Für die Bildung

Für die Bildung

ID: 950564

Für die Bildung



(pressrelations) -
Deutsche Stiftung Denkmalschutz förderte die ehemalige Volksbibliothek in Berlin-Neukölln

Am Mittwoch, den 25. September 2013 um 10.00 Uhr feiert die Leiterin des KinderKünsteZentrums, Karen Hoffmann, und die Geschäftsführerin der INA.KINDER.GARTEN gGmbH, Regine Schallenberg-Diekmann, gemeinsam mit der Neuköllner Bildungs- und Kulturstadträtin, Dr. Franziska Giffey, sowie allen Fördergebern und vielen Neuköllner Kindern die Wiedereröffnung des KinderKünsteZentrums und die Eröffnung der KinderKunstWerkstatt "Knöpfe, Zweige, Plastiktüten - Materialien der Kunst!" nach erfolgreicher Bauphase. Für die Reparatur des Glasdachs und der Oberlicht-Kassettendecke der ehemaligen Volksbibliothek in Berlin-Neukölln stellte auch die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit Sitz in Bonn, deren Gebietsreferent, Dr. Peter Schabe, bei dem Festakt ein Grußwort sprechen wird, in den beiden vergangenen Jahren insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung.

Die einstige Volksbibliothek, die 1914 eröffnet wurde, war durch ein Atrium und einen Garten mit dem Stadtbad verbunden. Das Konzept des Neuköllner Stadtbaurats Reinhold Kehl bestand darin, körperliche Ertüchtigung, Körperhygiene und geistige Erbauung zu kombinieren. Der Grundriss des Bades erinnert an die Bauform griechischer Tempel und Basiliken und ist mit Säulen und Wandelgängen ausgestattet. Das Bibliotheksgebäude greift diese Gestaltungselemente auf, so im ehemaligen Lesesaal. Die im neoklassizistischen Stil gebaute Anlage diente lange Zeit als Stadtmuseum Neukölln und wird seit dessen Umzug vom KinderKünsteZentrum genutzt.

Schäden an Glasdach und Kassettendecke führten bei Regen zum Eindringen von Wasser. Außerdem waren Türen und Fenster aufzuarbeiten und die Haustechnik zu erneuern. Die Nutzung des Baudenkmals für die vorschulische Bildungsarbeit, gerade im Hinblick auf die Überwindung von Migration in einem von Segregation gekennzeichneten Berliner Bezirk, macht das gesamte Projekt besonders interessant.



Die ehemalige Volksbibliothek ist eines von über 150 Projekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Berlin unterstützen konnte.


Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at) denkmalschutz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Roman über das Tabuthema Angst Ein Museum wird zur Bühne
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950564
Anzahl Zeichen: 2642

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z