Fieber bei Kindern: Wann reichen Hausmittel, wann zum Arzt? / Tag der Apotheke am 18. Juni 2009: ?Von klein auf in besten Händen?
Fieber bei Kindern: Wann reichen Hausmittel, wann zum Arzt? / Tag der Apotheke am 18. Juni 2009: "Von klein auf in besten Händen"
(pressrelations) - >Berlin - Kinder haben häufiger Fieber als Erwachsene. Die Ursache ist meist unklar und reicht von harmlosen Infektionen bis zu ernsten Erkrankungen, wie Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung. Steigt die Temperatur über 38,5 Grad an, hat das Kind Fieber. Dabei sollten Eltern berücksichtigen, dass die Körpertemperatur morgens meist etwa 0,5 Grad niedriger ist als abends. Ist das Kind trotz erhöhter Temperatur munter oder isst und trinkt normal, reichen oft Hausmittel wie Bauch- oder Wadenwickel zur Fiebersenkung aus. Leidet das Kind aber offensichtlich unter dem Fieber, können Arzneimittel empfehlenswert sein. Wichtig ist dabei, die Dosis an das Lebensalter anzupassen. "Fiebersenkende Medikamente sind aber kein Ersatz für eine Untersuchung durch den Kinderarzt", so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Bei Werten von 40 Grad und mehr sollte grundsätzlich ein Kinder- und Jugendarzt aufgesucht werden. Prof. Dr. Wolfgang Rascher von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ): "Säuglinge und Kleinkinder können wie Erwachsene bei grippalen Infekten Gliederschmerzen haben und sind dann unleidlich. Hier helfen Fieber- und Schmerzmittel sehr gut. So werden die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen nicht nur bei Fieber, sondern auch bei Schmerzen in Folge einer Atemwegsinfektion eingesetzt."
Eltern messen am zuverlässigsten im Po ihres Kindes mit einem Digitalthermometer. Damit es besser gleitet, kann das Thermometer mit Wasser angefeuchtet oder mit Vaseline bestrichen werden. Hat das Kind länger Fieber, sollten Eltern den Fieberverlauf notieren. Das kann dem Arzt die Diagnose erleichtern. Der "Tag der Apotheke" am 18. Juni 2009 steht unter dem Motto "Von klein auf in besten Händen". Im Fokus steht dabei die Gesundheit von Kindern.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch unter
http://www.abda.de . Unter
http://www.dgkj.de können in der Rubrik "Eltern" 14 Faltblätter mit Gesundheitstipps für Kinder und Jugendliche heruntergeladen werden.
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel. 030-40004 -134, Fax -133
E-Mail:
u.sellerberg@abda.aponet.de http://www.abda.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94968
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Fieber bei Kindern: Wann reichen Hausmittel, wann zum Arzt? / Tag der Apotheke am 18. Juni 2009: ?Von klein auf in besten Händen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...
Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...
- Die Apothekerschaft unterstützt die Eckpunkte von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. "Speziell bei der Versorgung der Demenzkranken und der Unterstützung pflegender Angehöriger setzt der Refo ...