Erfolgsbilanz der Kompetenzagentur Ortenau: Perspektiven für fast 300 benachteiligte Jugendliche

Erfolgsbilanz der Kompetenzagentur Ortenau: Perspektiven für fast 300 benachteiligte Jugendliche

ID: 95044

Seit rund zwei Jahren nutzen sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene in Offenburg und Lahr die Unterstützung der aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanzierten Kompetenzagentur (KA) Ortenau. Bei einem Pressegespräch mit Peter Weiß MdB als Mitinitiator der KA Ortenau zogen die Verantwortlichen in diesen Tagen eine Bilanz der bisherigen Arbeit. Trotz der Erfolge ist die Weiterführung des Projektes derzeit noch unsicher, da die finanziellen Mittel noch nicht genehmigt sind.



Peter Weiß MdB (Bildmitte) mit dem KA-TeamPeter Weiß MdB (Bildmitte) mit dem KA-Team

(firmenpresse) - Die Arbeit der KA Ortenau zielt darauf, jungen Menschen eine soziale und berufliche Integration zu ermöglichen. Dabei ist die Lebenssituation dieser Menschen gekennzeichnet durch Probleme wie Lernbeeinträchtigung, Verhaltensstörung, Suchtverhalten, Delinquenz, Schulverweigerung oder einen fehlenden Familienrückhalt.

Während der bisherigen Laufzeit erhielten insgesamt 287 Betroffene Rat und aktive Hilfe durch das fünfköpfige KA-Team. Mit 111 Jugendlichen wurde ein Großteil davon durch die Kommunale Arbeitsförderung des Ortenaukreises übermittelt.

Zudem weisen die Agentur für Arbeit, Schule und Jugendamt aber auch Familie, Freunde, Streetworker, Beratungsstellen, psychiatrische Kliniken, Bewährungshilfe, gesetzliche Betreuer oder Obdachlosenunterkünfte den Weg zur KA Ortenau.

Um den jungen Menschen zu helfen, nutzt die KA Ortenau das so genannte Case Management. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten, Ressourcen und Benachteiligungen können die Jugendlichen gezielt unterstützt und gestärkt werden, um ihre sozialen Probleme zu lösen, den Schulabschluss zu meistern, eine Ausbildung zu beginnen, eine berufsvorbereitende Maßnahme zu absolvieren oder eine Arbeit aufzunehmen.

232 junge Menschen wurden bislang auf diese Weise intensiv begleitet, bilanzierte Samuel Breisacher, Leiter Arbeitsmarktdienstleistungen und Projekte im CJD Jugenddorf Offenburg. Weiteren 55 Jugendlichen konnte mit Erst-Informationen oder einer Beratung durch die KA-Mitarbeiter weitergeholfen werden.

Fast dreiviertel aller Jugendlichen im Projekt sind zwischen 15 und 20 Jahren alt, die Mehrzahl männlich. 35% haben überdies einen Migrationshintergrund. Hier erschweren sprachliche, soziale oder kulturelle Barrieren die Arbeit mit den jungen Menschen. Häufig müssen auch Fragen zu Aufenthaltsstatus oder Einbürgerung geklärt werden.

Förderbedarf zeigte sich hauptsächlich bei der Berufsvorbereitung, der Lebensbewältigung sowie im Bereich der schulischen und beruflichen Qualifizierung. "Um die jungen Menschen beruflich und gesellschaftlich zu integrieren, ist ein breites Spektrum gefragt, von der Schuldner- und Drogenberatung über Weiterbildungsmaßnahmen bis zur Vermittlung eines Praktikums", ergänzte Samuel Breisacher.



Der Erfolg: Trotz zahlreicher Hemmnisse konnten bereits 96 junge Menschen in Arbeit und Ausbildung oder in schulische und sonstige Maßnahmen vermittelt werden.

Zum 31. August 2009 endet die aktuelle, jeweils einjährige Förderperiode des Projektes. "Der Antrag auf Weiterführung ist beim Projektträger zwar gestellt worden", erklärt Jochen Nordau, Leiter des CJD Jugenddorfes Offenburg: "Die Zukunft ist derzeit noch ungewiss, da diese Entscheidungen stets kurzfristig gefällt werden."

Ideal und auch Sinne der KA-Mitarbeiter wäre es daher, die KA Ortenau von der Projekt- in eine Regelfinanzierung zu überführen, um das "alljährliche Zittern" zu beenden.

MdB Peter Weiß, der als Mitinitiator die Arbeit der KA Ortenau von Beginn an begleitet, sicherte dem Team seine Unterstützung zu.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Erreichen, halten, stärken: Kompetenzagenturen übernehmen eine wichtige
Beratungs-, Vermittlungs- und Lotsenfunktion zur "passgenauen" beruflichen und sozialen Integration benachteiligter Jugendlicher. Das Konzept wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend während einer Pilotphase 2006 umfassend getestet. Für den Ortenaukreis erhielt das CJD Jugenddorf Offenburg den Zuschlag zum Aufbau der Kompetenzagentur.



PresseKontakt / Agentur:

Kompetenzagentur Ortenau
Ursula Schweizer
Fon 07 81/9 48 78-22
Fax 07 81/91 93 89-135
ursula.schweizer(at)cjd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FHDW - Neue Schwerpunkte im Bachelorstudiengang Business Administration Erfolgreich durch neue Angebote für Studenten und Absolventen
Bereitgestellt von Benutzer: wortlaut
Datum: 10.06.2009 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsbilanz der Kompetenzagentur Ortenau: Perspektiven für fast 300 benachteiligte Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect ...

Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum - im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der ...

„Die Welt da draußen wartet nur auf Euch!“ ...

Ob für die Absolventen oder die Verantwortlichen aus den Förderteams: Die Verabschiedung ist immer ein ganz besonderer Termin – mit diesen Worten begrüßte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Jugendlichen und ihre Fa ...

Alle Meldungen von CJD Jugenddorf Offenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z