Leipziger Universität: Mehr über Zahnersatz wissen, besser entscheiden
Kuratorium perfekter Zahnersatz lädt zum Infotag mit Vorträgen und Rundgang durch Leipziger Klinik und Labore
Gut Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund. Schlechtsitzender Zahnersatz nimmt vielen jedoch die Lust am Essen: „Das mindert die Lebensqualität und oft auch die Freude an einer aktiven Freizeitgestaltung. Selbst ein herzhaftes Lachen wird häufig vermieden“, erklärt Professor Hans-Christoph Lauer vom Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ). Beim Infotag des KpZ in Leipzig steht er gemeinsam mit weiteren Experten als Referent und für Auskünfte allen Besuchern zur Verfügung. Der Infotag findet statt am Mittwoch, 4. Dezember 2013, von 14 bis 19 Uhr in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Leipzig.
Dental-Experten beantworten Fragen
Bereits zum dritten Mal lädt das KpZ zum Info-Tag ein. „Beim letzten Infotag am Carolinum in Frankfurt kamen Studierende und Patienten in Scharen, der Hörsaal war komplett gefüllt“, berichtet Dr. Karin Uphoff, Leiterin der Pressestelle in Marburg. Zahlreiche Menschen hatten konkrete Fragen eingereicht und nutzten die Gelegenheit, mit den Fachleuten zu sprechen. Auch in Leipzig stehen Zahntechnikermeister und Zahnmediziner den Besuchern Rede und Antwort. Zusätzlich referieren Experten zu verschiedenen Aspekten der Zahnmedizin und Zahntechnik:
•„Lebensqualität durch gesunde Zähne und funktionstüchtigen Zahnersatz“
Professor Dr. Holger A. Jakstat, Leiter Zahnärztliche Propädeutik und Werkstoffkunde, Universität Leipzig; Studiendekan Zahnmedizin der Universität Leipzig
•Zahnersatz – Versorgungen im (Kosten-)Vergleich
Wolfgang Kohlbach, Zahntechnikermeister aus Kronberg/Taunus
•Implantate – heute eine Standardversorgung?!
Professor Dr. Hans-Ludwig Graf, Leiter der Poliklinik an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universität Leipzig
Haben Sie Fragen?
Beim Infotag können Sie im Rahmen der Diskussionsrunde „Patienten fragen, Experten antworten“ zwischen 16.10 Uhr und 16.40 Uhr Fragen stellen – sie werden direkt von den Experten beantwortet. Nicht jeder möchte sein Anliegen allerdings vor Publikum vortragen. Daher besteht die Möglichkeit, Fragen zu Zähnen, Zahnersatz und Mundgesundheit bereits vor dem Infotag an das KpZ zu schicken. Die häufigsten Fragen und Antworten sind nach der Veranstaltung auf den Internetseiten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz nachzulesen (www.zahnersatz-spezial.de).
Ihre Fragen senden Sie bitte unter Angabe des Stichworts „KpZ-Infotag“ per E-Mail an pressestelle@kuratorium-perfekter-zahnersatz.de. Oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular unter www.zahnersatz-spezial.de/kontakt/.
Der KpZ-Infotag findet statt am Mittwoch, 4. Dezember 2013, von 14 bis 19 Uhr an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Liebigstraße 12, Haus 1, 04103 Leipzig. Das vollständige Programm mit den Uhrzeiten aller Programmpunkte ist auf der Website www.zahnersatz-spezial.de/infotag zu finden. Dort gibt es auch Bestellmöglichkeiten für Broschüren und Faltblätter sowie Hinweise zu aktuellen Terminen, etwa den telefonischen Experten-Sprechstunden. Wer stets auf dem Laufenden sein möchte, kann sich auch über Facebook mit Informationen versorgen lassen: www.facebook.com/perfekterZahnersatz. Oder sich für den Newsletter anmelden: www.zahnersatz-spezial.de/newsletter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kuratorium-perfekter-zahnersatz
kpz
zahnersatz
deutscher-zahnersatz
zahnersatz-sicher
zahntechnik
zahntechnik-dentallabor
kuratorium
perfekter
zahnersatz
kpz-infotag-2013
infotag-leipzig
professor-dr-lauer
uphoff
pressestelle-kpz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kuratorium perfekter Zahnersatz – seit über 20 Jahren im Dienste der Zahntechnik
„Das KpZ setzt sich seit über 20 Jahren dafür ein, die Öffentlichkeit für das Thema Zahnersatz zu sensibilisieren. Wir arbeiten eng mit den Redaktionen von Printmedien, Radio und Fernsehen zusammen und verfassen für sie Pressemeldungen, stellen Hintergrund- und Fotomaterial zur Verfügung oder vermitteln Interviewpartner. Auf unserer Internetseite www.zahnersatz-spezial.de stehen umfangreiche Informationen für Journalisten und Patienten, bei denen wir sehr auf die gute Verständlichkeit für medizinische Laien achten. Darüber hinaus dient das Kuratorium der Fachöffentlichkeit als Forum für interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs“, sagt Dr. Karin Uphoff, Leiterin der Marburger Pressestelle des KpZ.
Ihre Fragen senden Sie bitte unter Angabe des Stichworts „KpZ-Infotag“ per E-Mail an pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de. Oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular unter www.zahnersatz-spezial.de/kontakt/.
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 4 07 95 - 40
Fax 0 64 21 / 4 07 95 - 79
E-Mail: pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
Internet: www.zahnersatz-spezial.de
KpZ bei Facebook: www.facebook.com/perfekterZahnersatz
Datum: 25.09.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950970
Anzahl Zeichen: 4500
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah-Anna Aslan
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 / 4 07 95 - 40
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipziger Universität: Mehr über Zahnersatz wissen, besser entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium perfekter Zahnersatz - Pressestelle Marburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).