Familienfreundlich studieren per Fernstudium

Familienfreundlich studieren per Fernstudium

ID: 95273

Kindererziehung und Curriculum lassen sich an Präsenzuniversitäten schlecht verbinden. Ein Fernstudium ist flexibler. Moderatoren des Portals Fernstudium-Infos.de geben Tipps zum Fernstudieren mit Kind.



(firmenpresse) - Ein fester Stundenplan mit Anwesenheitspflicht und Veranstaltungen am frühen Abend - problematisch, wenn man das Kind um 16 Uhr aus der Kita abholen muss. "Die Studienorganisation nimmt kaum Rücksicht auf die Zeitstrukturen von Studierenden mit Kindern", so die aktuelle Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Die Folge: Sie verzichten häufig auf den Besuch von Lehrveranstaltungen. Mehr als jeder Dritte studiert in Teilzeit. Jedoch sind nur zwei Prozent der Studiengänge darauf ausgerichtet. "Ein Fernstudium ist flexibler als ein Präsenzstudium und dadurch familien­freundlicher", sagt Markus Jung, Inhaber des Portals Fernstudium-Infos.de (http://www.fernstudium-infos.de), das über mehr als 350 Fernstudiengänge an über 100 Hochschulen informiert. "Aber auch Fernstudenten müssen das Studium mit Kind gut organisieren."

Mit Kind Vollzeit studieren

Inés Peters, 29, studiert Mathematik an der britischen Fernuniversität Open University - 40 bis 50 Stunden pro Woche. Ihr Mann bringt den dreijährigen Sohn Maximilian auf dem Weg zur Arbeit in die Kita. "Kommen die beiden nachmittags nach Hause, ist Familienzeit", sagt Peters. Wenn Maximilian im Bett liegt, geht es für seine Mutter zurück an den Schreibtisch. Durchschnittlich alle drei Wochen sendet die Studentin eine Aufgabe an ihren Tutor nach England. Ihre Prü­fungen schreibt sie an der Partnerhochschule in Hamburg, wo sie Unterlagen einsehen und sich beraten lassen kann. Die Tutoren der Open University be­treuen die Studenten über lange Zeiträume: "So kennen sie unseren Lernstand gut und geben hilfreiche Tipps", findet Peters. "Es geht ihnen darum, die Stu­den­ten mög­lichst gut durch die Prüfungen zu bringen, im Gegensatz zu manchen Präsenz­universitäten, wo eher ausgesiebt wird." Im Herbst fährt Peters nach England: Dort löst sie in einer intensiven Seminarwoche im Team mit anderen mathe­matische Probleme. "Solche Termine stehen früh fest. In dieser Zeit darf mein Mann nicht auf Dienstreise gehen oder die Schwiegereltern sind da", sagt Peters.



Vier Kinder, ein Job, ein Studium

Verena Franz, 44, ist Lektorin und allein erziehende Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Seit kurzem studiert sie Kultur­wissen­schaften an der Fernuniversität Hagen und Französisch aus dem kostenfreien Angebot der Open University (Open Learn). Ihr Grund für das Fernstudium: "Freie Zeitein­tei­lung!" Von Mon­tag bis Sonntag arbeitet die Freiberuflerin vier bis zehn Stunden vom heimischen PC aus. "Die Fülle des Postfachs bestimmt die Struktur des Tages, den Rest gestalte ich um die Arbeit herum", erzählt Franz. Für das Stu­di­um bleiben zurzeit nur zehn Stunden pro Woche. "Es ist eine ständige Grat­wan­­derung zwischen Familie, Haushalt, Job und der Frage, ob ich allem gerecht wer­den kann", räumt Franz ein. Einen richtigen Feierabend vermisst sie zwar manch­­mal, trotzdem kann sie sich keine andere Arbeitsweise vorstellen: "Ich bin viel kreativer, wenn ich selbst entscheide, wann ich arbeite und wann ich studiere."

Praxis-Tipps: Ein Fernstudium erfordert viel Organisation

"Familie und Fernstudium unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer leicht", sagt Markus Jung, der selbst zwei Studienabschlüsse per Fernstudium erwarb. Mit Fernstudium-Infos.de informiert er Interessierte rund um das Thema Fernstudium. Franz und Peters beraten als Moderatorinnen im Forum. Ihre Tipps für die Organisation des Fernstudiums mit Kind:

- Gründlich informieren: "Staatliche Beratungsstellen kennen die Fernstudien-Angebote oft nicht gut genug", sagt Peters. Fernstudium-Infos.de informiert über unterschiedliche Anbieter. "Einige bieten Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf oder eine Notfall-Kinderbetreuung", weiß Markus Jung. "Die Studiengemeinschaft Darmstadt hat für ihren Familienservice sogar den Studienpreis DistancE-Learning 2009 gewonnen."

- Klare Verabredungen treffen: Beziehen Sie Ihre Familie in die Zeitplanung mit ein. Zeigen Sie Ihren Kindern, womit Sie sich beschäftigen, oder setzen Sie sich gemeinsam an die Hausaufgaben.

- Schaffen Sie Ausgleich: "Wir planen einen Tag in der Woche fest als Familientag ein", erzählt Peters.
Freiräume schaffen: Ein eigener Raum erleichtert das konzentrierte Arbeiten, so Franz: "Mein Arbeitszimmer ist kinderfreie Zone." Auch feste Lernzeiten sind wichtig. "Mein Sohn weiß: Erst wenn der Zeiger der Uhr unten steht, darf er hereinkommen", erzählt Peters. Schaffen Sie zudem Freiräume, indem sie Verantwortung abgeben - beispielsweise ältere Kinder in den Haushalt einbeziehen.

- Mit Kommilitonen austauschen: "Ein Austausch mit anderen Studierenden in ähnlicher Situation motiviert", erklärt Jung. In seinem Forum führen Fernstudenten Weblogs zu ihrem Lernalltag. "Für den fachlichen Austausch bietet die Fernuniversität Hagen zum Beispiel eine Online-Plattform", erzählt Franz. "Außerdem gibt es monatliche Treffen der Fernstudierenden aus meiner Nähe." Vielleicht finden Sie dabei andere Eltern, um sich bei der Kinderbetreuung abzuwechseln?

- Gut planen und locker bleiben: "Wenn die Uni keinen Zeitplan vorgibt, sollte man selbst einen machen", rät Peters. "Dabei muss man unbedingt auch Eventualitäten wie Krankheiten des Kindes einplanen." Setzen Sie Meilensteine, für die Sie sich belohnen. "Das Wichtigste ist aber: Sich nicht aus der Bahn werfen zu lassen, wenn mal etwas nicht sofort klappt."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal Fernstudium-Infos.de ist das im deutschsprachigen Raum umfangreichste Informations- und Kommunikationsangebot zum Thema Fernstudium im In- und Ausland. 2004 durch Inhaber Markus Jung gegründet, enthält es inzwischen mehr als 65.000 Beiträge zu mehr als 15.000 Themen. Über 14.000 registrierte Nutzer tauschen sich in Foren und Weblogs über Anbieter, Lehrgänge und persönliche Erfahrungen aus. Mit dem Newsletter „Fernstudium-Infos.de aktuell“ versorgt Branchenexperte Jung Interessierte außerdem per E-Mail mit Informationen über Neuigkeiten auf dem Markt. Das Forum DistancE-Learning zeichnete Fernstudium-Infos.de mit dem Studienpreis „Publikation des Jahres 2007“ aus.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH
Annika Noffke
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
22761
Hamburg
an(at)mann-beisst-hund.de
+49 (0)40 890 696-28
http://presse.fernstudium-infos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenanzeigen Flatrate - eRecruiting zum FestPreis setzt sich durch Die Lange Nacht der Wissenschaften an der SRH Hochschule Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Jung
Stadt:

Köln


Telefon: 0700 578578578

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienfreundlich studieren per Fernstudium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernlernen eröffnet Chancen im Gesundheitswesen ...

Köln, Dezember 2010. Demographischer Wandel und Kosteneinsparungen - das Gesundheitswesen ist im Umbruch. "Wer sich bedarfsorientiert weiterbildet, kann bei der Jobsuche in Medizin und Pflege profitieren", sagt Markus Jung, Inhaber des anb ...

Alle Meldungen von Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z