Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet

Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet

ID: 952581

Erfahrungsaustausch zu speziellen Anforderungen



Stefan Jacob (DREWAG) Dieter Grün (Stadtwerke Heidelberg Netze) und Hans-Josef Kissel (EWR, Worms)Stefan Jacob (DREWAG) Dieter Grün (Stadtwerke Heidelberg Netze) und Hans-Josef Kissel (EWR, Worms)

(firmenpresse) - Der Bundesverband Fuhrparkmanagement hat gestern anlässlich der Karlsruher Nutzfahrzeugmesse (NUFAM) offiziell den Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet. Die Gründungsmitglieder Dieter Grün (Stadtwerke Heidelberg Netze, Heidelberg), Stefan Jacob (DREWAG, Dresden) und Hans-Josef Kissel (EWR, Worms) aus dem Mitgliederkreis des Fuhrparkverbands werden den Arbeitskreis leiten. "Der Fachtag Fuhrparkmanagement und Treffpunkt Kommunal fallen auf der NUFAM zusammen. Wir haben das als guten Anlass gesehen, dort den Startschuss für unseren Arbeitskreis zu geben", sagt Grün, der auch Vorstandsmitglied des Fuhrparkverbandes ist. Mit der Gründung des Arbeitskreises knüpft der Bundesverband Fuhrparkmanagement außerdem an eine Tradition an und lässt sie wieder aufleben. Mehrere Versorgungsunternehmen im Bereich Energie oder Wasser hatten vor Jahren ein Fuhrparkleitertreffen initiiert. "Das war eine sinnvolle Einrichtung und wir freuen uns das der Fuhrparkverband uns hier eine neue, professionelle Plattform bietet", sagt Stefan Jacob, Leiter Fahrzeugwesen der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH. Hier sollen spezielle Themen der Branche gesammelt und aufbereitet werden, um den Fuhrparkverantwortlichen Lösungsansätze anzubieten.

Kommunen und kommunalnahe Unternehmen wie Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaften oder Krankenhäuser haben spezifische Anforderungen an Fahrzeug- und Einsatzart ihrer Flotte. Diese Besonderheiten zum Beispiel bei Spezial- oder Sonderfahrzeugen oder Sonderrechten im Straßenverkehr und der Erfahrungsaustausch stehen im Fokus des Arbeitskreises. Die Anforderungen an kommunale Fuhrparkbetreiber sind mehr als komplex. Daneben spielen auch für Kommunen die Themen Qualifizierung, Ausschreibungsverfahren, und Emissionseinsparungen eine wichtige Rolle im Fuhrparkmanagement.

Weitere Informationen: www.fuhrparkverband.de







Bildrechte: Bundesverband Fuhrparkmanagement

Bildrechte: Bundesverband Fuhrparkmanagement

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 3.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, Siemens Enterprise Communications GmbH, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Bernd Kullmann (Fuhrparkleiter Ideal Versicherung), Guido Krings (Fuhrparkleiter Siemens-Enterprise) und Dieter Grün (Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze). Geschäftsführer des Verbandes ist Axel Schäfer. Der Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ersatzteile online 35 Jahre Mercedes-Benz Pkw-Produktion ? 75 Jahre Werk Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952581
Anzahl Zeichen: 2105

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer, Geschäftsführer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskreis kommunales Fuhrparkmanagement gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesel: Schadenersatz für Fuhrparkbetreiber?! ...

Nun musste auch der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften VMF in seinem aktuellen Restwertindex konzedieren, dass die Restwerte von Leasingrückläufern sich deutlich nach unten entwickeln. Auslöser sind - wenig überrasch ...

Flotte! Der Branchentreff: 2018 wieder in Düsseldorf ...

Nach dem Erfolg der neuen Messe "Flotte! Der Branchentreff" in den letzten beiden Jahren, stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum. Auch 2018 wird im März in Düsseldorf das erste große Flotten-Event des Jahres gestartet. Der Bundesverban ...

Do's and don'ts im Fuhrpark ...

Der Bundesverbands Fuhrparkmanagement (BVF) lädt am 14./15. November zu seinem 19. offenen Verbandsmeeting nach Augsburg ein. "Es geht diesmal um Do"s and Don"ts - wo gibt es Grenzen und wie sehen gangbare Wege im Fuhrparkmanagement a ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z