neues deutschland: Taktieren nach der Bundestagswahl

neues deutschland: Taktieren nach der Bundestagswahl

ID: 953393
(ots) - Das politische Beben, das die Bundestagswahl
ausgelöst hat, hält an. Es war dies eine Wahl, nach der vor allem die
Verlierer, aber auch die vermeintlich große Siegerin nicht einfach
zur Tagesordnung übergehen können. Zu diffizil ist die Situation.
Gleichwohl bleibt für geruhsame Analyse wenig Zeit: Noch mitten in
der Aufarbeitung muss darüber geredet, gestritten, verhandelt werden,
wer mit wem in wessen Interesse regieren soll. Die SPD wird mit dem
hohl klingenden Argument der staatsbürgerlichen Verantwortung in
Richtung einer Großen Koalition geschoben. Solche Phrasen gehören zur
Politfolklore; entscheidend dürfte etwas anderes sein: die Abwägung
nämlich, was die Sozialdemokraten zu gewinnen oder zu verlieren
hätten, wenn es in naher Zukunft Neuwahlen stattfinden, weil keine
Regierung zustande kommt. Zu befürchten ist, dass es für die SPD (und
auch für die Grünen) dann noch grausamer käme. Deshalb heißt es
jetzt: Augen auf und durch! Sigmar Gabriel und seine Leute müssen an
zwei Flanken taktieren. Sie müssen gegenüber der Union optisch und
inhaltlich etwas herausholen und der eigenen Basis das ungeliebte,
teils verhasste Bündnis schmackhaft machen. Noch zu gut ist in
Erinnerung, dass die letzte Große Koalition 2005 mit einer
drastischen Erhöhung der Mehrwertsteuer startete. Wie schwierig das
das Verhandeln auch diesmal wird, zeigen die gleichzeitigen Drohungen
und Lockrufe aus der Union - die ganz nebenbei versucht, SPD und
Grüne gegeneinander auszuspielen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Positionierung von SPD und Grünen: Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundestagswahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2013 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953393
Anzahl Zeichen: 1763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Taktieren nach der Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z