Fleißige "Action!Kidz engagieren sich in Essen gegen Kinderarbeit
ID: 950657
Fleißige "Action!Kidz" engagieren sich in Essen gegen Kinderarbeit
(Essen/Duisburg, 24. September 2013) Tische decken, Besteck putzen, Gäste bewirten oder die Garderobe annehmen: 25 Viertklässler der Essener Käthe-Kollwitz-Grundschule haben sich am Dienstag als "Action!Kidz" der Kindernothilfe für Gleichaltrige in Äthiopien eingesetzt. Bei der Regionalkonferenz der Bank für Kirche und Diakonie im Hotel Essener Hof packten die Schüler richtig an, um auf die Ausbeutung arbeitender Kinder in Afrika aufmerksam zu machen.
"Das war richtig schön", sagt die 10-jährige Lysanne. Sie hat unter anderem Kaffee ausgeschenkt und Servietten gefaltet. "Wir helfen ja damit den Kindern in Äthiopien und wollen, dass es ihnen besser geht."
Bundesweit sammeln "Action!Kidz" Geld für Projekte der Kindernothilfe gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Sie verrichten kleine Arbeiten, um mit den gesammelten Geldspenden Gleichaltrige im Norden Äthiopiens zu unterstützen. Dort gehen viele Tausend Mädchen und Jungen jeden Morgen zur Arbeit aufs Feld - und nicht zur Schule. Farmer "mieten" oder "kaufen" Kinder als billige Arbeitskräfte. Weit weg von der Familie verdienen sie für die Familie etwas Getreide oder Geld.
Die Bank für Kirche und Diakonie ist schon seit Jahren wichtiger Projektpartner der Action!Kidz. "Für die Rechte der Kinder müssen wir gemeinsam kämpfen", begründete Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie, die Unterstützung der Schülerkampagne der Kindernothilfe. So gibt die Bank nicht nur namhafte Beträge zur Unterstützung der Action!Kidz, sondern bot der Aktion bei der Regionalkonferenz auch die Möglichkeit, sich den Konferenzteilnehmern vorzustellen. "Wir versuchen unsere Möglichkeiten voll auszuschöpfen", so Thiesler.
"Mir hat diese außergewöhnliche Aktion großen Spaß gemacht", erläuterte Maximilian Bosse, Direktor des Hotels Essener Hof. Er gewährte den Kindern gern etliche ungewöhnliche Einblicke in den Arbeitsalltag eines Hotels - und sponserte den Einsatz der Schüler obendrein auch noch. "In der Schulklasse kommen Kinder aus vielen Nationen zusammen, genau wie bei unseren Gästen und Mitarbeitern. Wir beherbergen alle gern und sehen auch unsere Verantwortung für die Eine Welt", sagte Bosse.
Unter http//:www.kindernothilfe.de/essen stellen wir Ihnen gern hochaufgelöste Fotos zur Verfügung.
Kontakt:
Christian Herrmanny, stellv. Pressesprecher Kindernothilfe
Mobilfunknummer 0178.2329667
Kindernothilfe e.V.
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203.7789-0
Telefax: 0203.7789-118
Mail: info@kindernothilfe.de
URL: http://www.kindernothilfe.de
PresseKontakt / Agentur:
Kindernothilfe e.V.
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203.7789-0
Telefax: 0203.7789-118
Mail: info(at)kindernothilfe.de
URL: http://www.kindernothilfe.de
Datum: 24.09.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950657
Anzahl Zeichen: 3104
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleißige "Action!Kidz engagieren sich in Essen gegen Kinderarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).