Iran: Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Freilassung politischer Häftlinge

Iran: Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Freilassung politischer Häftlinge

ID: 948103

Iran: Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Freilassung politischer Häftlinge



(pressrelations) -
Anlässlich aktueller Meldungen über die erfolgte Freilassung der prominenten iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh und weiterer politischer Häftlinge in Iran erklärte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung im Auswärtigen Amt, Markus Löning, heute (19.09.2013):
Über die Freilassung der iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh und weiterer politischer Häftlinge freue ich mich sehr.

Präsident Ruhani hat im Wahlkampf mehr Bürgerfreiheiten gefordert und angekündigt, sich insbesondere für die freie Meinungsäußerung aller iranischen Bürger einzusetzen.

Diese Freilassungen können daher nur ein erster Schritt sein, denn es sitzen noch sehr viele Menschen widerrechtlich in iranischen Gefängnissen. Ich rufe die iranischen Behörden daher auf, nun endlich Irans Verpflichtungen zum Schutz der Menschenrechte ernst zu nehmen.

Kein Mensch darf wegen seines politischen und zivilgesellschaftlichen Engagements oder freier Meinungsäußerung inhaftiert oder verurteilt werden.

Ich rufe die iranische Regierung auf, alle Inhaftierten freizulassen, die wegen ihres Kampfes für politische Freiheit oder ihrer Religionszugehörigkeit in iranischen Gefängnissen einsitzen.

Hintergrund:

Medienberichten zufolge wurden am 18.09.2013 neben der iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh zahlreiche weitere politische Häftlinge, darunter auch der ehemalige Vize-Außenminister Mohsen Aminzadeh, sowie mehrere Journalisten aus der Haft entlassen.

Nasrin Sotoudeh - 2011 zu elf Jahren Haft und 20 Jahren Berufsverbot verurteilt - ist eine enge Mitarbeiterin der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi. Für ihr menschenrechtliches Engagement verlieh ihr das Europäische Parlament am 26.10.2012 den Sacharow-Preis für Geistesfreiheit.

Berichten von Menschenrechtsorganisationen zufolge sind derzeit noch immer über 40 Journalisten und mehrere Hundert Menschenrechtsaktivisten und politisch Engagierte in Haft.




Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402

Mail: presse@diplo.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402

Mail: presse(at)diplo.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kretschmer: Die CDU/CSU-Fraktion engagiert sich für eine Weiterentwicklung des BAföG NONNEMACHER begrüßt Unterschutzstellung von Standort für Asylbewerberheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948103
Anzahl Zeichen: 2598

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Iran: Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Freilassung politischer Häftlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z