WAZ: RWE sieht Investitionen in Offshore-Windkraft bedroht
ID: 952482
in neue Windkraftprojekte auf hoher See bedroht und fordert eine
rasche Reaktion der neuen Bundesregierung. "Derzeit ist noch völlig
unklar, wie die Förderung von Offshore-Windkraft ab dem Jahr 2017
aussehen wird. Wir brauchen als Branche schnell Planungssicherheit",
sagte der Chef der RWE-Ökostromsparte Innogy, Hans Bünting, der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe). "Sollte die Vergütung nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz deutlich sinken, wären neue Windparks auf
hoher See nicht mehr rentabel. Das sorgt für große Verunsicherung in
der Industrie und bedroht künftige Investitionen", fügte Bünting
hinzu. "Wird allerdings weniger investiert, können sich mittelfristig
auch keine Kostensenkungen bei dieser jungen Technologie einstellen.
Das ist ein Teufelskreis. Um Projekte auf den Weg zu bringen, die in
drei oder vier Jahren realisiert sein sollen, benötigen wir daher
sehr schnell Klarheit."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952482
Anzahl Zeichen: 1282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: RWE sieht Investitionen in Offshore-Windkraft bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).