Felgenreiniger im Test: Metallglanz meist ohne Nebenwirkung
Stuttgart (ACE) 10. Juni 2009 - Blitz und Blank: Sämtliche handelsübliche Spezial-reiniger beseitigen normale Verschmutzung auf Radfelgen tadellos, dafür wird mitunter aber auch mechanische Unterstützung sprich Muskelkraft benötigt.

(firmenpresse) - Gescheitert sind die Wirkstoffe aller Reinigungsmittel hingegen vor der Herausforderung, auch eingebrannten Bremsstaub zu entfernen. Selbst wenn manche Werbeaussagen das Gegenteil behaupten. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom ACE Auto Club Europa durchgeführter Test von insgesamt 10 speziellen Reinigungsflüssigkeiten. Der "Felgenreiniger EvoTec" von Nigrin ging aus der Tauglichkeitsprüfung als „Testsieger“ hervor, als „Preis-Leistungs-Sieger“ wurde der Reiniger „W5 Car Care“ von Lidl ausgezeichnet.
In dem vom ACE und der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam durchgeführten Test gab es auch einen Verlierer. Als „nicht empfehlenswert“ eingestuft wurde der "Aluminiumteufel" von Tuga Chemie. Das Mittel hatte "Angriffsspuren" unter anderem auf verschiedenen Metallen und Kunststoffen hinterlassen, obwohl die Gebrauchsanleitung streng beachtet worden war.
ACE und GTÜ vergaben in ihrer Gesamtbewertung 4 x ein „sehr empfehlenswert“ (einschließlich der Testsieger), 5 x ein „empfehlenswert“ und 1 x ein „nicht empfehlenswert“.
In dem standardisierten Testverfahren war das wichtigste Bewertungskriterium neben Reinigungskraft und Preis die Materialverträglichkeit. Auffällige Nebenwirkung: Je besser die Reinigungskraft des Mittels, desto beißender sein Geruch. Der von Aral angebotene Felgenreiniger schnitt bei der Reinigungsleistung mit am besten ab, wegen einer minderwertigen Sprühdüse, die keinen dosierten Strahl ermöglicht, ist das Produkt in der Gesamtbewertung leicht heruntergestuft worden.
Felgenreiniger kosten zwischen 1,59 Euro (Lidl) und 18,95 Euro (Dr. Wack).
Der ACE rät, die in den Gebrauchsanleitungen der Hersteller angegebenen Einwirkzeiten von Felgenreinigern keinesfalls zu überschreiten. Unmittelbar nach der Felgenreinigung sollte der Wagen am besten eine Dusche in der Autowaschanlage bekommen.
ACE-Infografik zum Felgenreinigertest unter
http://www.ace-online.de/grafiken
ACE-Pressefoto unter
http://www.ace-online.de/pressebilder
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründete, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen. Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
ACE Auto Club Europa
Meliha Yeniay
Assistentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schmidener Straße 227
D-70374 Stuttgart
Fon: +49 711 5303 266
Fax: +49 711 5303 288
mailto:meliha.yeniay(at)ace-online.de
Datum: 10.06.2009 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95207
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meliha Yeniay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 5303 266
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2009
Anmerkungen:
-Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
-Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Felgenreiniger im Test: Metallglanz meist ohne Nebenwirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).