Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltiges Wachstum in der Maritimen Wirtschaft
ID: 950036
30. September und 1. Oktober: Erster Bremer Kongress "Sustainable Shipping" / Freie Hansestadt Bremen und Hochschule Bremen gemeinsame Veranstalter
Ralf Fücks, Senator a.D. und Vorstand der Heinrich Böll-Stiftung, wird einen Vortrag zum Thema halten: "Nachhaltig wachsen? Herausforderungen und Chancen für die maritime Wirtschaft" (30.9. 18 Uhr). Der Dienstag ist nach der Begrüßung durch Staatsrat Prof. Matthias Stauch, Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, und Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen, einer Reihe von Vorträgen und Workshops sowie einem abschließenden Plenum vorbehalten (1.10., 9 bis 17 Uhr).
Der Kongress "Sustainable Shipping" wendet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Hafenwirtschaft, von Reedereien, Werften, Zulieferbetrieben, Speditionen, Schiffsfinanzierern, an Wissenschaftler und Forscher sowie an Vertreterinnen und Vertreter von Umweltverbänden und Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung.
Das Programm mit weiteren Informationen unter: www.sustainableshipping.de.
Die Damen und Herren der Medien sind herzlich zum Kongress "Sustainable Shipping" eingeladen:
Montag, 30. September 2013, ab 18 Uhr, Handelskammer, Haus Schütting, Am Markt 13, 28195 Bremen;
Dienstag, 1. Oktober 2013, 9 bis 17 Uhr, Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2013 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950036
Anzahl Zeichen: 2649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltiges Wachstum in der Maritimen Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).