„Ein Recht auf Arbeit? Das fordere ich auch für Menschen ab 50 Jahren!“
Pfarrer Christian Führer als Botschafter für JobFORMAT 50plus
Das Projekt der PUUL GmbH, JobFORMAT 50plus, hat den Leipziger Pfarrer Christian Führer als Botschafter gewonnen. Gemeinsam mit dem engagierten Christen will das Unternehmen auch in den Jahren 2009 und 2010 Arbeitslosen ab 50 Jahren aus der Region Leipzig zurück in eine Festanstellung verhelfen.
Christian Führer: Bekannt wurde er durch sein Engagement für die Friedensgebete in der Nikolaikirche vor und nach 1989. Nach dem Mauerfall konzentrierte er seine Kraft auf den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. So gründete er 1991 die Kirchliche Erwerbsloseniniative Leipzig (KEL) und ist seit 2009 Botschafter für JobFORMAT 50plus. "In der Politik und in den Führungsetagen haben ältere Arbeitnehmer einen festen Platz. Ich wünsche mir, dass das auch in anderen Bereichen bald zur Normalität wird", so Führer. "Das Staatsziel von Sachsen ist ein Recht auf Arbeit. Das sollte auch – und besonders – für Menschen ab 50 Jahren gelten. Dafür werde ich mich weiterhin stark machen", verspricht Christian Führer.
Der pensionierte Pfarrer wurde für seinen Einsatz gegen die Arbeitslosigkeit von Menschen ab 50 Jahren am 25. Mai 2009 vom Arbeitsminister Olaf Scholz zum Botschafter ernannt. "Aus meinem Erfahrungshintergrund und meinem sozialen Engagement heraus unterstütze ich gern Initiativen und Projekte, die die ‚Generation der Erfahrenen‘ bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen", erklärt Führer.
"Wir freuen uns, dass wir Christian Führer für unser Projekt gewinnen konnten. Die KEL und JobFORMAT 50plus bieten viele Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit", kommentiert Annett Jakob. "Es ist wichtig, dass bekannte Persönlichkeiten zum Fürsprecher für ältere Arbeitnehmer werden. In den Unternehmen hat bereits ein Umdenken stattgefunden: Kompetente und erfahrene Fachkräfte ab 50 Jahren werden vermehrt eingestellt. Diese positive Entwicklung wollen wir gemeinsam weiter vorantreiben", betont die Projektleiterin.
Interessierten Medienvertretern steht Annett Jakob für ein Interview zur Verfügung. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PUUL GmbH wurde 2001 im Vorfeld der Standortentscheidung für das neue BMW Werk Leipzig als ein Tochterunternehmen der Stadt Leipzig gegründet. Sie erbringt als regionales Kompetenzzentrum Dienstleistungen im Rahmen der Personalgewinnung und -entwicklung für Investoren und regionale Unternehmen. Das Team der PUUL GmbH besteht überwiegend aus akademischen Fachkräften, wie Wirtschaftwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen, Soziologen & Ingenieuren.
PUUL GmbH
Torsten Oertel
Kohlgartenstraße 13
04315 Leipzig
Tel.: 0341 200 62 00
Fax: 0341 200 62 99
torsten.oertel(at)puul-gmbh.com
www.puul-gmbh.com
4iMEDIA Public & Media Relations
Simone Schütze
Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig
Tel.: 0341 870 984 0
Fax: 0341 870 984 20
Simone.Schuetze(at)4iMEDIA.com
www.4iMEDIA.com
Datum: 10.06.2009 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Schütze
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-870 9840
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Ein Recht auf Arbeit? Das fordere ich auch für Menschen ab 50 Jahren!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Public & Media Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).