Zwei weitere Humboldt-Professoren ausgewählt

Zwei weitere Humboldt-Professoren ausgewählt

ID: 95093

Zwei weitere Humboldt-Professoren ausgewählt



(pressrelations) - >Psychologe und Membranforscher erhalten höchstdotierten Forschungspreis von BMBF und Alexander von Humboldt-Stiftung

Der Psychologe Jürgen Margraf und der Membranforscher Matthias Wessling sind jetzt neu als Alexander von Humboldt-Professoren des Jahres 2009 ausgewählt worden. Die Spitzenforscher erhalten den mit bis zu fünf Millionen Euro dotierten internationalen Preis für Forschung in Deutschland. Die Humboldt-Professur wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und die Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen.

"Die Alexander von Humboldt-Professur macht deutlich: In Deutschland gibt es ein gutes Klima für Forschung. Wir sind daran interessiert, uns mit den Besten weltweit zu messen. Ich freue mich sehr, dass wir zwei weitere herausragende Forscher aus so unterschiedlichen Disziplinen gewinnen konnten. Dank des strategischen Gesamtkonzeptes der Humboldt-Professur können wir ihnen eine langfristige Perspektive bieten", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin.

"Mit Jürgen Margraf und Matthias Wessling wurden zwei Forscher ausgewählt, die innovative Theorie mit zukunftsträchtiger Anwendung verbinden - der eine auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit, der andere im Bereich Umwelt und Energie. In Bochum und Aachen finden sie jeweils ein ideales Umfeld für weiterhin hochproduktive Forschung", sagte Professor Helmut Schwarz, der Präsident der Humboldt-Stiftung.

Die Humboldt-Professur zeichnet weltweit führende und im Ausland tätige Forscher aller Disziplinen aus. Sie sollen langfristig an deutschen Hochschulen forschen und dort neue Strukturen aufbauen. Das Preisgeld ist für die ersten fünf Jahre in Deutschland bestimmt. Den Hochschulen eröffnet der Preis die Chance, internationalen Spitzenkräften konkurrenzfähige Rahmenbedingungen und eine langfristige Perspektive für die Arbeit in Deutschland zu bieten sowie ihr Profil zu schärfen.



Die beiden ausgewählten Preisträger treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie für den Preis nominierten:

Der Psychologe Jürgen Margraf (52) von der Universität Basel soll künftig an der Universität Bochum forschen. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Panik- und Angststörungen.

Der Membranforscher Matthias Wessling (46), der zurzeit an der Universität Twente in den Niederlanden im Fach Chemische Verfahrenstechnik forscht, soll künftig an der Technischen Hochschule Aachen arbeiten.

Der Auswahlausschuss der Humboldt-Stiftung hatte über zwölf Anträge zu entscheiden. Nominiert waren eine Frau und elf Männer, darunter sechs Deutsche. Von den zwölf Kandidaten arbeiten derzeit sieben in den USA, zwei in den Niederlanden sowie je einer in Frankreich, Großbritannien sowie in der Schweiz. Acht Nominierungen kamen aus den Naturwissenschaften, zwei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie zwei aus den Ingenieurwissenschaften.

Anfang des Jahres waren bereits die ersten vier Preisträger für das Jahr 2009 ausgewählt worden. Im Oktober wird die Stiftung die letzten der insgesamt bis zu zehn Preisträger des Jahres 2009 auswählen.

Aus dem Auswahljahr 2008 hatten insgesamt acht Forscher ihre Berufungsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Informationen und Kurzportraits der Forscher finden Sie hier http://www.humboldt-foundation.de/AHP-2009


Pressekontakt der Alexander von Humboldt-Stiftung:
Kristina Güroff
Barbara Wieners-Horst
Kerstin De Giorgio
Tel: 0228 833-144/257
E-Mail: presse@avh.de

Georg Scholl
Tel: 0228 833-258
E-Mail: presse@avh.de

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kinder sind so ehrlich und ganz nah dabei Erneuerbare Energien: Zahlreiche Studiengänge - unterschiedliche Qualität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95093
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 646 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei weitere Humboldt-Professoren ausgewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z