Baden-Württemberg legt Entwurf einer Landesheimbauverordnung vor - VDAB: Nachfrage regelt notwendig

Baden-Württemberg legt Entwurf einer Landesheimbauverordnung vor - VDAB: Nachfrage regelt notwendigen Anteil von Einzelzimmern selbst

ID: 95315

Baden-Württemberg legt Entwurf einer Landesheimbauverordnung vor - VDAB: Nachfrage regelt notwendigen Anteil von Einzelzimmern selbst



(pressrelations) - >Im Rahmen des am 1. Juli 2008 in Baden-Württemberg in Kraft getretenen Landesheimgesetzes will das Land nun eine Landesheimbauverordnung erlassen, um die Anforderungen an bauliche Standards im Heimbereich zu regeln. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) beurteilt den Entwurf der Ausführungsverordnung an mehreren Stellen als rechtlich bedenklich und sachlich verfehlt. Insbesondere die Festschreibung eines 100-prozentigen Einzelzimmeranteils in stationären Einrichtungen sieht der Verband mit Skepsis. Dazu VDAB-Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling:

"Wir halten jede Festschreibung von Einzelzimmeranteilen für überflüssig. Die Nachfrage regelt den notwendigen Anteil von Einzelzimmern selbst.

Der geforderte Einzelzimmeranteil in stationären Einrichtungen von 100 Prozent ignoriert die Wahlfreiheit des Pflegebedürftigen. Bei Neueinrichtungen wird dadurch ausgeschlossen, dass etwa Ehepaare oder Verwandte sich bewusst für einen Einzug in ein Doppelzimmer entscheiden dürfen. Viele alte Menschen möchten jedoch in einer engen Gemeinschaft zusammenleben. Darüber hinaus ist unter pflegewissenschaftlichen Gesichtpunkten das Leben in einem Doppelzimmer oft sinnvoll. So zeigen beispielsweise demenziell veränderte Menschen in Gesellschaft eines Mitbewohners ein ruhiges, ausgeglichenes Verhalten.

Eine Verpflichtung, Doppelzimmer in Einzelzimmer umzuwandeln, zwingt Bestandseinrichtungen zu erheblichen finanziellen Investitionen. Diese sind für die Einrichtungen nur über steigende Heimentgelte im Bereich der Investitionskosten umzusetzen. Tritt also die Einzelzimmerregelung in Kraft, stellt sie insbesondere für bereits bestehende kleinere Einrichtungen eine Existenzbedrohung dar. Durch die Umlage der Umbaumaßnahmen in die Investitionskosten steigen die Heimentgelte massiv ? und damit auch die Belegungsprobleme. Kurz gesagt: Die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Betrieb verschlechtern sich. Das Personal in kleinen Einrichtungen reduziert sich auf Grund sinkender Bewohnerzahlen unter Umständen auf nicht mehr handhabbare Stellenanteile, und Belegungsschwankungen schlagen sich überproportional nieder.



Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Einzelzimmerregelung schlicht als eine Bedrohung der kleingliedrigen Versorgung vor Ort. Das kann nicht Ziel der Landesheimbauverordnung sein. Wir fordern das Sozialministerium dringend zu Änderungen und Überarbeitungen auf."

Zu Ihrer Info: Der VDAB ist die Interessenvertretung für ambulante und stationäre Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützt und berät der VDAB mehr als 1.200 Mitglieder in vorwiegend privater Trägerschaft in wirtschaftlichen, qualitativen und juristischen Fragen.


Kontakt:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Tel.: 02054 / 95 78 ? 0
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
www.vdab.de
info@vdab.de

Ansprechpartnerin:
Nicole Meermann
Pressereferentin
Tel.: 02054 / 95 78 ? 15
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
nicole.meermann@vdab.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Wände mit Tattoos verschönern Preiswerter Zusatzwohnraum unterm Dach- Die besten Tipps für den Dachausbau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95315
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württemberg legt Entwurf einer Landesheimbauverordnung vor - VDAB: Nachfrage regelt notwendigen Anteil von Einzelzimmern selbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDAB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDAB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z