Erfolgreiche Bildungspartnerschaften
ID: 952233
Wirtschaft und Schulen kooperieren
Bunt gemischt
Mehr als 700 Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben aus Industrie, Handwerk und dem Gesundheitswesen sind mittlerweile entstanden. Den größeren Anteil haben dabei die Industriebetriebe, wie Uwe Deubel von der IHK Heilbronn-Franken erklärt.
Gewinn für alle
Dabei ist eine Partnerschaft mit einer oder auch mehreren Schulen ein Gewinn für alle Beteiligten. Neben gegenseitigem Kennenlernen stehen vor allem Informationen für die Schüler im Vordergrund. Einzelne Aktivitäten werden zwischen Schule und Unternehmen vereinbart, wobei die Spannweite von Betriebsbesuchen über Bewerbungstrainings bis hin zu Projekten im Unternehmen und in der Schule reicht. Nicht selten werden Projekte in der Schule vorbereitet und im Betrieb fortgeführt. Helmut Reuter, Lehrer an der Eichendorffschule in Crailsheim: "Die Schüler nehmen die Anregungen von den Unternehmen sehr gut an und haben sofort einen aktuellen Bezug zum Arbeitsleben. Wir organisieren seit mehreren Jahren Praxistage in verschiedenen Unternehmen und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Teilweise werden wir als Schule von den Ausbildern angesprochen, damit sich Schüler ganz gezielt bewerben können." So startet an der Eichendorffschule mit Unterstützung der Experten aus den Kooperationsbetrieben jetzt auch ein neues Bewerbungsprojekt.
Diese Medien-Info kann auch per Internet unter http://www.heilbronn.ihk.de/pressemitteilungen abgerufen werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2013 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952233
Anzahl Zeichen: 2003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Bildungspartnerschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).