More than words – die Kunst des Englischsprechens

More than words – die Kunst des Englischsprechens

ID: 94864

Ausstellung „The Making of Art“ verbindet Kultur und englische Sprache




(firmenpresse) - Sie beherrschen die englische Sprache? Ihre Emotionen in Englisch auszudrücken, fällt Ihnen jedoch schwer? Sie haben ein Faible für Kunst, haben aber noch nie versucht, ein Gemälde, eine Zeichnung oder ein Objekt in Englisch zu beschreiben? In der SCHIRN Kunsthalle haben Sie während der Ausstellung „The Making of Art“ hierzu Gelegenheit. Wall Street Institute, weltweiter Anbieter von Englischsprachkursen, bietet gemeinsam mit der SCHIRN Kunsthalle ein lebendiges Sprachwochenende an. Hier wird allen Kunstliebhabern und Englischfans vermittelt, wie sie ihre Eindrücke über ein Kunstwerk in englischer Sprache beschreiben können.

Anhand von rund 150 Gemälden, Zeichnungen, Objekten, Installationen und Videos thematisiert die Ausstellung das komplexe System der Kunstwelt, die neben dem Künstler und seinem Werk aus Theoretikern, Kritikern, Institutionen, Ausstellungsmachern, Galeristen, Sammlern und dem Kunstpublikum besteht. Durch sie wird das Kunstwerk interpretiert, analysiert und bekommt einen bestimmten Wert zugesprochen. In der Muttersprache mag das Gespräch über Kunst jedem Ausstellungsbesucher gut gelingen. Steht der Betrachter allerdings vor der im Jahre 1961 geschaffenen Arbeit Merda d´Artista von Piero Manzoni und möchte seine Gefühle in englischer Sprache ausdrücken, wird es schon schwieriger. In einer Vitrine ist eine Konservendose zu sehen, die mit Exkrementen gefüllt ist – eine Arbeit, mit der Manzoni den Begriff der Kunst auf spektakuläre und anarchische Weise ausweitet. Weitere Kunstwerke spiegeln den heute immer aufwendigeren Kunstbetrieb: Fotografien porträtieren die mondäne Welt des Sammlers, andere Werke thematisieren ihre eigenen ökonomischen Bedingungen oder spiegeln mit Ironie und Witz die Welt der Kunst.

Wall Street Institute zeigt allen Interessierten unter fachkundiger Anleitung an einem von drei Wochenenden, wie sie Gefühle und Emotionen in Englisch ausdrücken sowie Formen und Farben eines Kunstwerkes beschreiben können. Das jeweilige Wochenende beginnt mit einem Workshop. Im Anschluss wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt, indem alle Kunstliebhaber ebenfalls in englischer Sprache durch die Ausstellung mit Werken von John Baldessari, Joseph Beuys, Tracey Emin, Peter Fischli/David Weiss, Ryan Gander und vieler weiterer herausragender Künstler geführt werden. Am zweiten Tag vertiefen die Teilnehmer die erlernten Englischkenntnisse des Vortages anhand eines abschließenden Workshops.



Für das Projekt, das gemeinsam von der SCHIRN Kunsthalle und Wall Street Institute durchgeführt wird, stehen drei verschiedene Termine zur Verfügung: 13. und 14. Juni, 11. und 12. Juli sowie 22. und 23. August
(jeweils samstags von 10:00 – 17:00h und sonntags 10:00 – 14:00h).

Das Wochenende inklusive des zweitägigen Workshops, einer ausführlichen Führung und des Eintrittspreises kostet 100 Euro. Studenten von Wall Street Institute zahlen einen Vorteilspreis von 70 Euro. Anmeldungen nimmt die Schirn Kunsthalle unter 069-299882-122 oder unter fuehrungen@schirn.de entgegen.

Weitere Informationen über Wall Street Institute finden Sie unter www.wallstreetinstitute.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wall Street Institute (www.wallstreetinstitute.de) vermittelt seit 1972 die englische Sprache mit einer Methode, die vom individuellen Lernen ausgeht. Durch kleine Gruppen, moderne Ausstattung, Multimedia-Programme und die didaktischen Fähigkeiten der muttersprachlichen Lehrer wird das Lernziel schnell und ohne Umwege erreicht. Derzeit lernen in Deutschland über 13.000 Studenten in 27 Centern nach der erfolgreichen Wall Street Institute Multimethod.



Leseranfragen:

Wall Street Institute
Birgit Forster
Rosental 5
80331 München
+49 (0)89/552989-73
+49 (0)89/552989-10
b.forster(at)wallstreetinstitute.de



PresseKontakt / Agentur:

Kafka Kommunikation GmbH & Co KG
Kristina Habermann
Plinganserstr. 8
81369 München
0049-89-76759434
khabermann(at)kafka-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Highspeed durch den Datenkanal ! Der Studiengang mit Bachelor-Option: Public Relations Management
Bereitgestellt von Benutzer: WSI
Datum: 09.06.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94864
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"More than words – die Kunst des Englischsprechens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kafka Kommunikation GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kafka Kommunikation GmbH & Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z