Multimediale Ausbildung: Ansturm auf die SAE Institute

Multimediale Ausbildung: Ansturm auf die SAE Institute

ID: 95156

Praxisnahes Lernen und enge Kontakte in die Industrie sind wichtigste Auswahlkriterien für Studenten



(firmenpresse) - München, 10. Juni 2009 - Multimedia-Studiengänge als Ausgangspunkt für eine Berufskarriere sind so gefragt wie nie. Dies belegen nicht nur die steigenden Anmeldezahlen beim SAE Institute, der weltgrößten Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign. Auch bei aktuellen bundesweiten Veranstaltungen wie dem "Tag der offenen Tür" im Mai oder dem "Tag der Musik" zeigt sich das übergroße Interesse der Jugendlichen nach einer praxisorientierten Berufsausbildung an einem der sieben SAE Standorte in Deutschland. In einer internen Umfrage unter den eigenen Studenten sind auch genau diese Lernmethoden sowie die engen Verbindungen zur Industrie und potentiellen späteren Arbeitgebern die ausschlaggebenden Kriterien, die eine Ausbildung bei SAE attraktiv machen.

Trendbarometer "Tag der offenen Tür"
Allein zum Tag der offenen Tür, der Mitte Mai an den SAE Instituten in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Köln, Frankfurt und München veranstaltet wurde, kamen mehr als 1500 Besucher. Diese haben sich bei Vorträgen, Präsentationen und persönlichen Gesprächen mit den Dozenten über die Ausbildungsmöglichkeiten an den SAE Instituten informiert.

Sichtlich beeindruckt waren die Interessenten von der technischen Ausstattung. Ob in den Bereichen Sound, Video, Animation oder Games - den Studenten steht an allen SAE Instituten im Rahmen ihrer Ausbildung modernes Studio-Equipment zur Verfügung. Ein weiterer Ansporn ist für viele die zunehmende Internationalisierung in der Medienbranche, auf die das SAE Institute mit weltweiten Austauschprogrammen sehr gut vorbereiten kann. Wer über ein SAE Diploma verfügt, kann den aufbauenden Bachelor an einem der zahlreichen Standorte im Ausland absolvieren. In Deutschland werden die international anerkannten Abschlüsse Bachelor of Arts (Honours) und Bachelor of Science (Honours) in Kooperation mit der staatlichen Middlesex University in London vergeben.



Gutes Zeugnis für SAE Institute
Der gute Eindruck, den SAE bei den Interessenten hinterlassen hat, spiegelt zugleich die Stimmung der SAE-Studenten, die in einer erst kürzlich vorgenommenen institutweiten Umfrage ermittelt wurde, wider. Speziell gelobt wurden die praxisnahe Ausbildung und die breite thematische Palette, mit der sich SAE-Absolventen zu kreativen Multimedia-Allroundern entwickeln können.

Dazu Rainer Schwarz, Schulleiter am SAE Institute in München: "Wir legen sehr großen Wert darauf, unsere Studenten lösungs- und zielorientiert auszubilden. Praxis und Erfahrung zählen dabei oft mehr als die bloße Theorie." Gerade in der Medienbranche werde als Einstiegskriterium gefordert, dass die Bewerber den Umgang mit entsprechendem technischen Equipment oder spezieller Software bereits beherrschen. "Unser Ziel ist es daher, die Studenten bestmöglich darauf vorzubereiten", so Schwarz.

Einzigartig ist SAE nicht nur im Hinblick auf den starken Praxisbezug. Auch mit dem Inhouse-Konzept bei der Auswahl von Dozenten unterscheidet sich das Institut von herkömmlichen Ausbildungsstätten. Die Dozenten-Stellen werden in der Regel nur mit Personen besetzt, die selbst ein SAE Studium erfolgreich abgeschlossen haben und über umfangreiche Berufserfahrung verfügen. Dadurch gewährleistet das SAE Institute, dass die Expertise erfahrener SAE-Absolventen an die Studierenden weitergegeben wird. Nicht umsonst stufen die Studenten die Qualität des Lehrpersonals als sehr gut ein.

Götz Hannemann, Leiter Marketing bei SAE Deutschland: "Die regelmäßige Befragung der SAE Studenten ist für uns ein wichtiges Tool, um entsprechende Schwachstellen aufzudecken und die hohe Qualität der Ausbildung stetig zu verbessern. Die besonders große Resonanz der erst kürzlich durchgeführten Umfrage ist für uns eine Bestätigung dafür, dass das Ausbildungskonzept an den SAE Instituten greift."

Wer sich einen näheren Eindruck von der Ausbildung bei SAE verschaffen möchte und nicht bis zum nächsten Tag der offenen Tür im August warten will, kann schon am nächsten Wochenende im Rahmen des deutschlandweiten "Tag der Musik" Schnupperkurse an den sieben Niederlassungen belegen. Anmeldungen sind unter www.sae.edu möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach ein bis zwei Jahren die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach weiteren 2-3 Jahren berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.
Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus über 50 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu

Über Qantm Institute
Das Qantm College wurde als nationales Innovationsprojekt von mehreren renommierten Universitäten und Institutionen 1996 in Australien gegründet. Seit Gründung hat sich Qantm zu einem der führenden Ausbildungsanbieter der Game Branche entwickelt. Die SAE Gruppe ist seit 2004 Träger des Qantm Colleges. Damit ist das Qantm Institute die durchführende Bildungseinrichtung für die Studienrichtung Game Design in den Zweigen Grafik und Programmierung unter der Schirmherrschaft des SAE Institutes. Wie auch SAE orientiert sich der Qantm-Lehrplan an den Anforderungen der Medienindustrie. Bereits nach einem Jahr kann das „Diploma of Interactive Entertainment“ erworben werden. Der Bachelor kann in Zusammenarbeit mit der Middlesex Universität London nach weiteren 12 Monaten erlangt werden. Im deutschsprachigen Raum ist Qantm mit Instituten in München, Berlin, Wien und Zürich vertreten. www.qantm.de




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendliger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europawahl 2009  – Was bedeutet Europa unseren Jugendlichen? »fit für die wirtschaft in der Finanzkrise besonders wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95156
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89-1890838 23

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multimediale Ausbildung: Ansturm auf die SAE Institute
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAE Institute - Munich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAE Institute - Munich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z