Überhöhte Gaspreise - GRÜNE fordern mehr Initiative von Posch

Überhöhte Gaspreise - GRÜNE fordern mehr Initiative von Posch

ID: 94812

Überhöhte Gaspreise - GRÜNE fordern mehr Initiative von Posch



(pressrelations) - >Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Wirtschaftsminister Posch (FDP) zu mehr Eigeninitiative auf, um die Kundinnen und Kunden vor überhöhten Gaspreisen zu schützen. Deshalb fordern sie ihn auf, dafür zu sorgen, dass sich Hessen so schnell wie möglich an ein bundesweites EDV-System zur Erfassung von Energiepreisen anschließt wie es Wirtschaftsminister Posch bisher nur wage im Wirtschaftsausschuss ins Gespräch gebracht hatte. "Bisher wird die Preispolitik der hessischen Gasanbieter nur sporadisch betrachtet. Wirtschaftsminister Posch muss seine Aufgabe ernst nehmen und gegen Wettbewerbsbeschränkungen auf dem Gasmarkt vorgehen und Extraprofite durch überhöhte Preise verhindern. Sein Amtsvorgänger Rhiel zeigte in Sachen Kartellrecht und Verbraucherschutz auf dem Energiemarkt größeres Engagement", stellt die für Verbraucherschutz zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, Angela Dorn, fest.

DIE GRÜNEN hatten einen Dringlichen Berichtsantrag gestellt, nachdem im April 2009 eine von der Bundestagsfraktion der GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie zu dem Ergebnis gekommen war, dass bundesweit nur etwa die Hälfte der gesunkenen Energiepreise die Kunden erreichte. Sie fragten nach der Situation in Hessen und wollten erfahren, ob die gesunkenen Einkaufspreise für Gas von den Versorgern zeitnah an die Kunden weitergegeben wurden. "Die Antworten von Minister Posch waren ernüchternd: Einige Fragen nach der Preisentwicklung im Detail konnte er nur unvollständig oder gar nicht beantworten. Manchmal lag es schlicht und einfach daran, dass ihm das Instrumentarium dafür nicht zur Verfügung steht. Hier muss ein Minister für Abhilfe sorgen."

"Es reicht nicht aus, erst nach Kundenbeschwerden oder anderen Hinweisen darauf, dass einzelne Unternehmen ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht haben könnten, kartellrechtliche Verfahren einzuleiten. Vielmehr ist eine präventive, kontinuierliche Analyse aller Energiemärkte und insbesondere auch des Gasmarktes notwendig. Dazu muss das Wirtschaftsministerium die Preispolitik aller hessischen Gasversorgungsunternehmen permanent verfolgen und analysieren. Das geschieht bisher leider nicht", bedauert Angela Dorn.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sanieren mal anders: Jobs schaffen statt vernichten Finanzberatung: Kunden investieren vorsichtiger und erwarten mehr Informationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94812
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überhöhte Gaspreise - GRÜNE fordern mehr Initiative von Posch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z