2020.
Dass Arbeiter für sichere Jobs auf Geld verzichten, ist nicht neu in
der deutschen Tariflandschaft. Aber in dieser Weitsicht ist es
wegweisend.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947372
Anzahl Zeichen: 1271
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gute, alte Tradition
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).