Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films

Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films

ID: 94757

Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films
wird am 2. Juli 2009 in München zum achten Mal verliehen

Der Filmpreis geht in diesem Jahr an Hans-Christian Schmid für "Sturm"
Der neu gestaltete Schauspielerpreis wird an Ulrich Tukur verliehen



(firmenpresse) - München, 4. Juni 2009: Am Donnerstag, 2. Juli 2009 wird der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. zusammen mit der Bayerischen Staatskanzlei und der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft im Rahmen des Filmfest München den "Bernhard Wicki Filmpreis
- Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films" verleihen.
Der Filmpreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Horst Seehofer. Erstmals wird die feierliche Verleihung mit rund 500 geladenen Gästen im Münchner Cuvilliés
Theater statt finden.

Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Filmpreis, der sich in besonderem Maße der Völkerverständigung und der Unantastbarkeit der Würde eines jeden Einzelnen verpflichtet hat, wird in diesem Jahr der Film "Sturm" von Hans-Christian Schmid geehrt. Diese deutsch-holländisch-dänische Koproduktion erzählt die Geschichte zweier Frauen aus zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein können. Verknüpft werden ihre Schicksale durch einen Prozess gegen einen mutmaßlichen serbischen Kriegsverbrecher am UN-Tribunal für
das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. Der Regisseur erzählt mit seiner ihm eigenen stilsicheren Handschrift, zeitweise semi- dokumentarisch, in eindrucksvollen Bildern von der
Spurensuche nach den Verbrechen des ehemaligen Jugoslawienkrieges. Im Anschluss an die Preisverleihung wird der ausgezeichnete Film den Gästen im Cuvilliés Theater vorgeführt.
Der mit 5.000 Euro dotierte Schauspielerpreis des "Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films" wird 2009 an Ulrich Tukur verliehen, für seine Darstellung des John Rabe im gleichnamigen Spielfilm von Florian Gallenberger, der mit seinem bedeutenden, mehrfach preisgekrönten Kinofilm "John Rabe" eine historische Figur der Vergessenheit entrissen hat. Ulrich Tukur spielt diesen Deutschen, der das Siemenswerk in Nanking leitet und aus Verantwortungsbewusstsein und humanistischer Überzeugung, todesmutig, 250000 Menschenleben rettet. Er zieht alle Register seiner Schauspielkunst. Die


Fallhöhe und die Wahrhaftigkeit dieses Ausnahmeschauspielers sind atemberaubend

Die Jury Mitglieder des Filmpreises 2009 waren Dr. Paula Ewert, Rosilyn Heller, Marco Kreuzpaintner, Fritz Pressmar, Marc Rothemund, Dr. Heinz Ungureit, und Elisabeth Wicki-Endriss.

Für Akkreditierungsanfragen zum "Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films 2009" und nähere Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.
Katrin Strauch
Tel. +49 (0) 89 38 66 76 13
Mobil: +49 (0) 176 211 731 00
E-Mail: katrin.strauch@pr-kombinat.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bernhard Wicki Filmpreis – Die Brücke – Der Friedenspreis des Deutschen Films Der Bernhard Wicki Filmpreis – Die Brücke – Der Friedenspreis des Deutschen Films würdigt seit 2002 jährlich herausragende künstlerische Arbeiten. Gemeinsam mit der Bayerischen Staatskanzlei und der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft verleiht der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. den unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer stehenden Filmpreis.

Filme wie „Der neunte Tag“ von Oscar® Preisträger Volker Schlöndorff, „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ von Marc Rothemund, der eine Oscar® Nominierung erhielt, „Das Leben der Anderen“ des Oscar® Preisträgers Florian Henckel von Donnersmarck, „Trade – Willkommen in Amerika“ von Marco Kreuzpaintner und „Die Frau des Anarchisten“ von Marie Noelle und Peter Sehr wurden bislang geehrt. Die Laudatoren- und Friedensredner der letzten Jahre waren Andrzej Wajda, Sir Peter Jonas, Außenminister a. D. Hans Dietrich Genscher, Oscar® Preisträger Constantin Costa-Gavras, Oscar® Preisträger Maximilian Schell, Marc Rothemund, die Schauspielerin Ursula Karven, der englische Schauspieler Art Malik und Staatsminister Bernd Neumann.

Über den Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.
Der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V., München, wurde 2001 von Elisabeth Wicki-Endriss, der Witwe des 2000 verstorbenen Bernhard Wicki, gegründet. Zweck des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. ist die Förderung von Bildung, Toleranz und Völkerverständigung, basierend
auf dem filmischen Vermächtnis von Bernhard Wicki und seinen Inhalten. Insbesondere die Förderung von Kunst und Kultur auf dem Gebiet des gesellschaftlich besonders engagierten, für Toleranz und Menschenrechte werbenden Films. Gleichzeitig arbeitet der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. daran, jungen Menschen über das Medium Film Orientierungshilfen zu geben für ihre Identitätsbildung und Willensentscheidung gegen
jegliche Gewalt und Verfolgung von Menschen anderer geistiger Prägungen. Dazu hat er erstmals 2003 die „Jugendkinotage Die Brücke“ unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatssekretär Karl Freller in Kooperation mit dem Ministerium für Unterricht und Kultus und dem Kulturreferat der Stadt München ins Leben gerufen. www.bernhardwicki.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

PR-Kombinat
Katrin Strauch
c/o G.R.A.L. GmbH, Theresienstraße 134
80333
München
katrin.strauch(at)pr-kombinat.de
+49 89 38 66 76 13
http://www.pr-kombinat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufnahmekommission für International Beethoven Competition Bonn vorgestellt ?Smooth Oriental? ? Weltmusik von Omid Bahadori
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Strauch
Stadt:

München


Telefon: +49 89 38 66 76 13

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bernhard Wicki Filmpreis - Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z