Die schlimmsten Steuer-Todsünden bei der Unternehmensgründung
ID: 953944
Buchhaltungsexperte Andras Unruhüber die schlimmsten Fehler von Start-Ups und Jungunternehmern
Andreas Unruh: Bei der Gründung eines Unternehmens ist die Wahl der richtigen Rechtsform von enormer Bedeutung, insbesondere hinsichtlich der Haftung, der Vertretungsbefugnisse, der Geschäftsführung und des aufzubringenden Kapitals. Mit der Wahl der richtigen Rechtsform können Sie nicht nur den Gründungsaufwand minimieren, sondern auch Steuern sparen, denn anders als bei Kapitalgesellschaften fällt bei Personengesellschaften keine Körperschaftssteuer an.
Wenn ein Unternehmen gegründet wird, sind Familienmitglieder und Freunde oft mit Rat und Tat zur Stelle. Allzu oft geschieht dies jedoch ohne den jeweiligen Darlehens-, Miet- oder Kaufvertrag. Da Sie alle Gründungsaufwendungen als Betriebsausgaben geltend machen können, sollten Sie auf entsprechende Verträge und Nachweise achten.
Für manch einen Gründer ist die Buchführung ein Buch mit sieben Siegeln. Bei mangelnder Fachkenntnis bleiben Fehler nicht aus und falsche Kontierungen, Buchungsfehler und mangelhafte Belege können teuer werden. Hier lohnt sich ein Buchführungskurs, ein gutes Buchführungsprogramm und entsprechendes Fachpersonal.
Nicht selten dauert es bei vielen Unternehmensgründungen zwei Jahre, bis der erste Steuerbescheid vorliegt. Haben Sie bisher kaum Steuern vorausgezahlt, müssen Sie mit Erhalt des Steuerbescheides die Steuern für zwei Jahre auf einmal begleichen. Das kann zu einem großen finanziellen Engpass führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Vorauszahlungen nicht zu niedrig berechnet werden. Auch eine freiwillige Anpassung der Vorauszahlungen und ein finanzielles Polster helfen dabei, Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
Mit der richtigen Rechtsform, fehlerfreien Verträgen, ausreichenden Buchführungskenntnissen und einem guten Berater können Sie die häufigsten Steuerfehler vermeiden und Ihre Unternehmensgründung erfolgreich vorantreiben.
Wo kann ich Betriebsabläufe optimieren, die Organisation verschlanken, Rationalisierungspotenziale aktivieren? Vermutlich beschäftigen Sie sich täglich mit diesen und ähnlichen Fragen. Stellen Sie die Fragen einfach uns. Die Antworten werden Sie weiterbringen. Garantiert.
Expertenwissen von KDB um die schlimmsten Fehler zu vermeiden!
Von der Expertise von KDB und Andreas Unruh, wird auch Ihr Unternehmen profitieren. Denn im Vordergrund der betriebswirtschaftlichen Beratung steht die individuelle Situation des Unternehmens und nicht ein vorgefertigtes 08/15-Rezept. Nach einer ausführlichen Analyse erhalten sie von KDB ein ganzheitliches Konzept, das bei Bedarf alle Unternehmensbereiche einschließt. Die Betrachtung umfasst je nach Absprache die für Ihren Betrieb wirksamsten Maßnahmen hinsichtlich Prozessoptimierung Controlling, Marketing, Vertrieb, Qualitätsmanagement u.v.m.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
buchhaltung
buchhalter
buchf-hrung
steuerberater
steuerberatung
steuer
betriebsausgaben
fahrtenbuch
buchhaltungsb-ro
online
buchhaltung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lassen Sie sich über die Leistungen der KDB Beratung ein unverbindliches Angebot machen. Infos auch über die betriebswirtschaftliche Beratung durch KDB und Andreas Unruh jederzeit online oder telefonisch http://www.kdb-buchfuehrung.de
KDB Buchführungsservice
Am Dahlhof 64
59075 Hamm
Tel.: 0 23 81 - 37 37 504
Mail: info(at)kdb-buchfuehrung.de
KDB Buchführungsservice
Andreas Unruh
Am Dahlhof 64
59075 Hamm
info(at)kdb-buchfuehrung.de
0 23 81 - 37 37 504
http://www.kdb-buchfuehrung.de
Datum: 30.09.2013 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953944
Anzahl Zeichen: 3628
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Unruh
Stadt:
Hamm
Telefon: 0 23 81 - 37 37 504
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die schlimmsten Steuer-Todsünden bei der Unternehmensgründung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KDB Buchführungsservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).