Schulz (B90/Grüne): Am Betreuungsgeld darf kein schwarz-grüner Koalitionsvertrag scheitern
ID: 951987
Werner Schulz (B90/Grüne) schließt eine schwarz-grüne Koalition nicht
aus. Seine Partei müsse ihre "defensive Verweigerungshaltung"
aufgeben und "ernsthafte, kompromissorientierte" Verhandlungen
führen, sagte er im phoenix-Interview. Dabei dürften auch die
Differenzen zwischen Union und Grünen im Streit um das Betreuungsgeld
kein Grund für das Scheitern eines Koalitionsvertrags sein. Er selbst
habe "nichts gegen das Betreuungsgeld", der Begriff "Herdprämie" sei
zudem "eine Diffamierung von Frauen, als könnten sie nicht über den
Horizont der Kochplatte hinausschauen".
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951987
Anzahl Zeichen: 887
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulz (B90/Grüne): Am Betreuungsgeld darf kein schwarz-grüner Koalitionsvertrag scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).